ld im Schandorfer Wald Die Hügelgräber an der Lafnitz BezirkGüssing Die Burgruine Güssing Die Burg Olbendorf Eisenverhüttung in Wörterberg Bezirk Jennersdorf Neuhaus am Klausenbach - Burgruine Dobra Der [...] Zagersdorf Bezirk Mattersburg Die Villa rustica von Antau Bad Sauerbrunn „Venus von Draßburg“ Pöttsching - Das Skelett des "Pötschi" Sigleß - Das awarenzeitliche Gräberfeld im Kloaschitzwald Bezirk Oberpullendorf [...] Schätze. Hier finden Sie einen Überblick über burgenländische Gemeinden mit archäologischen Funden: Bezirk Neusiedl am See Die Palastvilla von Bruckneudorf Gattendorf - Die frühbronzezeitlichen Gräberfelder
Am 27. Juni 2021 findet im BezirkGüssing die Volksbefragung zum Kulturstandort Güssing statt. Am Tisch liegen die umfassende Sanierung des KUZ Güssing mit modernem Dachaufbau oder der Neubau eines Kultur- [...] Investitionsoptionen Modernisierung des KUZ Güssing oder Ausbau der Burg Güssing untersucht. Allein in der Bauphase würde die Modernisierung des KUZ Güssing 210 Arbeitsplätze in Österreich sichern oder [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Wertschoepfung Güssing 1 Wertschoepfung Güssing 2 Bildtext Wertschoepfung Güssing 1 & 2: Andreas Niederl, Studienleiter Joanneum Research, Landesrat
in den Kulturzentren Eisenstadt, Oberschützen und Güssing stattfinden. Heute, Montag, 6. November 2023, fand die erste Veranstaltung für die Bezirke Neusiedl am See, Eisenstadt und Mattersburg statt. [...] Rudolf Strommer (Stellvertretung, Seniorenbeirat der Burgenländischen Landesregierung), Vortragender Oberarzt Dr. Michael Frattner (Abteilung für Neurologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt)
- heute Bezirke & Gemeinden Freistadt Eisenstadt Freistadt Rust Bezirk Neusiedl am See Bezirk Eisenstadt Umgebung Bezirk Mattersburg Bezirk Oberpullendorf Bezirk Oberwart BezirkGüssingBezirk Jennersdorf [...] Geographie Geographische Daten Geographischer Überblick (Tabelle) Nutzungsarten nach politischen Bezirken (Tabelle) Grafik: Fläche des Burgenlandes nach Nutzungsarten in Prozent Karte: Status der Gemeinden