weiteres großes Folge-Projekt des Jubiläumsjahres, das in Zusammenarbeit mit allen burgenländischen Volksgruppen entsteht, sind die Gespräche bereits weit fortgeschritten. „Viele Highlights dieses Jahres bleiben
findet er für die burgenländische Volksgruppenpolitik. Er kenne keine andere Region, in welcher die Volksgruppen so vorbildlich zusammenarbeiten wie hierzulande, gratuliert Selmayr dem Landeshauptmann. Ebenfalls
Treiben. In seinem Textkonzept „Tod dem Sprachtod“ entwirft Vlasich mehrere Geschichtsstränge die Volksgruppen betreffend, das reicht vom Schiffbruch über die Bauanleitung für eine „krowodische“ Virtual R
Schon sehr früh engagierte er sich in unterschiedlichen Vereinen für die Anliegen der kroatischen Volksgruppe. Von 1983 bis 1986 war er Vorsitzender des Kroatischen Akademikerklubs und organisierte zahlreiche
Der Spatenstich für den neuen Bildungscampus fiel Anfang Februar 2023. Die zweisprachige Bildungseinrichtung - Deutsch und Kroatisch - wird Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule in einem Campus v
Tagungsband der 21. Schlaininger Gespräche; Eisenstadt 2015; ISBN 978-3-85405-212-8 Heft 157 : „Die Volksgruppe der Roma und Sinti bis 1938“ Tagungsband der 34. Schlaininger Gespräche; Eisenstadt 2016; ISBN:
Das Land Burgenland, die Esterházy Stiftung, die Internationale Haydnstiftung, die Diözese Eisenstadt und die wichtigsten Institutionen und Kompetenzträger wollen dafür noch enger zusammenarbeiten. Ba