Arbeiten machen sie auch anderen Frauen und Mädchen Mut, mit Klischees zu brechen und neue Wege zu beschreiten“, sagte Eisenkopf. In der Vergangenheit wurden im Burgenland verschiedenste Initiativen gestartet [...] ein weiteres Format geschaffen, um die erfolgreiche Arbeit von Frauen vor den Vorhang zu holen. Bereits drei Mal konnte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf den Förderpreis übergeben – in
Bereits zum dritten Mal geht am 23. Mai 2024 in Draßburg der von der ASKÖ Burgenland initiierte „Hopsi Hopper Cup“ unter der Schirmherrschaft der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) über die Bühne [...] Köllner. „Als Präsident des ASKÖ Burgenland bin ich stolz, dass der Hopsi Hopper Cup für Mädchen bereits zum dritten Mal stattfindet und wir damit den Mädchen- und Frauenfußball fördern können. Wir freuen
Übergabe an die Mitarbeiter*innen der Baudirektion ist im Sommer 2024 geplant, damit der Regelbetrieb bereits ab Herbst 2024 vom neuen Standort aus aufgenommen werden kann. „Für das Mittelburgenland ist der [...] Unternehmungen und umsichtiger Bauwerksoptimierungen gelungen, den vorgegebenen Kostenrahmen nicht zu überschreiten, führte Dorner aus. Die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz hätten von Beginn an eine große
Quadratmetern Fläche werden in der ehemaligen Messehalle II im Messezentrum Oberwart seit heute, Freitag, modernste Trampolinanlagen angeboten. Vom klassischen Trampolinspringen über herausfordernde Ge [...] Sie zeige, dass Unternehmer und Investoren Vertrauen in die Region und in das Burgenland haben und bereit seien, in sie zu investieren. Dies schaffe nicht nur Arbeitsplätze, sondern stärke auch die burg
und Innovation bestimmen den Wohlstand einer Gesellschaft. Daher gilt es, auch das Burgenland als Vorreiter für Innovation und Technologieentwicklung zu positionieren“, betont Wirtschaftslandesrat Leonhard [...] jeglicher Art. Was beide Bereiche verbindet, ist die Handschlagqualität der Familie Gerdenitsch, die bereits in 2. Generation auf viele zufriedene Kundinnen und Kunden zurückblicken kann. Selbst bei der Ke
Der jährliche Zivilschutz-Probealarm ist in dem Zusammenhang eine wichtige Maßnahme, um bestens vorbereitet zu sein und Abläufe zu testen.“ Der Zivilschutz-Probealarm dient einerseits der Überprüfung der [...] Katastrophenfall auslöst. Durch die Sicherheitsabteilung und den im Katastrophenfall unmittelbar einsatzbereiten Koordinationsstab ist eine effiziente Organisation und Vernetzung mit den Einsatzorganisationen
– an den Landeskrisenstab gemeldet, der die mobilen Teams organisiert. Gestern, Mittwoch, waren bereits die ersten 14 mobilen Teams des Landes Burgenland und der Bezirkshauptmannschaften in den von Üb [...] Juni-Hochwasser Angesichts des einzigartigen Katastrophenereignisses der vergangenen Tage wurde die bereits im Vorjahr deutlich aufgestockte Katastrophenbeihilfe des Landes mit einer von der Landesregierung
Fußball spielen, Tiere streicheln, die Gegend erkunden, reiten, malen oder schwimmen: Das Angebot an Feriencamps im Burgenland ist vielfältig. Doch nicht alle burgenländischen Kinder und Jugendliche kommen [...] Einschränkung in der Talentförderung, schlechte Ernährung und psychische Langzeitfolgen schaffen bereits in unserer jüngsten Generation eine Zwei-Klassen-Gesellschaft. „Als Vater und als Soziallandesrat
Mit unternehmerischem Denken und einer Affinität zu Kennzahlen konnte sie innerhalb kurzer Zeit bereits Erfolge bei den Ausleihzahlen erzielen. Beim gemütlichen Beisammensein konnten die Büchereimitar [...] oftware oder die Umsetzung der Bibliotheksprojekte unterstützen. Alle Teilnehmenden freuen sich bereits auf das nächste Regionaltreffen im Jahr 2024. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland
Energie, verschrieben - mit neuen Ansätzen wie kleinteiligen Energiegemeinschaften und mit der Bereitschaft, in neue Technologien wie Großspeicheranlagen zu investieren", erklärte die Landeshauptmann-S [...] kann sich sehen lassen „Alleine in diesem Jahr wurden zur Förderung alternativer Energieanlagen bereits über 8,7 Millionen Euro an Landesförderungen an private Haushalte ausbezahlt", betont und unterstreicht