bringt damit das Thema Energiewende in aller Munde. Neben einer nachhaltigen Energieversorgung aus Photovoltaik und Windenergie ist die damit in Zusammenhang stehende Energiespeicherung eine große Herausforderung
ersten Windräder in Österreich installiert. Heute setze man zusätzlich auf den massiven Ausbau der Photovoltaik. „Die grüne Transformation wurde im Burgenland also bereits eingeleitet. Wir haben uns als La
bringt damit das Thema Energiewende in aller Munde. Neben einer nachhaltigen Energieversorgung aus Photovoltaik und Windenergie ist die damit in Zusammenhang stehende Energiespeicherung eine große Herausforderung
fast 50 E-Autos. Auf den Dächern des Landes und der landesnahen Betriebe wurde 2021 der Bau von Photovoltaik-Anlagen weiter vorangetrieben. Geplant sind insgesamt rund 3,2 MWp bis zum Jahr 2025 auf den rund [...] bzw. Raus aus Fossil““) wurden ausbezahlt. Über 215.000 Euro wurden für eine Sonderförderaktion Photovoltaik in Kombination mit einer Wärmepumpe bereitgestellt. Im Jahr 2021 wurden insgesamt an Förderungen
Bäumen – diese Menge wächst in Österreich alle zwanzig Minuten nach. Durch eine Wärmepumpe und eine Photovoltaik-Anlage werden die Betriebskosten für die Mieterinnen und Mieter gesenkt. Der Veranstaltungsraum
Seit 1994 arbeitet EWS Consulting erfolgreich an erneuerbaren Energieprojekten und Energieeffizienz, vor allem im Bereich Windenergie. Um die Präsenz im Burgenland zu stärken, wurde in Parndorf ein mo
österreichischen Windkraftleistung) und zur Reduzierung des Flächenverbaus Start einer umfassenden Photovoltaik-Offensive, die die klare Definition und Ausweisung geeigneter Flächen zur effizienten Nutzung
„Das Burgenland ist im Bereich der erneuerbaren Energie schon lange auf dem Weg, energieautark zu werden“, erklärte Landtagspräsidentin Verena Dunst in ihrer Eröffnungsrede. „Dafür haben wir viele Ini