Bekämpfung der wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID19 geschaffen. Bis zum Stichtag 31. August konnten bereits 7,2 Millionen Euro aus dem Corona-Maßnahmenpaket freigegeben werden. Im Sozialbereich haben wir außerdem [...] eine Summe von 5.500 Euro pro Förderwerber in Anspruch genommen werden. Zum Stichtag 31.8. wurde bereits knapp eine Mio. Euro nicht rückzahlbaren Zuschüssen ausbezahlt“. Weitere Maßnahmen waren die Soforthilfe
lasse, künftig auch am Campus Pinkafeld einen Studiengang im Bereich Informatik anzubieten. Der bereits genehmigte neue Studiengang "Softwareentwicklung intelligente System" soll im September 2020 mit [...] und in der Forschung möglich machen", so Pehm. Die Raumerweiterung ist notwendig geworden, da man bereits an absolute Kapazitätsgrenzen gestoßen sei", erläutert Pehm. Aktuell sind am Campus rund 100 Mitarbeiter
Jochmann-Preis ist zu einer fixen Institution im Frauenreferat des Landes geworden. Immerhin wird dieser bereits zum 13. Mal verliehen – seit letztem Jahr mit einer kleinen Änderung: statt einer Preisträgerin gibt [...] der Gesundheitsversorgung und generell auf die strukturellen Herausforderungen auszubilden und vorzubereiten. Sie arbeitet seit zwei Jahren mit Leidenschaft und Engagement am Pilotprojekt des Bundes „Gut
dieses Tool in Corona-Zeiten eine große Unterstützung bieten wird, so haben wir die Entwicklung dazu bereits vorher in Auftrag gegeben. Es ist ein Teil zur Stärkung der Digitalisierung im Bildungsbereich, so [...] und umfassende Information verleiht allen Beteiligten ein höheres Sicherheitsgefühl und kann die Ausbreitung von Corona gegebenenfalls verhindern. Zum anderen ist dieses Tool eine geeignete Plattform, um
12-Punkte-Maßnahmenplan zur Bio-Wende präsentierte Agrarlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf heute, Freitag, in Steinbrunn das Ergebnis der Bio-Umfrage, die im April gestartet ist. 1.551 Personen – davon 1 [...] Agrar-Experte des Landes. Um genau auf diese Fragen auch persönlich eingehen zu können, werde es wie bereits angekündigt im Juni eine Road-Tour durch das Burgenland geben, die die Landesrätin zu den Landwirtinnen
Jahrhundert vor Chr. belegen die Funktion des Areals als Friedhof in der Frühen Eisenzeit. Unter der bereits bestehenden Anlage der Fußballakademie, die in unmittelbarer Nachbarschaft zu der aktuellen Ausgrabung [...] Bestimmte Keramikgefäße, deren Machart und materielle Beschaffenheit lassen Rückschlüsse auf die Ausbreitung der Technik des Weinkelterns vom Schwarzmeerraum über den Balkan bis in hiesige Gegenden zu – und
Bewusstseinsbildung bereits im Kindesalter gelegt werden, sind Projekte wie die Radfreude-Schultour für Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz besonders wichtig: „Es ist wichtig, Kindern bereits in jungen Jahren
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Ausbildung an einer burgenländischen Ausbildungsstätte Bereits begonnene Ausbildung Keine Leistung der materiellen Existenzsicherung nach dem Arbeitslosenversi [...] Burgenland. Die Förderung ist von allen bundesgesetzlichen Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen befreit und gilt nicht als Einkommen. Benötigte Unterlagen Schulbesuchsbestätigung bzw. Studienblatt oder
rund 30.000 Euro, werden von der Arbeiterkammer Burgenland getragen. Das frühzeitige Ansetzen, bereits ab der fünften Schulstufe, soll die Bewusstseinsbildung über einen längeren Zeitraum hinweg schaffen [...] noch in der Testphase. Mit den Ergebnissen, die vom gestrigen Probelauf im MAZ Großpetersdorf bereitstehen, können nun auch weitere Schritte in Richtung NMS gesetzt werden. Die Stationen im Talente-Check:
Anlagen von Windkraft aufgewendet. Darüber hinaus ist eine ambitionierte Photovoltaik-Offensive in Vorbereitung. „Mit diesen Investitionen leisten wir nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und [...] bestmögliche Ökostromversorgung im Burgenland“, erklärt Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits. Bereits seit 2013 ist das Burgenland rechnerisch stromautark, im Vorjahr wurden rund 60 Prozent mehr Strom