Bibliotheken auf und arbeiten daran, sie einer noch größeren Nutzung zugänglich zu machen“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Die Ausschreibungen für Förderungen im Bereich des Bibliothekswesens laufen [...] klicken Sie auf den folgenden Link: Archivbild Bibliotheken Bildtext Archivbild Bibliotheken: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Silke Rois, der Vorsitzenden des Landesverbandes Bibliotheken Burgenland
Lehrlingen sei ein wichtiger arbeitsmarktpolitischer Impuls und gesellschaftspolitischer Auftrag, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil – die Zahl der offenen Lehrstellen war im September rückläufig während jene [...] aktuell sind dort zwölf beschäftigt und es gibt noch fünf weitere Ausbildungsplätze“, so der Landeshauptmann. Diese zwölf Lehrstellen sind erst der Start, mittelfristig möchte der Betrieb 40 bis 50 Lehrstellen
neue Landesorchester, die „Haydn Landes-Symphonie Burgenland“, zu hören sein, dessen Gründung Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Vorjahr angekündigt hat und das derzeit unter der künstlerisch-organi [...] angeboten bekommen, bis hin zu Engagements in den renommierten Kulturfestivals des Landes“, so der Landeshauptmann. Geleitet vom prov. Rektor der Privathochschule Gerhard Krammer und dirigiert von Elisabeth Fuchs
Bürgermeister Michael Ludwig, Städtebund-Vizepräsident LAbg. Bürgermeister Thomas Steiner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, GVV Präsident Erich Trummer und den Präsidenten des Ös [...] Österreichischen Städtebundes, Städtebund-Vizepräsident LAbg. Bürgermeister Thomas Steiner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Landesrat Dr. Leonhard Schneemann. Bildtext 74. Städtetag
wieder eine „Blume des Jahres“ auserkoren. Die „Blume des Jahres 2024“ ist die Sonnenblume. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf betonte, dass die burgenländischen Gärtnereien einen wichtigen [...] mmer, bei einem gemeinsamen Pressegespräch in der Gärtnerei Pomper in Güssing gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Andreas Pomper, Obmann des Vereins „Die Gärtner Burgenlands“
enzen erhöht - dadurch sollen noch mehr Eltern in den Genuss der Förderung kommen“, erklärt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildungslandesrätin Daniela Winkler fügt an: „Der Musikschulunterricht fördert [...] klicken Sie auf den folgenden Link: LH_Doskozil_LRin_Winkler Bildtext LH_Doskozil_LRin_Winkler: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin Daniela Winkler: „Die Musikschulförderung ist ein
Kulturprogramm auf die Burg Güssing“, betont Landesrat Leonhard Schneemann - in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Kulturreferent der Burgenländischen Landesregierung - bei der Präsentation [...] schäftsführerin Mag. a Claudia Priber, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 03. April 2025
Beziehung zur Natur aufbauen, die die Grundlage bildet für verantwortungsvolles Handeln.” – Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner Im Stationenbetrieb erleben Kinder aktiv die Vielfalt der [...] Burgenländische Naturparke, Bgm. Kurt Fischer (Baumgarten), Obmann Naturpark Rosalia-Kogelberg, Landeshauptmann-Stv.in Anja Haider-Wallner, Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin Naturpark Rosalia-Kogelberg
untersucht, wie sich ein kontrolliertes Abbrennen des Schilfs auf Klima und Umwelt auswirken. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner waren bei der [...] liche Ressource. Es ist wichtig, dass das Schilf regelmäßig eine Verjüngung erfährt“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. „Ein Brandmanagement und damit ein kontrolliertes Abbrennen
schiebung, die im Mai zu einem Rückgang geführt hatte, wurde im Juni mehr als ausgeglichen. Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil zeigt sich erfreut und überzeugt: „Wir setzen seit [...] des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Doskozil & Tunkel Bildtext Doskozil & Tunkel: Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel