Handlungsfähigkeit und Zusatzangebote. So wurden der Stützpunkt in Rudersdorf zu einem 24-Stunden-Betrieb ausgebaut, zwei neue Einsatzstellen in Großpetersdorf und in Zurndorf geschaffen und zehn zusätzliche [...] t werden, die nun als Notärzte arbeiten können. Der Einsatz von freien Ärzten außerhalb des Spitalsbetriebs, wird mit 150 Euro pro Stunde vergütet – dies bildet einen zusätzlichen Anreiz nicht nur für
entstehende Abwärme in die Power2heat-Anlage einbringen. Die Anlage wird in den nächsten Tagen in Betrieb genommen. Die Wasserstoff-Pilotanlage in Neusiedl am See ist ein innovativer Schritt zur Umsetzung [...] Überschussstrom aus der Windkraft für die Fernwärme in Neusiedl ist ein gelungenes Beispiel, hat sich im Betrieb bewährt und leistet einen wertvollen Beitrag zur Emissionsreduktion“, sagt Mathias Schaffer, Obmann
September 2022 bis Ende 2023 umgebaut und ging wie geplant im Laufe dieser Zeit stufenweise in den Betrieb. Die Gesamtinvestitionskosten betrugen 3,3 Millionen Euro. Der Bedarf nach dem AG/R-Programm ist [...] zwischen August 2022 und Dezember 2023 3,9 Mio. Euro. Die neue Cafeteria soll bis zum Frühjahr 2024 den Betrieb aufnehmen. Dazu kamen seit 2019 eine Reihe kleinerer Investitionsprojekte, vor allem Verbesserungen
habe der Generalunternehmer vor knapp einem Jahr auch eine eigene Teststraße für die Baustelle in Betrieb genommen. Dadurch waren für die Belegschaften Tests auch bis zu fünf Mal pro Woche durchführbar, [...] Detail noch gearbeitet. Es werde jedenfalls auch Phasen geben, in denen eine Art übergreifender Betrieb zwischen Neubau und Altbau stattfinden wird. Die volle Inbetriebnahme ist für Sommer 2024 vorgesehen
Logistiksoftware) Schaffung neuer Wohnmöglichkeiten für Spitalspersonal Schaffung eines Betriebskindergartens für das Personal der Gesundheit Burgenland GmbH als Pilotprojekt für die Klinik Oberwart Aufbau [...] Rettungsteams inkl. Fahrzeuge Umsetzung einer Informationsoffensive zu Covid-Impfungen Aufbau und Betrieb von sechs Burgenländischen Covid-Impf- und Testzentren (BITZ) Umsetzung eines umfassenden und ni
n Einrichtung von 71 Pflegestützpunkten und der kürzlich gestarteten Neuausschreibung für deren Betrieb nimmt das Burgenland europaweit eine Vorreiterrolle ein. Errichtet werden sämtliche Pflegestützpunkte
Diskriminierung ist noch lange und das liegt auch daran, dass in Schulen zu wenig Aufklärungsarbeit betrieben wird“, sagte Gussak. Der Obmann des Kulturvereins österreichischer Roma, Christian Klippl wies darauf
Burgenland gibt es laut Landesfeuerwehrverband aktuell 309 Freiwillige Feuerwehren und sechs Betriebsfeuerwehren mit insgesamt 18.016 Feuerwehrmitglieder, davon 13.965 aktive Mitglieder (1.296 Frauen), 2
Förderung von 35.000 Euro netto auf maximal 75.000 Euro erhöht. Darunter fallen auch landwirtschaftliche Betriebe. Liegt eine Versicherung vor, wird diese von der Schadenssumme abgerechnet. Generell werden 10.000
1950 gegründete Biologische Station Neusiedler See wird seit 1958 vollständig vom Land Burgenland betrieben. Nach der Neuerrichtung in Illmitz vor zehn Jahren hat sich die Einrichtung kontinuierlich weit