mit dem KH der Barmherzigen Brüder kooperieren, um die Versorgung der nördlichen und mittleren Landesteile des Burgenlandes längerfristig abzusichern. Dazu hat das Land auch einen neuen Fachhochschul-S
Niederschläge mit Sturm die Feuerwehren in Atem halten. Teilweise sind Ortschaften beziehungsweise Ortsteile durch umgestürzte Bäume und Hangrutschungen nicht erreichbar. Umgestürzte Bäume, beschädigte Hausdächer
Kombination mit dem Burgenländischen Anrufsammeltaxi (BAST) Pendlerinnen und Pendler aus entlegenen Landesteilen ohne Schienenverkehrsanschluss in ähnlicher Qualität hinsichtlich Taktung und Fahrzeit an ihr
am 26. Oktober. Das Jubiläumsjahr gebe auch Anlass, „all jenen Menschen zu danken, die diesen Steilflug des Landes überhaupt erst ermöglicht und dem Land vom einstigen Schlusslicht zu einer Aufstiegsregion
Mittwoch anlässlich der Eröffnung. „Größtmögliche Sicherheit auf unseren Straßen und für alle Verkehrsteilnehmer steht für uns an oberster Stelle“, so Dorner. „Mit dem Ausbau der Kontrollen durch das Land
Metallausbildung im BUZ. Andreas Csebich ist heute Mitarbeiter im Billa Weppersdorf und war davor Kursteilnehmer in der Maßnahme Anlehre im BUZ. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link:
so Landtagspräsidentin Verena Dunst. Direktor Wilfried Lercher ist stolz auf seine Schüler: „Der Praxisteil ist in unserer Schule sehr hoch, heuer gibt es 91 Diplom-Abschlussarbeiten. Es sind meistens Projekte
können sich die Kinder langsam herantasten und werden nicht „ins kalte Wasser gestoßen“. Allen Kursteilnehmerinnen und Teilnehmern wird auch kostenlos eine Schwimmnudel, für einen sicheren Einstieg, von der
Wintermonaten abgesehen, mittlerweile fast das ganze Jahr über im Dienst der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auf Burgenlands Straßen unterwegs. Die perfekte Beherrschung ihrer Fahrzeuge bedeutet für die