Betrieben weiter zu forcieren. „Dieses Projekt gibt uns jetzt den entsprechenden finanziellen Spielraum und auch die entsprechenden Rahmenbedingungen, damit wir unsere selbstgesteckten Ziele auch erreichen
unserer Lehrlinge. Dabei legen wir großen Wert auf die Vermittlung fundierter Fachkenntnisse im Zusammenspiel mit einer hochmodernen, digital unterstützten Produktion für handwerkliche Berufe bzw. digitalisierten
unterstützt die Gemeinden, aber auch Unternehmen der Landesholding und öffentliche Einrichtungen, wie beispielsweise die Feuerwehr oder das Rotes Kreuz, bei ihren Bauprojekten organisatorisch, planerisch sowie
Burgenlandes in der Weinwelt wesentlich mitbegründet haben. Mit ihren Leistungen stehen sie auch beispielhaft für den Erfolgsweg unseres Bundeslandes. Die zahlreichen internationalen Auszeichnungen für ihre
Burgenland. 22 Musikerinnen und Musiker haben im Rahmen der Ehrenzeichenverleihung erstmals ihr Zusammenspiel vor Publikum präsentieren. Den Taktstock führte dabei Chefdirigentin Elisabeth Fuchs, die über
Burgenland, Herbert Oschep, geht es darum, ein wichtiges Signal zu setzen: „Im burgenländischen Tourismus spielt Wein eine wichtige Rolle. Die Menschen sollen Spaß haben und sich dem Genuss hingeben, doch nicht
Eisenkopf. LR Dorner fügte hinzu: „Mit den vorgestellten Maßnahmen geht das Burgenland mit gutem Beispiel voran und bekräftigt seine Rolle als Vorreiter im umweltschonenden Umgang mit Ressourcen. Im Verkehr
Ebenso wichtig ist es für Eltern, den Schulweg mit den Kindern im Vorfeld zu üben. Dabei kann spielerisch auf mögliche Risiken im Straßenverkehr eingegangen werden. So können Eltern aktiv zur Sicherheit
übernehmen. Alle aktuellen Anbieter sind eingeladen, sich zu bewerben und eine aktive Rolle zu spielen, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betont: „Es freut uns, wenn bewährte und erfahrene Träg
eingebunden, es soll aber offen für alle musikalischen Talente sein. Im kommenden Jahr werden daher Probespiele für das Orchester durchgeführt. Ziel ist der Aufbau eines Pools exzellenter ProfimusikerInnen,