zeigt sich über den Fortschritt der Bauarbeiten erfreut: „Die Modernisierung des KUZ Güssing ist ein Beispiel dafür, dass historische Veranstaltungsorte revitalisiert werden und die Kultur belebt wird. Mit
als perfekter Ausgangspunkt für genussvolle Auszeit, perfekt für Kinder. Streichelzoo und Abenteuerspielplatz garantieren Spaß und Action. Direkt neben dem Areal lockt das Waldbad ins kühle Nass, der Eintritt
erweitern, indem sie als Werkzeuge eingesetzt werden, um den natürlichen Forscherdrang der Kinder durch Spielen, Entdecken und Ausprobieren zu unterstützen. Dafür braucht es medienkompetente Pädagog:innnen. Neben
passen perfekt zu unserem Angebot. Wir bieten gebrauchte, gut nutzbare Dinge wie Geschirr, Gewand, Spiele und eben auch Fahrräder in unseren Märkten günstig an, denn diese Gebrauchsgestände sind zu kostbar
Die Blasmusik hat im und für das Burgenland einen besonders hohen Stellenwert. Erfreulicherweise spielen viele junge Menschen in einem Musikverein oder einem Orchester und erfreuen sich der Blasmusik, auch
gesetzt Um zertifiziert zu werden, sind in jedem der Hauptkriterien verschiedene Unterpunkte wie zum Beispiel Buchvorstellungen, Literaturvermittlung und Leseveranstaltungen zu erfüllen. Die Schulen zeigten
bisher nicht hatten. Das sind Quantensprünge im Gesundheitsbereich“, stellte Schneemann fest. Als Beispiel nannte er den Neubau des Krankenhauses Oberwart mit der Einrichtung einer neuen Abteilung für Onkologie
Mädchen und Burschen zwischen zwölf und 18 Jahren, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, wie zum Beispiel Pädagoginnen und Pädagogen, und Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner. Evaluierung der
Radwege-Attraktivierungsprogramms wieder eine Vielzahl von Projekten umgesetzt. So laufen derzeit beispielsweise Bau- bzw. Vorbereitungsarbeiten an den Radverbindungen von Pöttelsdorf Richtung Mattersburg,
nrichtung, die im Bereich Grundschule tätig ist, zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören beispielsweise: Diverse Organisationseinrichtungen für schulische Bildung Stadtschulrat für Wien, Landesschulräte