e schon in der Feuerwehrjugend, wo sie auf ihren aktiven Dienst bei den Feuerwehren gründlich vorbereitet werden und eine profunde Ausbildung erhalten. Mit über 2.000 Mitgliedern bei der Feuerwehrjugend [...] jungen Feuerwehrbegeisterten, um sie auf eine spätere aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr vorzubereiten. Durch vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen wird der Teamgeist gestärkt und ein positives
Unter dem Motto „Unbeschreiblich weiblich“ wurde heute, Samstag, der bereits neunte Frauenkunsthandwerksmarkt durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf eröffnet. Noch bis morgen, Sonntag [...] nen zusammenzustellen. Regionalität steht dabei ganz oben. Die Aussteller*innen decken ein ganz breites Spektrum von Eigenproduktionen ab“, zeigte sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf
sich bei allen Verantwortlichen des BSV bedankt: „Dass dies alles in dieser Form und in dieser Bandbreite möglich ist, ist auch ein Verdienst des BSV.“ Seitens des Landes sei man bemüht, den Skiverband [...] ogramm verankerte Sportstrategie des Landes umsetzen soll. Sowohl dem Spitzensport als auch dem Breiten- und dem Schulsport wird darin ein hoher Stellenwert eingeräumt. Zum Herunterladen der Fotos klicken
Unternehmungen und umsichtiger Bauwerksoptimierungen gelungen, den vorgegebenen Kostenrahmen nicht zu überschreiten. Bürgermeister Stutzenstein erklärte, er sei froh, dass nun nach der sehr planungsintensiven Phase [...] Heinrich Dorner, Robert Kallinger (STRABAG), Robert Pratscher (STRABAG), Landesamtsdirektor Ronald Reiter (Burgenländische Landesregierung), Gerald Goger (Geschäftsführer der Landesimmobilien Burgenland
Wahl der neuen Standorte genau geschaut, „wo es weiße Flecken im Land gibt, welche Fahrzeuge es bereits gibt, wo es Feuerwehrleute mit entsprechender Ausbildung gibt und wo auch die Mannschaftsstärke gegeben [...] zudem über eine fest mit dem Fahrgestell verbundene Wechselladereinrichtung. Dieser Fahrzeugtyp kam bereits mehrfach in anderen Bundesländern zum Einsatz und hat sich bewährt. Der Ausbau der Katastrophens
Unterricht und das Fremdsprachenlernen. Mit den modernen Medien und Kommunikationsmitteln werden Kinder bereits im frühen Vorschulalter mit Englisch konfrontiert“, sagte die Landesrätin. Im Schuljahr 2021/22 haben [...] dem Englisch endlich ein Pflichtfach sein werde. Damit beweist das Burgenland abermals seine Vorreiterrolle im Bildungsbereich, unterstrich Winkler. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
l von Halbturn statt. „Viele bekannte und renommierte internationale Künstler waren in Halbturn bereits zu Gast. Kultur kennt keine Grenzen, und so sind die Veranstaltungen im Schloss Halbturn weit über [...] wurden 1973 von dem österreichischen Komponisten Robert Schollum und den Brüdern Rudolf und Josef Wagesreiter initiiert. Schollum übergab die künstlerische Agenda vor rund 35 Jahren an Robert Lehrbaumer ab
Partner in den Gemeinden und wichtiges Element in unserer Gesellschaft. Um die jederzeitige Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, braucht es neben guter Ausbildung auch eine entsprechende Ausstattung und [...] Sektkellerei Szigeti und des Baustoffunternehmens Leier, aber auch auf Grund der beengten Situation des bereits in die Jahre gekommenen Feuerwehrhauses am derzeitigen Standort ein besonders Anliegen“. Auf einem
Menschen da zu sein. Überzeugt ist er auch, dass die Kirche im Burgenland weiter für Dialog und Gesprächsbereitschaft, für Toleranz und Lebensfreude, für Gastfreundschaft und Weite sowie für Vertrauen und Solidarität [...] LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, LR Heinrich Dorner, LR Leonhard Schneemann und Landesamtsdirektor Ronald Reiter nahmen am Festgottesdienst teil. Bildtext 60 Jahre Diözese Eisenstadt – 100 Jahre Burgenland 6 &
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Projekt werden in den 18 Monaten auf das Berufs- oder Schulleben vorbereitet. Das Projekt ist modular aufgebaut, wobei Modul 1 als Arbeitsmarktbezogene Beratungs- und Betr [...] bekommen sie beim Verein gabarage und ihrem sozialintegrativen Projekt. Die hier erworbenen Kompetenzen bereiten die Jugendlichen auf den ersten Arbeitsmarkt oder auf den Wiedereinstieg in das Schulsystem vor