Veranstaltung abzuhalten. Denn unser Bundesland ist über die Grenzen hinweg dafür bekannt, dass der soziale Zusammenhalt an oberster Stelle steht. Unser Ziel ist daher in erster Linie, mit dieser Veranstaltung
Austausch bietet. „Nachhaltige Waldbewirtschaftung bedeutet, dass wirtschaftliche, kulturelle und soziale Faktoren berücksichtigt werden, um den Wald für die kommenden Generationen in gutem Zustand zu erhalten
Insgesamt kümmern sich 2 Mitarbeiterinnen mit insgesamt 15 Wochenstunden - Klinische Psychologin, 1 Sozialarbeiterin - um dieses Thema. Neben Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit sind natürlich auch die Ber
ist – aus Gründen der Gesundheitsprophylaxe, aber auch für die persönliche Entwicklung und für das soziale Miteinander“, sagte die Landesrätin. Ganz im Zeichen der Familien und Kinder stand der Nachmittag:
für die Aktion „Burgenland BeeFit“ anmelden. Die Insektenhotels wurden in Kooperation mit dem sozialökonomischen Betrieb „Koryphäen“ aus Neusiedl gefertigt und sind liebevoll gefertigte Einzelstücke. „Der
Kreuz in diesem so sensiblen Bereich tätig sind, für das großartige Engagement bedanken“, sagte Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, der in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil der Feier
und Arbeit von Berufsangehörigen erhoben. Mehr als 300 Fragebögen und etwa 1000 Rückmeldungen aus sozialen Medien wurden ausgewertet. „Damit werden wir unserer Vordenkerrolle gerecht. Wir kennen nun die
auch anspruchsvoller und verantwortungsvoller Beruf, in dem die Absolventinnen und Absolventen sich sozial engagieren und einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft leisten können. Neben der sinnstiftenden
die Preise neu zu formatieren!“ Dieser Schritt sei auch Teil der Anstrengungen des Landes, die sozialen und finanziellen Rahmenbedingungen für Kulturschaffende zu verbessern, betont Doskozil: „Neben Maßnahmen
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur