folgenden Link: FT Lesesommer Burgenland AK Bücherei Bildtext FT Lesesommer Burgenland AK Bücherei: Landesrätin Daniela Winkler, Silke Roiss (Vorstand Bibliotheken Burgenland), Julia Gserz (AK Bücherei) [...] Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Pünktlich zu Ferienbeginn startet im Burgenland wieder der traditionelle Lesesommer. Bereits zum sechsten Mal bietet der „Lesesommer Burgenland“ den Kindern während der Ferien ein attraktives Angebot an
Peter Dopler von der Landesholding Burgenland, dem Gewinner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 17. Dezember 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Weihnachten feiern.“ Insgesamt wurden im Rahmen der burgenländischen Impflotterie am 11. November 1000 Sachpreise an Burgenländerinnen und Burgenländer verlost, die sich gegen eine COVID-19-Erkrankung impfen [...] Freitag hat Wirtschafts- und Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann zwei der Hauptgewinne der burgenländischen Impflotterie an die Gewinner übergeben: Michael Müller aus Winden am See bekam im Autohaus Denzel
rvice Burgenland Eisenstadt, 31. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Interessen und Bedürfnisse burgenländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer angemessen vertreten werden“, so Manuel Sulyok, Vorsitzender der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Burgenland, und Gerhard Horwath [...] Horwath, Vorsitzender Younion Burgenland, unisono. Der Landeshauptmann ruft abschließend in Erinnerung: Für Spitzenpolitiker im Burgenland wird es 2024, wie angekündigt, eine Nulllohnrunde geben. Zum Herunterladen
Lesesommer Burgenland statt. Ziel der landesweiten Aktion ist es, für Kinder einen Anreiz zu schaffen, auch in den Schulferien zu lesen. Der Lesesommer Burgenland ist eine Kooperation von Land Burgenland und [...] eine offene Bibliotheksszene im Burgenland zu schaffen. Leseförderung und Literaturvermittlung sind dabei die wichtigsten Anliegen“, so Hochwarter. Zum Lesesommer Burgenland werden von verschiedenen Büchereien [...] r.) mit Kindern der VS Wallern Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 23. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax:
Gemeinsam sind wir stark Die Menschen im Burgenland sollen gut und sicher leben können. Sicherheit ist der Garant für sozialen Zusammenhalt. So pochen wir im Burgenland weiterhin auf eine vorausschauende A [...] setzt sich das Land Burgenland weiterhin für die Aufrechterhaltung der Grenzkontrollen ein. Die konsequent ablehnende Haltung der Landesregierung gegenüber einem Asylzentrum im Burgenland wird auch künft ig [...] Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine hat das Land Burgenland engagiert Hilfe geleistet. Sowohl die Burgenländische Landesregierung, als auch Institutionen, Organisationen und die Bevölkerung
umsetzen, von denen die Bürgerinnen und Bürger des Burgenlandes und von Niederösterreich gleichermaßen profitieren.“ In den vergangenen Jahren war das Burgenland - genauso wie Niederösterreich - immer wieder [...] Sicherheit der burgenländischen Bevölkerung und auch dazu, die Infrastruktur und das Hab und Gut der Bevölkerung zu schützen. Deshalb haben Ausbau-Maßnahmen in diesem Bereich für das Land Burgenland auch oberste [...] Vertretern der Hydro Burgenland bzw. der Hydro Niederösterreich, von denen das „Hochwasserprognosesystem Leitha“ in enger Kooperation entwickelt wurde. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann
lied des Vereins „Die Gärtner Burgenlands“. „Die burgenländischen Gärtnereien leisten einen wichtigen Beitrag zur Regionalität und die Burgenländerinnen und Burgenländer schätzen die hohe Qualität und [...] Qualität hinweisen. Dass sich die burgenländischen GärtnerInnen für die strahlend sonnige Strohblume entschieden haben, liegt auf der Hand: Immerhin ist das Burgenland weit über ihre Landesgrenzen hinaus [...] 2.000 Sonnenstunden im Jahr und 300 Sonnentage werden hier gezählt. Burgenländische GärtnerInnen sind ExpertInnen Die burgenländischen GärtnerInnen sind Experten in ihrer Arbeit. Bei ihnen kann nicht nur
Wasserrettung Landesverband Burgenland, LH-Stv. Johann Tschürtz, Hans Moser, Landesleiter der Rettungshundebrigade Landesgruppe Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 14 [...] 14. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Einsätze als im Jahr davor und keinen Todesfall. Beide Organisationen, die mittlerweile auch im burgenländischen Rettungsgesetz verankert sind, verzeichnen steigende Mitgliederzahlen. „Allen Mitgliedern der
und zum Winterwunder Burgenland klicken Sie auf den folgenden Link: Winterwunder Burgenland Bildquelle: @Burgenland Tourismus Eisenstadt, 7. Oktober 2025 Pressekontakt: Burgenland Tourismus | Elisabeth [...] der Burgenland Card und Mitarbeiter Card (1 x pro Tag) Großgruppen ab 15 Personen – 10% (ausschließlich über my burgenland Travel) Großgruppen ab 40 Personen – 20% (ausschließlich über my burgenland Travel) [...] Tage kürzer werden und das Burgenland im vorweihnachtlichen Lichterglanz erstrahlt, beginnt eine Zeit voller Magie. Erstmals vereint das neue Format Winterwunder Burgenland die schönsten Adventveranstaltungen
Sie auf die folgenden Links: E-Einsatzfahrzeuge LFKdo Burgenland 1 E-Einsatzfahrzeuge LFKdo Burgenland 2 Bildtext E-Einsatzfahrzeuge LFKdo Burgenland 1: Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf mit Landeshauptmann [...] service Burgenland Eisenstadt, 10. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Der Landesfeuerwehrverband Burgenland hat ein hochmodernes E-Tanklöschfahrzeug für Schulungszwecke angekauft, um die burgenländischen Feuerwehrkräfte bestmöglich bei der Handhabung neuer Technologien zu