Hauptwohnsitz im Burgenland, die ein Studium an einer österreichischen Hochschule absolvieren. Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz der Fördernehmer*in seit mindestens sieben Monaten im Burgenland Studierende*r [...] die ein Studium an einer österreichischen Hochschule absolvieren. Die Förderung soll zu der Verwirklichung der Klimaschutzziele beitragen und burgenländische Studierende finanziell unterstützen. Förde [...] Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren
Pädagogischen HochschuleBurgenland sowie dem Präsidenten des Österreichischen Friedenszentrums, Norbert Darabos, jedem Kind sein persönliches Exemplar. Das Kinderbuch ist im burgenländischen Verlagshaus [...] edition lex liszt 12 erschienen, finanziert wurde das Projekt vom Land Burgenland. Sämtliche Das Buch wird allen Kindergärten im Burgenland kostenlos zur Verfügung gestellt. Initiiert wurde das Projekt von [...] 3.v.r.), Leiter des Instituts für Fort- und Weiterbildung an der Privaten Pädagogischen HochschuleBurgenland, Horst Horvath (2. Reihe, 1.v.r.), Verlagshaus edition lex liszt 12, Tobias Lang (2. Reihe
Land Burgenland unterstützt das Projekt mit insgesamt 32.500 Euro. In das Projekt mit eingebunden sind Landesberufsschule Pinkafeld und die Fachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob. Schülerinnen und [...] mente Burgenland Obfrau und Geschäftsführerin Eva Blagusz (hinten ganz rechts), pro mente Burgenland Geschäftsführerin Petra Prangl (hinten links), Wilhelm Pfeiffer, Direktor der Landesberufsschule Pinkafeld [...] Sozial- und Wirtschaftslandesrat Christian Illedits, pro mente Burgenland Obfrau und Geschäftsführerin Eva Blagusz, und pro mente Burgenland Geschäftsführerin Petra Prangl, MBA, besichtigen das Kellerstöckl
rg im Mittelpunkt stehen. Es freut mich, dass das Interesse in den Schulen so groß ist und nun schon 20.000 Schülerinnen und Schüler an diesem friedenspädagogischen Projekt teilgenommen haben. Ich danke [...] Gamauf-Eberhardt mit den Schüler*innen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler/Novak Dorothea Müllner-Frühwirth, 3. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Friedenswochen – ein wegweisendes Gewaltpräventionsprojekt, das seit 2007 Schüler*innen in Konflikt- und Friedenskompetenzen schult – haben eine Rekordmarke durchbrochen. Über 20.000 Jugendliche haben mit
ist, die praktische Übungsanleitung mit Beginn der Radsaison 2022 allen burgenländischenSchülerinnen und Schülern der 4. Schulstufe zur Verfügung zu stellen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf [...] ce Burgenland Fercsak Hermann, 28. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Kooperation Land Burgenland und KFV steht im Jahr 2021 aus diesem Grund ganz im Zeichen der Radverkehrsförderung von Kindern und Jugendlichen. „Obwohl nahezu jedes Kind im Burgenland die freiwillige R
ins Leben gerufen. Das BurgenländischeSchulungszentrum (BUZ) Neutal als RobertaRegioZentrum führt dazu in Kooperation mit MonA-Net und der Bildungsdirektion Workshops in den Schulen und den „Roberta Cup“ [...] – wurden deshalb ex aequo zu Siegerinnen gekürt. Insgesamt hatten 16 Neue Mittelschulen mit 229 Schülerinnen der 7. Schulstufe beim aktuellen RobertaCup teilgenommen. „Leider herrschen bei der Berufswahl [...] Zitz, der Schule deshalb auch als „Türöffner im Hinblick auf die spätere Berufswahl“ sieht. Der 6. RobertaCup war im September 2019 mit Workshops und Schulausscheidungen in 16 burgenländischen NMS gestartet
Forschungsbetrieb der Privathochschule soll mit 1. Oktober, dem Beginn des Wintersemesters 2023 erfolgen, das Haydn Konservatorium wird zur „Joseph Haydn PrivathochschuleBurgenland“. Haydns Musik als Tor [...] Joseph Haydn Konservatoriums zur Privathochschule und dem Schwerpunkt ‚Haydn & Liszt Research‘ eröffnet sich für das Burgenland eine Riesenchance, den Bildungsstandort Burgenland im tertiären Bildungsbereich [...] bedeutet. Das gilt sowohl für junge burgenländische Musikerinnen und Musiker, aber auch für solche aus anderen Bundesländern und dem Ausland. Ich habe in unserer burgenländischen Identität, die geprägt ist von
Veranstalter sind Bio Austria Burgenland, der Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane, Geosphere Austria, der Naturschutzbund Burgenland, das Landesmuseum Burgenland, der Umweltbeauftragte der Diözese [...] Diözese Eisenstadt, das Haus der Begegnung, die Umweltanwaltschaft und die ÖKOLOG-SchulenBurgenland. „Die Entwicklung des globalen Klimas und der gerade ausklingende Winter mit den mit Abstand wärmsten [...] Marakovits, Haus der Begegnung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 5. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax:
Nadine Kappacher (Illustration) wird allen burgenländischen Kindergärten und Allgemeinen Sonderschulen (ASOs) zur Verfügung gestellt. Anlässlich des Burgenländischen Vorlesetages, am 28. März 2025, fand heute [...] Friedensbewusstsein.“ Der Burgenländische Vorlesetag fördert seit Jahren das Vorlesen und die Bedeutung der frühen literarischen Bildung in Kindergärten und Schulen im Burgenland. Mit dem Buch „Der Kranich [...] Vorlesetag ASO Eisenstadt: Franz Bock. Schulqualitätsmanager Bezirke Eisenstadt, Eisenstadt-Umgebung, Autor Henz Janisch, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Schulleiterin Petra Weingärtner-Golubich, ASO
Obst der Österreicher lenken soll. Im Jahr 2020 wurden im Burgenland laut Obstbauverband rund 20.000 Tonnen Äpfel geerntet. 2017 gab es im Burgenland insgesamt 259 Betriebe mit einer Gesamtfläche von 929 Hektar [...] die gesundheitsförderliche Wirkung von Äpfeln. „In der heutigen Zeit, in der Fast-Food und industriell verarbeitete Lebensmittel stark zunehmen, ist es durchaus sinnvoll, den Fokus auf ein gesundes natürliches [...] Geschäftsführer des Burgenländischen Obstbauverbandes, mit LH-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und Obstbaupräsident Ing. Johann Plemenschits. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat