den Tag genau 500 Jahre später, nach der Eröffnung der Ausstellung „Der Pelikan über Güssing“ Mitte März, fanden die Jubiläumsfeierlichkeiten heute, Sonntag, bei einer Festmesse und einem großen Festakt [...] entstanden. Die Ausstellung ist dreisprachig - Deutsch, Ungarisch und Englisch - geführt. Sie ist seit 15. März zu besichtigten, bisher besuchten bereits knapp 8.000 Besucherinnen und Besucher die Schau. Neben
Seit 20. März läuft zum dritten Mal die Aktion „Burgenland radelt“ – und der bisherige Zulauf ist enorm. „Wir haben bereits nach drei Wochen die Teilnehmerzahl vom vergangenen Jahr übertroffen. Das zeigt [...] bis September insgesamt 16 Fahrräder (auch E-Bikes) zu gewinnen. Die Gewinnspiele #anradeln von 20. März bis 20. April und #zielsprint im September locken mit zahlreichem Fahrradzubehör. Kilometer können
Vordergrund. Eine Online-Haushaltsbefragung wurde durchgeführt und ein Fachbeirat eingesetzt. Ende März wird die neue Strategie fertiggestellt sein. Verbesserungen für Pendler durch mehr Verbindungen : [...] Zusammenarbeit mit der ASFINAG drei hochrangige Straßenbauprojekte realisiert. Auf der S31 läuft seit März 2019 der Sicherheitsausbau zwischen Mattersburg und Weppersdorf/St. Martin auf Hochtouren. Auch auf
Einsatzkräfte verhindert werden. Insgesamt sind rund 200 Hektar Schilffläche abgebrannt. Nina Sorger, 02. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548
und dem Team von Frauenhaus Bgld. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Banda t, 9. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax:
wurden in der Publikation „kultur burgenland 2020“ zusammengefasst. In der dritten Projektphase, im März 2013, fanden Workshops mit jedem einzelnen Fachbeirat statt. Eine Standortbestimmung, aber auch eine
einem Arbeitsgespräch in Eisenstadt Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics,20. März 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2094