Land Burgenland verleiht alle zwei Jahre den Architekturpreis für hervorragende zeitgenössische Architektur im Burgenland seit 2002. „Mit der Vergabe des Architekturpreises des Landes Burgenland werden [...] verweist auf das 100-jährige Bestehen des Burgenlandes und die Architektur, die einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Burgenlandes geleistet hat. In vielen Bereichen ist das Burgenland zu einer Vo [...] Streckhofes in Neckenmarkt und Otmar Hasler für das Einfamilienhaus EFH-7211 Gols. Anlässlich „100JahreBurgenland“ wurde der Cselley Mühle der Sonderpreis für ein besonders prägendes Kulturbauwerk verliehen
Jubiläumsausstellung ein Aushängeschild für das Burgenland. Die aufwendige, bis 2021 andauernde Sanierung durch die Landesimmobilien Burgenland lässt das fast 800 Jahre alte, ehrwürdige Gemäuer in neuem Glanz [...] Geschichte, der Kultur und Identität. Ihr zentrales Thema ist – neben der Jubiläumsausstellung zu 100JahreBurgenland – Frieden. Ein Ausdruck, ein Anliegen, mehr noch ein Menschenrecht, das in diesen Zeiten einmal [...] für das Land Burgenland, dass die Generalsanierung der Burg Schlaining international auf ein so großes Echo stößt. Gratulation an die Expertinnen und Experten der Landesimmobilien Burgenland zu dieser tollen
seiner Festansprache betonte Landeshauptmann Doskozil: „Wir feiern heuer nicht nur 100JahreBurgenland, sondern auch 70 Jahre OSG – zwei Erfolgsgeschichten, die bis heute untrennbar miteinander verbunden sind [...] Arbeitsplätze im Burgenland gesichert“, hieß es heute weiter. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Festakt 70 Jahre OSG 1 Festakt 70 Jahre OSG 2 Festakt 70 Jahre OSG 3 Bildtext [...] seine Arbeit, nicht nur für die OSG, sondern für das Burgenland insgesamt. Die OSG hat sich in den 70 Jahren sehr gut entwickelt. Rund 38.000 BurgenländerInnen wohnen mittlerweile in OSG-Häusern. Aktuell verwaltet
Schlössern. Auch die Ausstellungen des vorjährigen Jubiläumsjahres „100JahreBurgenland“ sind noch auf Burg Schlaining, Burg Güssing, im Landesmuseum Burgenland sowie im Diözesanmuseum sowie im Museum Jois [...] heuer zum bereits 19. Mal allen Interessierten die Möglichkeit, die burgenländischen Museen bei freiem Eintritt zu besuchen. In diesem Jahr beteiligen sich insgesamt 44 Museen und Sammlungen an der Initiative [...] Beitrag für das Kulturland Burgenland“. Bildtext: Ausstellung "Sisi – Kleider einer Kaiserin" Bildquelle: Helmreich Mag. Sabine Bandat, 14. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
auf die folgenden Links: 125 Jahre FF Ollersdorf und Fahrzeugweihe_1 125 Jahre FF Ollersdorf und Fahrzeugweihe_2 125 Jahre FF Ollersdorf und Fahrzeugweihe_3 Bildtext 125 Jahre FF Ollersdorf und Fahrzeugweihe_1: [...] Neugründung des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland im Jahr 1935 wurde auch die Freiwillige Feuerwehr in Ollersdorf zu einem Hilfsorgan der Gemeinde. 1997 wurde das 100-jährige Jubiläum gefeiert. Am 8. Februar [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 25. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Pfarrkirche Unterrabnitz feiert gleich drei besondere Jubiläen: 600 Jahre Bestehen der Pfarre, 200 Jahre Wiederaufbau der Kirche, sowie 100Jahre Kirchenchor. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gratulierte im [...] kulturellem Erbe für das Burgenland: „Glaube, Religion und das vielfältige Miteinander der Kirchen in unserem Bundesland sind Teil unserer burgenländischen Identität. Das Burgenland ist ein Land des Zusammenhalts [...] erhaltenen Heiligenfiguren sowie die Orgel aus dem Jahr 1910 von den Gebrüdern Rieger. Auch die musikalische Tradition der Pfarre wurde gefeiert: Seit 100Jahren bereichert der Kirchenchor Unterrabnitz das
ermäßigt 5 Euro. Kinder bis sechs Jahre und Jugendliche mit einem Jugend-Ticket fahren gratis. Ein Jahresticket kostet 100 Euro, ermäßigt 50 Euro. Für 2020 kann man ein Jahresticket um 50 Euro erwerben. Weitere [...] Bezirkshauptstadt des Burgenlandes, in der der Stadtbus elektrisch betrieben wird. Damit wird die Mobilitätswende weiter vorangetrieben“. Der Stadtbus Mattersburg wurde letztes Jahr auch mit dem VCÖ-Mob [...] neuen Mattersburger Autobus (MABU). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 3. Juni 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax:
Bibliotheken im Burgenland landesweit „Burgenland-Regale“ installiert, in welchen Besucherinnen und Besucher Medien aller Art von burgenländischen Kulturschaffenden vorfinden. Das Land Burgenland unterstützt [...] alle öffentlichen Büchereien im Burgenland überdies kostenlos mit je zwei Bänden „Burgenland schreibt Geschichte“, dem aktuellsten historischen Werk zu Burgenlands100-jähriger Geschichte, aus. „Die Herausgabe [...] Wissenschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung vorsteht. „So spannt sich nun ein landesweiter Bogen von ‚Burgenland-Regalen‘, ‚Burgenland-Thementischen‘ oder ‚Burgenland-Ecken‘ durch die öffentlichen
wiederum Burgenlands ältester, noch in Betrieb befindlicher Heizkessel. Auf die Gewinner warten Preise im Gesamtwert von 9.000 Euro. „Seit dem Jahr 2013 wurden 37 Millionen Euro über den Burgenländischen Ök [...] für den Strom: „Das Ziel der Bundesregierung, 100 Prozent der heimischen elektrischen Energie bis zum Jahr 2030 erneuerbar zu produzieren, wurde im Burgenland bereits 2013 erreicht“, betonte die Landesh [...] fehlen. Wir warten seit Jahren auf das EWG (Erneuerbare-Wärme-Gesetz, Anm.), wir warten seit Jahren auf ein Klimaschutzgesetz“, so Eisenkopf. Als Burgenland sei man auf einem sehr guten Weg: „Man sieht auch
Bis heute verbrachten 11.100.000 Gäste sonnige Augenblicke in der Sonnentherme. Davon waren knapp 3,7 Mio. Kinder (33,2% 0-15 Jahre) und davon ca. 576.000 Babys (5,2% 0-2 Jahre). Knapp 85% der Gäste reisten [...] Entwicklung der letzten Monate bzw. der vergangenen 30 Jahre. Aber nicht nur die tollen Jahresauslastungen von knapp 85% Prozent in den letzten Jahren und zahlreiche Awards als ‚beste Familientherme Österreichs‘ [...] Mehr als € 100 Mio. Gesamtinvestition Mit viel Enthusiasmus und einem Thermenkonzept für die Zielgruppe „Familie“ startete die Sonnentherme unter dem damaligen Namen „barbablub“ vor ca. 30 Jahren, exakt am