besonders über Projekte, die die Freude am kulinarischen Schaffen mit dem wichtigen Thema der Inklusion verbinden. Es ist erfreulich zu sehen, wie Menschen mit Beeinträchtigungen durch das Projekt 'Das Burg [...] (FH) Winkler. Ruth Lang, MSc MA, Direktorin der ASO Oberpullendorf, betont die Bedeutung des Projekts: "Das Projekt, das ursprünglich 2020 gestartet wurde und bis 2021 lief, wurde aufgrund seines Erfolges [...] in anderen Schultypen im Bereich Ernährung und Haushalt Anwendung zu finden." Das ausgezeichnete Projekt, "Das Burgenländische Kochbuch in unterstützter Kommunikation", zielt darauf ab, Menschen, die S
Anja Haider-Wallner mit Urkunden ausgezeichnet. Zudem wurde der ÖKOLOG-Award für hervorragende Projekte übergeben: Hannah Tschögl vom BORG Eisenstadt erhielt diesen für die Vorwissenschaftliche Arbeit [...] Schule und gestalten ihn gemeinsam in einem kontinuierlichen Prozess. Jedes Schuljahr wird ein Projekt entwickelt und dokumentiert, dafür gibt es eine Auszeichnung in Form einer Urkunde. ÖKOLOG-Burge [...] Unterstützung von Land, Bildungsdirektion, Schulen und Koordinatoren wäre es nicht möglich, das Projekt umzusetzen.“ Für weitere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link: www.oekolog.at Zum He
Vereine Förderung von familienrelevanten Projekten Förderung von familienrelevanten Projekten Gegenstand und Ziel der Förderung sind, Maßnahmen und Projekte welche die Förderung der Familie als rechtliche [...] Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme [...] Frauen Frauenberatungsstellen Rechtsberatung Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] versorgen. Ausgrabungen beim archäologischen Info-Point in Weiden am See 2019. Die Umsetzung des Schutzbau-Projekts, das auch Möglichkeiten zur musealen Präsentation sowie die Gestaltung eines archäologischen [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen
Beste, was wir uns wünschen können“. Das Projekt würde nach Realisierung sichere Einnahmen bringen, um in den nächsten Jahren in der Gemeinde verschiedenste Projekte umzusetzen. Die Anlage hat eine Leistung [...] und stark auf saubere Energien setzen“, betont Landeshauptmannstellvertreterin die Bedeutung des Projektes. Konkret geplant ist die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage auf 52 Hektar. Die Anlage [...] wichtig, dass alle Beteiligten miteingebunden sind um letztendlich auch die Akzeptanz für dieses Vorzeigeprojekt in der Bevölkerung zu schaffen. Wir werden das Landschaftsbild im Wimpassing erhalten und auch
Landtagspräsidentin Verena Dunst. Die Projektentwicklung Burgenland (PEB), führt den Bau durch. Sie berät Gemeinden und öffentliche Auftraggeber bei ihren Bauprojekten und ist dabei Partner für Entwicklung [...] diesen sehr geschätzt. circa 25 kommunale Projekte werden 2023 für Gemeinden mit einem Volumen von rund 45 Millionen Euro umgesetzt. Insgesamt sind rund 80 Projekte entweder in Umsetzung oder in Vorbereitung [...] laufenden Betrieb und erfordern eine enge Abstimmung zwischen Pädagoginnen, Stadtgemeinde und Projektleitung. Heute, Mittwoch, fand der Spatenstich statt, die Errichtungskosten belaufen sich auf rund 3
aft Österreichs (DERLA) um das Burgenland. DERLA ist ein wegweisendes Dokumentations- und Vermittlungsprojekt, das die Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes in Österreich lebendig hält. Die Plattform [...] Peter Doskozil im Zuge der Präsentation im Zweisprachigen Gymnasium Oberwart unterstrich: „Mit dem Projekt werden diese Gräueltaten der NS-Zeit virtuell sichtbar gemacht. Eine Auseinandersetzung mit unserer [...] Rundgänge zu den Erinnerungszeichen und liefert somit wertvolle Einblicke in die Geschichte. Das DERLA-Projekt geht über die bloße Dokumentation hinaus, indem es neue Konzepte einer digitalen Erinnerungspädagogik
für den Erfolg der Wärmewende sind.“ Detaillierte Infos zum Projekt: Forschung Burgenland GmbH DIin Marion Schönfeldinger, Projektmanagerin Phone. +43 (0)5/7705 5462, E-Mail: marion.schoenfeldinger@fo [...] Mit der Auftaktveranstaltung des ambitionierten Projekts „Wärmewende Eisenstadt & Umgebung“ hat die Forschung Burgenland gemeinsam mit Gemeinden, Land Burgenland und Stakeholder*innen den Start der dr [...] entscheidender Baustein, um bis 2030 bilanzielle Klimaneutralität zu erreichen. Wir unterstützen dieses Projekt aus voller Überzeugung, denn es bietet den Gemeinden und Bürger*innen eine einzigartige Chance, die
tschaft' nennen, nennt ihr einfach: coole Projekte, Spaß haben, und die Welt besser machen.“ Ob Gedichte, Musikstücke, Videos, Müll-Kunst oder ReUse-Projekte – die Vielfalt der ausgezeichneten Beiträge [...] „Müll-Rap“ Ecole Güssing – für einen innovativen Videobeitrag BRG Mattersburg – für ein umfassendes Müll-Projekt Koryphäen ReUse-Shop – für ihren Beitrag zur Wiederverwertung und Ressourcenschonung Thomas Sailer [...] Sailer – als Künstler mit eindrucksvollen Müll-Kunstwerken Schulen als Umweltzentren „Die Projekte zeigen: Schulen im Burgenland entwickeln sich zu Zentren der Nachhaltigkeit. Von Kompostinitiativen über
Erweiterung des Kindergartens mit einem feierlichen Festakt eröffnet. Die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) realisierte das Projekt. Die Gesamtkosten betrugen rund 4,5 Millionen Euro, das Land Burgenland [...] Tatzmannsdorf_3: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann besichtigte gemeinsam mit PEB-Projektleiter Ing. Jürgen Ziermann (Projektentwicklung Burgenland) sowie Vizebürgermeisterin Christine Kotschar und Bürgermeister [...] der die Räumlichkeiten feierlich ihrer Bestimmung übergab, betonte dabei die Wichtigkeit solcher Projekte: „Bildung ist nicht selbstverständlich und erfordert die entsprechenden Rahmenbedingungen. Diese