Geschichte des Grenzraums von Österreich und Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Montag, 8. November 2021 in der Schuhmühle in Schattendorf ein. Die dreisprachige [...] Beachtung der jeweils aktuellen CoV-19 Maßnahmen besucht werden. Das Projekt „border(hi)stories – 100Jahre Grenzgeschichte(n)“ wird durch das Programm Interreg Österreich-Ungarn 2014-2020 der Europäischen
im neuen Design der Marke Burgenland – neues Sonnenlogo auf einem himmelblauen Hintergrund, mit dem Logo: Burgenland Mobilität – gestaltet. Zielgruppen des neuen Angebots sind PendlerInnen aus dem Südburgenland [...] bestehenden Landesgesellschaft Verkehrsinfrastruktur Burgenland GmbH. Diese ist ihrerseits wiederum eine 100%ige Tochter der Landesholding Burgenland GmbH. Um den Betrieb für burgenländische Fahrgäste zu optimieren
knapp 80% der Bevölkerung zumindest leicht erreichbar. Die Sammelquote von Siedlungsabfall liegt bei 100%, wobei der Siedlungsabfall pro Kopf jedoch zugenommen hat. Bei der Feinstaubbelastung gab es 2018 [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
Historiker und Buchautor Gerald Schlag anlässlich des 100Jahr-Jubiläums eine Neuauflage des Buchs verfasst und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein druckfrisches Exemplar überreicht. „Ich bin Gerald [...] Gerald Schlag sehr dankbar dafür, dass er die Mühe auf sich genommen hat, dieses Buch zum 100Jahr-Jubiläum des Burgenlandes zu überarbeiten, mit vielen neuen Details und Aspekten zu ergänzen und als Geschenk [...] Sein anlässlich des 80 Jahr-Jubiläums des Burgenlandes herausgebrachtes Buch „Aus Trümmern geboren: Burgenland 1918-1921“ ist längst zu einem Standardwerk zur Geschichte des Landes geworden. Nun hat Historiker
und Landesschulen ist es eine Vorgabe des Landes, bis Ende 2021 zu 50 Prozent und bis zum Jahr 2024 zu nahezu 100 Prozent auf biologische Ernährung umzustellen. Dazu Eisenkopf: „Uns ist natürlich bewusst [...] im Burgenland kommt an. Die Gemeinde Klingenbach forciert die Küche für Kindergarten und Schule auf 100% Bio-Produkte umzustellen. Der entsprechende Gemeinderatsbeschluss wurde bereits gefasst. Nach Abschluss [...] Gemeinde Klingenbach die erste Gemeinde, welche die vom Land Burgenland vorgegebene Bio-Quote mit 100 Prozent erfüllt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und Bürgermeister Richard
Der Landeswettbewerb „100Jahre Burgenland – Schule gestaltet mit!“ richtete sich an Schülerinnen und Schüler, sich mit der 100-jährigen Geschichte ihres Bundeslandes zu beschäftigen. Landeshauptmann Hans [...] Auseinandersetzung mit der 100-jährigen Geschichte des jüngsten Bundeslandes, als auch einen Zukunftswettbewerb beinhaltete. 183 Schulen nahmen an dem Wettbewerb teil. "Das 100-jährige Jubiläum des Burgenlandes [...] wahrlich eine herausragende Entwicklung durchlebt. Ein herausragendes Bild in den vergangenen 100Jahren zeichnet die Maturantenquote und die Ergebnisse von Testungen in den unterschiedlichen Schulstufen
Tradition, dass jedes Jahr ein anderes Bundesland den Weihnachtsbaum für den Rathausplatz in Wien spendet. Heuer kommt der Baum aus dem Burgenland, das in diesem Jahr sein 100Jahr-Jubiläum feiert. Ausgewählt [...] und des Zusammenhalts“, betonte Bürgermeister Michael Ludwig. „Dieses Jahr symbolisiert er auch anlässlich des Jubiläums 100Jahre Burgendland die Zugehörigkeit des ‚jüngsten Bundeslandes‘ zu Österreich [...] 30 Uhr durch Bürgermeister Michael Ludwig und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Das Jubiläum 100Jahre Burgenland steht auch im Zeichen der besonderen Verbundenheit und Freundschaft zwischen dem jüngsten
Burgenlandes In den vergangenen 100Jahren entstanden zahlreiche romantisierte Vorstellungen vom Leben im Burgenland. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Landes Im Jahr 2021 möchte das Kulturreferat [...] auf junge Künstler legen und auch zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem nahenden Jubiläum 100Jahre Burgenland anregen“, so Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Stipendienwettbewerb [...] Das Kulturreferat des Landes Burgenland schreibt auch dieses Jahr wieder verschiedene Preise und Stipendien für Künstlerinnen und Künstler, die ihren Hauptwohlsitz im Burgenland haben oder hier aufgewachsen
Burgenlandes In den vergangenen 100Jahren entstanden zahlreiche romantisierte Vorstellungen vom Leben im Burgenland. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Landes Im Jahr 2021 möchte das Kulturreferat [...] auf junge Künstler legen und auch zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem nahenden Jubiläum 100Jahre Burgenland anregen“, so Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Stipendienwettbewerb [...] Das Kulturreferat des Landes Burgenland schreibt auch dieses Jahr wieder verschiedene Preise und Stipendien für Künstlerinnen und Künstler, die ihren Hauptwohlsitz im Burgenland haben oder hier aufgewachsen
Aspekten zugeordnet. Im Zentrum stehen 100 Portraits ausgewählter Bauten, die mit einem Hauptbild und einem Kurztext wie auch historischen Dokumenten vorgestellt werden. Die 100 Bauten repräsentieren die Architektur [...] Anhand von 100 Bauten und in sieben Essays beschreiben die Autoren Johann Gallis und Albert Kirchengast in ihrem Buch „BURGENLAND MODERN“ die vielseitige „gebaute Identität“ des Landes. Landesrat Heinrich [...] Heinrich Dorner präsentierte das Werk, das anlässlich des 100-jährigen Landesjubiläums auf Initiative der Kulturabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung und der beiden Architekturforscher erstellt