der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
rt und begeistert, während für Burschen neben den Bereichen Technik und Handwerk auch das Thema Soziales und Pflege im Vordergrund steht“, betont BUZ-Geschäftsführer Mag. Christian Vlasich. Bei der AMS-Station
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
„Das ganze Schuljahr über haben sich Kinder und Jugendliche mit Klimaschutz, Nachhaltigkeit und sozialer Entwicklung beschäftigt. So entwickeln sie eine eigene Vorstellung davon, wie unsere Welt zu einem
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
legt man im Kindergarten-, im Volksschulalter, und die Grundlagen dafür sind das Sprach- und das soziale Verständnis – letztendlich auch für das Völkerverständnis“. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit wurden
Kleine Schritte gegen den Klimawandel. Kleine Schritte gegen die Vereinsamung. Kleine Schritte für soziale Teilhabe“, so das Vereins-Trio Michael Oberhauser, Tobias Monte und Josef Burkhardt. „Wir werden
auf die Anforderungen einzustellen. Hier kommt der Bedeutung von praxisnahen Erfahrungen und der sozialen und digitalen Kompetenz, insbesondere Fähigkeiten wie Problemlösung, Teamarbeit, Kreativität und