Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2854 Treffer.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Relevanz:

„bio@school“ zwei Projekte in der Kategorie "Next Generation Bio" ausgezeichnet. „Wir haben 2019 mit der Biowende im Burgenland und den 12 Punkten für ein kluges Wachstum ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen [...] reises in der Kategorie "Next Generation Bio" für zwei Projekten an die Schüler*innen der HAK/HAS Frauenkirchen. BIO leicht g'macht Beim Projekt "BIO leicht g'macht" befasste sich der Schüler Sebastian [...] Euro in die Hand, um kreative Ideen, außergewöhnliche Projekte, innovative Strategien und die dahinterstehenden Personen auszuzeichnen, denn Projekte, wie hier in der HAK/HAS in Frauenkirchen machen unser

Lesesommer

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Themen Kultur & Wissenschaft Archiv & Bibliotheken Bibliotheksservicestelle Bibliotheksprojekte Lesesommer Bibliotheksprojekte Bitte wählen Sie aus diesen Themen Buchstart Burgenland Lesesommer Lesen für [...] für den Frieden Lange Nacht der Bibliotheken Lesesommer Burgenland Mit dem Projekt Lesesommer Burgenland sollen alle Volkschulkinder des Landes in den Ferienmonaten zum Lesen animiert werden. Denn Lesen

LRin Winkler: Klimaschulen leisten mit Projekten wertvolle Bildungsarbeit

Relevanz:

Seewinkel zur Abschlussveranstaltung ihres gemeinsamen Projekts „Seewinkel goes green – saisonal, regional, nicht egal!“. Dieses ambitionierte Projekt entstand im Rahmen des Ausschreibungsprogramms „Klimaschulen“ [...] htungen dürfen sich über die Gesamtfinanzierung von neuen Projekten in der Höhe von 30.000 Euro freuen. Die Vorstellung der geplanten Projekte ist für September 2024 geplant. Zum Herunterladen des Fotos [...] jungen Menschen liegt Klimaschutz am Herzen, sie können für diese Themen begeistert werden. Mit Projekten wie diesen wird nicht nur das Interesse geweckt, sondern auch dafür sensibilisiert, wie man in seiner

„Weiberwirtschaft“: Pop Up-Mostheuriger noch bis Ende Juli geöffnet

Relevanz:

Haushalte und somit das Angebotsspektrum erweitert. Beschäftigungsprojekte große Stütze des Arbeitsmarktes Sozialökonomische Projekte oder auch Beschäftigungsprojekte genannt, unterstützen Menschen mit eingeschränkter [...] integrieren. Insgesamt werden jährlich rund 1,2 Millionen Euro in all diese Beschäftigungsprojekte investiert. Allein das Projekt in Stoob erhält, verteilt auf eine dreijährige Laufzeit, 1,3 Millionen Euro [...] „Weiberwirtschaft“ in Stoob. Diese wurde mit einer Backstube und einem beigefügten Kaffeehaus als Beschäftigungsprojekt für Arbeitslose mit großen Schwierigkeiten geschaffen und gibt vor allem Frauen eine vorü

PreisträgerInnen 2019/2020

Relevanz:

2019/2020 wurden folgende Projekte in den jeweiligen Kategorien mit dem Burgenländischen Integrationspreis ausgezeichnet 1. Kategorie: Integration Region Neusiedlersee Hilft - ReNeSeH Projekt „viel-stimmig“: S [...] Kategorie: Kinder- und Jugendintegrationsarbeit a. Herr Vasily KVASHA Projekt „Integration Boxen Burgenland“: Bei diesem Projekt werden durch das Boxen Werte wie Teamgeist, Verantwortung und Respekt gefördert [...] zwischen 12 bis 18 Jahren. Das Training findet wöchentlich zwei Mal statt. b. Volksschule Forchtenstein Projekt „Respekt und Wertschätzung an der Schule“: Durch Workshops und Kreativtage soll das Bewusstsein für

Erasmus plus: Jugend

Relevanz:

Erasmus+ informiert und berät interessierte Antragsteller, führt eigene Projekte durch, agiert als Partner bei internationalen Projekten und ist die koordinierende Stelle für den Europäischen Freiwilligendienst [...] Jugend" gibt es Fördermöglichkeiten für Jugendprojekte bzw. die außerschulische Jugendarbeit. Innerhalb der Key Action 1 des Programms Erasmus+ Jugend werden Projekte gefördert, die den Austausch zwischen [...] Participation Activities ) Innerhalb der Key Action 2 des Programms Erasmus+ Jugend werden Kooperationsprojekte gefördert, die niederschwellige Zusammenarbeit von Organisationen des Jugendbereichs mit Partnern

LR Dorner: Nominierung der VBB für VCÖ-Mobilitätspreis Österreich große Auszeichnung

Relevanz:

Voting kann die Bevölkerung unter www.vcoe.at/voting bis zum 20. Juli 2025 für die Projekte abstimmen und so den Projekten Zusatzpunkte sichern. „Nach der Wahl der Linie B14 zur beliebtesten Buslinie der [...] Stadt und Land“ steht. In 13 Kategorien hat jeweils eine Fachjury die Projekte bewertet, die jeweils fünf am besten bewerteten Projekte sind für das Voting nominiert. „Die VBB ist seit ihrer Gründung eine [...] VBB wird das Burgenland beim Publikums-Voting des VCÖ-Mobilitätspreises Österreich vertreten. Das Projekt „Nachhaltige Mobilität für alle“ wurde von der Fachjury so gut bewertet, dass es nun in der Kategorie

„Mein Laden“ in Mattersburg: Vorzeigeprojekt für Langzeitarbeitslose geht mit Generationswechsel in die Zukunft

Relevanz:

Beim Projekt „Mein Laden“ handelt sich um ein vom AMS unterstütztes arbeitsmarktpolitisches Projekt, in dem fünf Schlüsselarbeitskräfte und zehn Transitarbeitskräfte beschäftigt sind. Ziel ist es, Lan [...] Landesrat betonte: „Soziale Gerechtigkeit steht im Burgenland im Zentrum unserer politischen Arbeit. Das Projekt ‚Mein Laden‘ trägt entscheidend dazu bei, Langzeitarbeitslose wieder in Beschäftigung zu bringen [...] Vorsitz von ihr übernimmt, wünsche ich alles Gute sowie viel Freude und Erfolg.“ Die Initiatorin des Projektes „Mein Laden“, Inge Posch-Gruska, freute sich sehr über den Besuch von Sozial- und Arbeitslandesrat

Brötchen, Mehlspeisen und wohnortnahe Arbeitsplätze!

Relevanz:

von 80 Prozent der Gesamtprojektkosten in der Höhe von rund 1,7 Millionen Euro übernimmt das Land den Großteil der anfallenden Kosten. In diesem gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt werden Menschen begleitet [...] schwierig. Um sie auf diesem Weg zu unterstützen, fördert das Land Burgenland mitunter sozialökonomische Projekte. Dabei handelt es sich um soziale Betriebe die, finanziell unterstützt von der öffentlichen Hand [...] Menschen, die am freien Arbeitsmarkt kaum oder nur geringe Chancen haben. Ein derartiges Beschäftigungsprojekt bereichert nunmehr die mittelburgenländische Gemeinde Stoob. Seit heute hat nämlich die g

Vertrauen in sich stärken - eigene Kompetenzen festigen

Relevanz:

Kompetenzen zu festigen. Die Projektkosten in Höhe von 7.000 Euro werden über das Additionalitätsprogramm des Landes gefördert. Anmeldungen zum Workshop nimmt Projektleiterin Sabine Rabel telefonisch unter [...] haben deshalb gemeinsam mit der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf das Projekt ‚Mama Einzigartig‘ ins Leben gerufen. Ein Projekt, das ich sehr gerne unterstütze, weil es einen Raum ermöglicht, in dem Mütter [...] - wie jetzt beim Projekt ‚Mama Einzigartig‘ - Frauen die Möglichkeit zu geben, sich gegenseitig zu unterstützen.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Projekt "Mama Einzigartig"

  • «
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit