Erkenntnisse in Vorbereitung unseres Eigenbetriebes sammeln, um im Herbst durchstarten zu können. Schon in der heurigen Saison konnten rund 40.000m³ Weichschlamm entnommen werden“, so der Landesrat bei
Bereicherung: „Der Mehrwert ist enorm! Neben den regionalen Arbeitsplätzen ist das umwelt- und ressourcenschonende Betriebskonzept sowie der Fokus auf regionale Produkte von großer Bedeutung für Müllendorf
ist garantiert, dass die Freiwillige Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf auch in den kommenden Jahren, wie schon in den vergangenen 141 Jahren, ein verlässlicher und verantwortungsbewusster Helfer in allen Notlagen
Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt
Dornburggasse. „Die dem modernen Neubau erfährt der Gesundheitsstandort Oberwart eine enorme Aufwertung. Schon 2024 erfolgt mit dem Vollbetrieb im neuen Krankenhaus Oberwart der nächste wichtige Meilenstein“,
Freude, den Jugendlichen Rede und Antwort zu stehen: "Als gelernter Wirtschaftspädagoge habe ich mich schon früh in der Politik eingebracht. Es ist wichtig, sich in der Demokratie einzubinden, um mitgestalten
Burgenlandes Die nachhaltige, grenzüberschreitende Nutzung der Kulturlandschaft hatte ihren Anfang schon kurz vor dem Fall des Eisernen Vorhangs, als beide Länder im Jahr 1988 mit der Planung eines gemeinsamen
wird in der Region nach den Richtlinien der integrierten Produktion unter Berücksichtigung eines schonenden Umganges mit dem Boden und eines minimierten Einsatzes ausschließlich umweltverträglicher Pfla
Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt
Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt