Familien im Burgenland stehen. „Das erfreuliche ist, dass die BurgenländerInnen auch meist (zu 80%) burgenländische Christbäume kaufen. Was aber noch erfreulicher ist: Die burgenländischen Christbaump [...] 27. November 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Jagschitz 1 bis 3: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf mit den Christbaumproduzenten Daniela und Robert Jagschitz in Pöttsching. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 27
Mitglied der Landesregierung zugewiesen sind; Folgende Wirtschaftsbeteiligungen des LandesLandesholdingBurgenland GmbH, alle direkten und indirekten Beteiligungen der LandesholdingBurgenland GmbH, soweit [...] der Volksgruppen; Hoheitszeichen, Landessymbole; Bundesgrenzen, Landesgrenzen; Angelegenheiten der Verbindungsstelle der Bundesländer; Landesgesetz- und Landesamtsblatt; Mitwirkung bei der Führung der [...] Verwaltung des Landesvermögens, soweit nicht ein anderes Mitglied der Landesregierung zuständig ist; Finanzwesen und Vermögensangelegenheiten des Landes; Finanzstatistik; Bundesabgaben, Landessteuern, -abgaben
Siess, 9. April 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] nde Ansatz ist dem Land dabei sehr wichtig“, betonte der Landesrat. 19 Millionen Euro für Ausbau des öffentlichen Verkehrs Fast 100.000 der 133.000 erwerbstätigen BurgenländerInnen haben ihren Arbeitsplatz [...] „VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2019“: v.l.: Ing. Gottfried Öhler, ÖBB – Leiter Technik RM OST, LR Mag. Heinrich Dorner, Markus Gansterer, VCÖ Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess
Hommage an 100 Jahre Burgenland Jahrhundertwein CENTUM: Vinophile Hommage an 100 Jahre Burgenland Das 100 Jahr-Jubiläum des Burgenlandes neigt sich dem Ende zu: 1921 wurde das Burgenland ein eigenständiges [...] arbeiten“, erklärte Herbert Oschep, Obmann Weintourismus Burgenland, bei der Präsentation des Jahrhundertweins. Wein spielt hierzulande, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, seit Jahren eine prägende Rolle [...] s Bundesland der Republik Österreich; zwei Jahre später – 1923 – wurden schließlich die letzten Gemeinden Luising, Rattersdorf und Liebnig Österreich zugesprochen und so das Burgenland als jüngstes Bundesland
Donnerskirchen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf Eisenstadt, 17. September 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2094 [...] gibt es Sturm vom Leithaberg und aus dem Uhudlerland im Süden und Bohnenbier. Für das Burgenländische Sterz-Festival wurden die Burgenländerinnen und Burgenländer aufgerufen, ihr liebstes Sterz-Rezept zu [...] (r.), Genuss Burgenland beim Sterz-Festival und Donnerskirchen. Bildtext Bgld. Sterz-Festival 2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit Besucherinnen aus dem Südburgenland beim Sterz-Festival
Illedits und Harald Keckeis Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 03. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 [...] auf Anstellung bei der Pflegeservice Burgenland gestellt werden. Abschließend muss jeder Antrag durch die Sozialabteilung im Amt der BurgenländischenLandesregierung geprüft und genehmigt werden. Jeder [...] Eigenheim möglich. Der Landesrat unterstrich: "Mit dem Pflegeplan Zukunft und der Anstellung von pflegenden Angehörigen, werden Gesundheits- und Pflegeberufe aufgewertet." Das LandBurgenland werde auch eine
künstlerische Qualität der burgenländischen Kunst- und Kulturszene wider“, so der Landeshauptmann über die dynamische Kulturlandschaft im Burgenland. Die BurgenländischeLandesregierung fördert die heimische [...] Bildung, Kultur und Wissenschaft. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 11. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 026 [...] angewiesen, zieht Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eine Zwischenbilanz zur Kulturförderung: „Die burgenländische Kunst-, Kultur- und Bildungslandschaft ist vielfältig und weitestgehend
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] en.at/praxisbeispiele KLAR! ökoEnergieland: www.oekoenergieland.at/klar Klimaszenarien für das 21. Jahrhundert im Burgenland: www.burgenland.at/themen/klima/klimaszenarien/ Klimakommunikation: Storytelling [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur
BE-CEO Sharma: „Burgenland ist Weltmeister der Energiewende“ Das Burgenland ist der Weltmeister der Energiewende“, betonte Burgenland Energie CEO Stephan Sharma. Man habe im Burgenland die meisten PV-Anlagen [...] 12. November 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] c. Helga Kromp-Kolb und Burgenland Energie-Vorstand Mag. Dr. Stephan Sharma präsentierten eine Zwischenbilanz der Klimastrategie 2030. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 12
Eisenkopf und Landtagsabgeordnete DIin Julia Wagentristl (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 21. Juli 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Dorferneuerung Das Thema „Landflucht“ stellt burgenländische Dörfer vor eine große Probe. Aufgabe der Landespolitik ist es, hier entgegenzuwirken und Maßnahmen zu setzen. Die burgenländische Dorferneuerung bzw [...] April 2021 soll das durch die burgenländische Dorferneuerung unterstütze Projekt fertiggestellt sein. „Es freut mich besonders, dass ich dieses Projekt über die burgenländische Dorferneuerung unterstützen