Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "16,2" ergab 883 Treffer.

Adelige Hofhaltung im österreichisch-ungarischen Grenzraum

Relevanz:

Privatarmeen - ihre Ausrüstung und Bewaffnung, BRADEAN-EBINGER: Nelu: Hofsprache, Gemeinsprache im 16. - 17. Jahrhundert im pannonischen Grenzraum, BUZEK: Das Leben an den aristokratischen Renaissancehöfen [...] Grenzraum, DOMINKOVITS: Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Klein- und Mitteladels im Komitat Ödenburg in der 2.Hälfte des 18. Jahrhunderts, GALAVICS: Die frühen Porträts der Familie Esterházy, KOVACS: Adelige Höfe [...] en. Nikolaus Esterhazys Hofhaltung, SZIGETVARY: Die Rolle des Hochadels in der Arzneiversorgung im 16. und 17. Jahrhundert, SCHEMPER-SPARHOLZ: Fürst Nikolaus II. Esterházy als Liebhaber zeitgenössicher

Klimaszenarien

Relevanz:

Niederschläge im Sommer werden sich bis Ende des 21. Jhdt. um 2,2 % reduzieren, während im „Business as usual“-Szenario im Winter mit einer Zunahme von 33,2 % gerechnet werden kann; im Schutzszenario werden sich [...] Burgenland um 3,8, bis 2050 um 1,5 Grad ansteigen. Im Schutzszenario beträgt der Anstieg bis zum Jahr 2100 2,2, bis 2050 1,3 Grad, im Winter und Sommer gleichermaßen. In jedem Fall sind Auswirkungen auf Heiz- und [...] zu rechnen. Bis 2050 könnten es ohne Klimaschutzmaßnahmen um 20,5 bzw. mit Klimaschutzmaßnahmen um 16 Frosttage weniger sein, bis 2100 sogar bis zu 51,5 weniger Tage unter null Grad. Mehr Trockenperioden

LR Dorner: erfolgreiche burgenländische Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet

Relevanz:

Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Sport Meisterehrung 1 Sport Meisterehrung 2 Sport Meisterehrung 3 Sport Meisterehrung 4 Bildtext Sport Meisterehrung 1: Sportlandesrat Heinrich [...] -78 kg) und dem dreifachen Europameister im Sportschießen Gerald Reiter Bildtext Sport Meisterehrung 2: Sportlandesrat Heinrich Dorner zeichnete die Damenmannschaft der ISV Tigers Stegersbach (Inline Sk [...] den erfolgreichen Jiu Jitsu Nachwuchsathlet*innen Caroline Hoffmann-Thury (Staatsmeisterin Fighting U16 -44kg), Florian Gangl (Staatsmeister Fighting U14 -45kg) und Marie Stadler (Staatsmeisterin Fighting

Dänischer Botschafter Gronbech-Jensen besuchte Landeshauptmann Doskozil

Relevanz:

können wir viel von Dänemark lernen. Die dänische Politik hat es mit innovativen Ansätzen geschafft, die 2-Klassenmedizin weitgehend abzuschaffen! Das muss auch unser Anspruch sein." Zum Herunterladen des Fotos [...] Landesrat Leonhard Schneemann (v.l.). Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 16. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612

Landesrätin Winkler: Kreativworkshops für Jugendliche mit internationalen und nationalen Stars und professionellem Producer

Relevanz:

k: Landesrätin Winkler stellte mit Bürgermeister Michael Lampel (2.v.r.), Stefan Trenker (1.v.r.) und Michael Lintner von Factory16 (2.v.l.) das Projekt „creARTivity-week“ vor. Bildquelle: Landesmedienservice [...] und Wissenswerter über den Bereich Fotografie/Video von Michael Lintner, Geschäftsführer von FACTORY16. „Visuelle Kommunikation hat sich in den letzten Jahrzehnten massiv verändert. Wir befinden uns in

Gemeindebesuch von LH Hans Peter Doskozil in Sieggraben

Relevanz:

der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Gemeindebesuch_Sieggraben_1 Gemeindebesuch_Sieggraben_ 2 Gemeindebesuch_Sieggraben_3 Gemeindebesuch_Sieggraben_4 Gemeindebesuch_Sieggraben_5 Gemeindebesuch_ [...] Hans Peter Doskozil begrüßte auch die jüngsten SieggrabenerInnen. Bildtext Gemeindebesuch_Sieggraben_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Christian Illedits mit Bürgermeister Andreas Gradwohl [...] Gespräch mit den Sieggrabenern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Hafner Nina-Maria Sorger, 16. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548

Konferenz der KlimaschutzreferentInnen im Burgenland

Relevanz:

Eindämmung des Klimawandels auf maximal 2 Grad Erwärmung zum gemeinsamen Ziel erklärt. Österreich hat indes im Jahr 2017 die erlaubten Emissionsmengen von 49,5 Mio Tonnen um 2,1 Mio. Tonnen erneut überschritten [...] nicht jetzt ins Tun kommen, werden wir für die Periode 2021 bis 2030 CO2-Zertifikate im Umfang von mindestens 4,6, wahrscheinlich 9,2 Mrd. Euro dazukaufen müssen, damit wir unser Ziel nicht überschreiten [...] Klimaschutzreferenten im Burgenland, das in diesem Jahr den Vorsitz innehat, in die Konferenz gestartet. 16 Beschlüsse gefasst. Unterstützung vom Bund unabdingbar Zwei Tage lang diskutierten Expertinnen und

Golser Volksfest 2023: Betreuung für Kids, über 200 Aussteller und Volksfeststimmung

Relevanz:

eine vom Familienreferat des Landes Burgenland angebotene „Family & Kids Area“, in der die Kinder von 16 bis 21 Uhr bestens betreut werden. Ebenfalls neu: Der Energietag wird das traditionelle Feuerwerk am [...] präsentieren.“ Die „Family & Kids Area“ wird während der gesamten Dauer des Volksfestes täglich von 16 bis 21 Uhr ein breites Spektrum an altersgerechten Aktivitäten anbieten – von der Zaubershow über [...] klicken Sie auf die folgenden Links: Präsentation_Golser_Volksfest_1 Präsentation_Golser_Volksfest_2 Bildtext Präsentation_Golser_Volksfest_1: Der Golser Bürgermeister Kilian Brandstätter, Landesrätin

Spatenstich zum Neubau der Rotkreuz-Bezirksstelle Oberwart

Relevanz:

RK-Bezirksstelle Oberwart 2: Spatenstich mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (4.v.l.), Rotes Kreuz-Präsidentin Friederike Pirringer (3.v.r.), Oberwarts Bürgermeister, 2. Landtagspräsident Georg Rosner [...] weil die bisherige Bezirksstelle nach 40 Jahren nicht mehr den heutigen Anforderungen gerecht wird. 4,2 Millionen Euro werden in den Neubau investiert. „Das Rote Kreuz leistet seit jeher eine herausragende [...] hen Helferinnen und Helfer ist. Mit dem Neubau der Bezirksstelle mit einer Gesamtinvestition von 4,2 Millionen Euro und einer Nutzfläche von 1.900 Quadratmetern erfährt der Gesundheitsstandort Oberwart

Landschaftsschutzgebiet und Naturpark Raab

Relevanz:

äolische Staubelemente liegen, die Böden sind stark vergleyt. Den bis zu 1,6 km breiten und auf burgenländischer Seite 163 km2 großen Talboden der Raab durchströmte der Fluß einst in vielen Mäandern. Heute [...] giftige Wasserschierling, Sumpffarn, Wasser-Schwertlilie, Bach-Kratzdistel, Wasserfeder und der bis zu 2 m hohe Sumpf-Haarstrang. Bei Grieselstein sind kleinflächig Tuffe und Tuffite eingelagert. Zum Raabtal [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 -

  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit