ihr Fragen rund um klimaschonende Mobilität habt! Bio-Lebensmittel Bio ist gut für die Umwelt und gesund! Am einfachsten ist es, einen Gastronomiebetrieb zu beauftragen, der bereits Erfahrungen mit dem [...] Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere [...] Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv
GmbH Gemeinschaftsausstellung mit Anna Tinhof-Zapletal im Art House Project in Eisenstadt Gesundheitszentrum in Eisenstadt Wirtshaus Müllendorf Benefizveranstaltung bei Familie Kugler in Jois „Tag der
aktion wird darauf aufmerksam gemacht, dass aktive Mobilität am Schulweg nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt ist. Ein aktiver Schulweg fördert außerdem die Konzentrationsfähigkeit
österreichweite Vollausrollung der Täglichen Bewegungseinheit als Grundlage für mehr Bewegung und Gesundheit", betonte Sport Austria-Präsident Hans Niessl. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den
Autofahrten ersetzt haben, wurden 22 Tonnen CO2 eingespart, die Umwelt wurde geschützt und die Gesundheit gefördert. Zudem nahmen heuer erstmals alle Bundesländer am „Winterradeln“ teil. Radfahren ist
forcieren, Arbeitsplätze zu schaffen und die Absicherung der Daseinsvorsorge in Schlüsselbereichen wie Gesundheit oder Pflege für die Burgenländerinnen und Burgenländer zu ermöglichen.“ Standard & Poor‘s bestätigt
Modell. Sie fördert den Erhalt der Biodiversität, den Schutz unserer natürlichen Ressourcen und die Gesundheit unserer Bevölkerung. Unsere Landwirtinnen und Landwirte leisten einen unschätzbaren Beitrag zur
Burgenland und privaten Anbietern übernommen. Dabei wurde durchgehend nach Bio-Vorgaben gekocht – gesund, abwechslungsreich und regional. Während der zwei Wochen wurden den Schülerinnen und Schülern rund
Auto zu bewältigen sind. Die Vorteile: Man leistet einen wichtigen Beitrag für die persönliche Gesundheit, man reduziert den CO2-Ausstoß und sorgt für ein besseres Klima - und man entlastet das eigene
zur HPV-Impfung direkt im Impfbus werden Hemmschwellen genommen und wichtige Impulse in der Gesundheitsvorsorge gesetzt“, erklärte Frauen- und Bildungslandesrätin Daniela Winkler bei ihrem Besuch der Roadshow