Sicherheitspreis: Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz und Christian Spuller, Geschäftsführer der LandessicherheitszentraleBurgenland (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Kathrin Miehl [...] Miehl, 28. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Unterstützt wird der „Sicherheitspreis“ auch von der LandessicherheitszentraleBurgenland (LSZ), die eine zentrale Rolle im Sicherheitsgefüge des Landes darstelle, so LSZ-Geschäftsführer Christian Spuller:
für das Burgenland und Puis Strobl, Leiter der ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 23. Dezember 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Aktion organisiert haben. Damit zeigt sich einmal mehr, dass das Burgenland ein kleines Land mit großem Herzen ist“, zeigt sich der Landeshauptmann überzeugt. Die Online-Auktion lief vom 1. bis 22. Dezember [...] die schon traditionelle „Licht ins Dunkel“-Gala des Landes bedingt durch die Coronavirus-Pandemie heuer nicht stattfinden konnte. „Viele burgenländische Künstler, aber auch Sportler, Touristiker und andere
klimafreundlicher Mobilität durch das LandBurgenland, der Umrüstung des landeseigenen Fuhrparks sowie dem Ausbau des öffentlichen Ladenetzes auf aktuell über 300 im Burgenland zur Verfügung stehende Ladepunkte [...] bis 2030 zur Erreichung von sechs Zielen führen: Das Burgenland ist das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Elektroautos. Bis 2030 werden im Burgenland durch den Umstieg auf E-Mobilität über 100.000t CO2 [...] stoßen. Um den Umstieg von fossil auf elektrisch betriebene Fahrzeuge voranzutreiben geht das LandBurgenland mit gutem Beispiel voran und setzt zahlreiche Initiativen im Bereich der E-Mobilität. Zentral
Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 1961-1971 Printverlage Bitte wählen Sie aus diesen Themen Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland Wissenschaftliche [...] lage & Steinzeitdorf Kontakt LandesmuseumBurgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung P [...] Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf
Übersichtsbild von „StarJump“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 29. November 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: [...] sondern stärke auch die burgenländische Wirtschaft, meinte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann im Zuge der Eröffnung. „Die Rahmenbedingungen des Wirtschaftsstandorts Burgenland stimmen, die Lage ist [...] Infrastruktur für Familien dazu bei, das Burgenland als familienfreundliche Region zu positionieren, damit die Lebensqualität der Burgenländerinnen und Burgenländer stetig verbessert wird. „Eine Trampolinhalle
USA Victoria Reggie Kennedy im Burgenland herzlich willkommen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Stefan Wiesinger, 13. Oktober 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt Europaplatz 1 [...] zwischen den USA und dem Burgenland bedingt durch die in den Vereinigten Staaten lebenden AuslandsburgenländerInnen und deren Nachkommen hervor. Traditioneller Blaudruck und burgenländischer Wein wurden als Geschenke [...] "Es war mein erster Besuch im Burgenland und definitiv nicht der letzte", reagierte Kennedy sichtlich erfreut. Ein enger Kontakt zur US-Botschaft sei für das Burgenland traditionell von großer Bedeutung,
Offiziere 3 Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland & Militärkommando Burgenland (Bild 1) Eisenstadt, 21. Oktober 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02 [...] von ihnen durch Landesrat Heinrich Dorner offiziell willkommen geheißen. Unter Beisein ihrer Kommandanten und begleitet durch die Militärmusik Burgenland stellten diese sich dem Landesrat vor. Dieser betonte [...] g spielte die Militärmusik Burgenland unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Hans Miertl das Musikstück „O, du mein Österreich“ als Musikwunsch für den Landesrat. Bei der darauffolgenden In
rdnete und Landtagsabgeordnete. Landtagspräsidentin a.D. Verena Dunst erhielt mit dem Komturkreuz mit Stern die höchste Auszeichnung des Landes. In seiner Ansprache hob der Landeshauptmann die positive [...] dem Komturkreuz mit Stern des LandesBurgenland erhielt Landtagspräsidentin außer Dienst Verena Dunst die höchste Ehrung des Abends. Es blieb der ehemaligen Landtagspräsidentin vorbehalten, stellvertretend [...] dem Komturkreuz des Landes ausgezeichnet wurden der 3. Landtagspräsident a.D. Kurt Maczek, die 2. Landtagspräsidenten a.D. Walter Temmel und Georg Rosner und der ehemalige Landesrat NR Alexander Petschnig
betont Illedits abschließend. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 16. April 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 Fax: 02 [...] bürokratischen Prozessen existenzielle Sorgen machen müssen“, so Soziallandesrat Christian Illedits. Der heutige BurgenländischeLandtag stand im Zeichen der Corona-Krise: Jener wurde unter besonderen Maßnahmen [...] Schutz – abgehalten. BurgenländischeLandesgesetze wurden anlässlich der COVID-19-Pandemie angepasst und eine COVID-Sammelnovelle verabschiedet – darunter auch Änderungen im Burgenländischen Sozialhilfegesetz
November 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Am Landesfeiertag, gestern, Samstag, 11. November 2023, schloss die Jubiläumsausstellung auf der Friedensburg Schlaining anlässlich 100 Jahre Burgenland mit dem Titel „Wir sind 100. Burgenland schreibt [...] nes Happy End einer burgenländischen Erfolgsgeschichte", so Darabos. Landesrat Heinrich Dorner erklärte dazu: „Jede Besucherin und jeder Besucher der Ausstellung hat das Burgenland in all seiner Vielfalt