aufzusuchen und wahrzunehmen sind. Über die Internetseite www.burgenland.at/meinegesundheitstage70plus kann man sich online für die „Burgenländischen Gesundheitstage 70PLUS“ registrieren und findet weitere [...] rvice Burgenland/Manfred Weis Nina Sorger, 02. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] gesundheitsfördernden Umfeld Unter dem Motto: „G’sund im Burgenland. Drei Tage für mich. Vorsorge, die entspannt.“ setzen auch die „Burgenländischen Gesundheitstage 70 PLUS“ – ebenso wie die Gesundheitstage
Daniela Winkler Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 t. +43 57 600-2483 gerald.pangl@bgld.gv.atwww.daniela-winkler.atwww.burgenland.at [...] Sabine Weisz, HS-Prof. Mag. Dr. Klaus Novak, PH Burgenland, Institut für Fortbildung und Beratung, Sabine Lendway. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Rückfragen: Gerald Pangl Pressesprecher Büro LRin [...] Zur praktischen Anwendung der Inhalte erhalten die Absolventinnen für ihre Standorte vom Land Burgenland zwei Materialboxen mit hochwertigem pädagogischem Material zur Sprachbildung. Die Boxen beinhalten
ice Burgenland Eisenstadt, 08. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] die im Burgenland umgesetzt werden. „Diese Statistiken sind ein Beleg für den starken burgenländischen Zusammenhalt und die erfolgreiche Integration von Menschen aus dem Ausland. Das Burgenland beweist [...] Krieg in der Ukraine brachte zusätzlich viele Arbeitskräfte ins Burgenland. Doch anders wie in den anderen Bundesländern, schafft das Burgenland eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt. Neue Statistiken
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 17. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] schloss Dorner seine Rede. Burgenlands Skiverbandspräsident, der Oberwarter Gerald Guttmann bedankte sich beim Land Burgenland als großer Förderer des Sports im Burgenland: "Es ist ein Vergnügen und eine [...] Österreich verbunden. Aber auch das Burgenland ist dem Skisport sehr verbunden. Es gibt viele aktive Vereine und mit Julia Dujmovits eine Olympia-Siegerin im Burgenland. Es ist wichtig für uns und den Sport
Gesundheitsreferent in der Burgenländischen Landesregierung; Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland. Sandra Prükler BA, 13. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, [...] Im Burgenland ist der Startschuss für ein zweijähriges Pilotprojekt zur Unterstützung von Psychotherapeuten gefallen, das auf eine gemeinsame Initiative des Landes und des Burgenländischen Landesverbandes [...] Doskozil diese Initiative. Als Gesundheitsreferent in der Burgenländischen Landesregierung sei es ihm ein Anliegen, dass sich jeder Mensch im Burgenland auf eine gesicherte Versorgung mit Gesundheitsleistungen
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 24. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] gemeinsam mit dem Land Burgenland ein zielgerichtetes Entlastungspaket für unsere betroffenen Bestandsmieter schnüren konnten. Ich möchte mich beim Land Burgenland und bei den burgenländischen Gemeinnützigen für [...] einer Einmalzahlung abspeisen, machen wir gemeinsam mit den burgenländischen GBV Nägel mit Köpfen und entlasten die Burgenländerinnen und Burgenländer nachhaltig. Insgesamt profitieren rund 13.000 Bürger von
Wirtschaft und Industrie.“ Deshalb hat das Land Burgenland gemeinsam mit AMS, Wirtschaftskammer (WK) Burgenland und Industriellenvereinigung (IV) Burgenland die Fachkräfte-Offensive ins Leben gerufen. Ziel [...] service Burgenland Fercsak Hermann, 15. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Stellung erarbeitet. Die hochinnovativen Produkte aus dem Burgenland verhelfen Personen mit Diabetes zu deutlich mehr Lebensqualität. Der burgenländische Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann besuchte
auf der Internetseite www.burgenland.at/medizinstipendium zum Download zur Verfügung stehen wird, sind bis inklusive 19. August 2024 per E-Mail an post.a10-gesundheitsrecht@bgld.gv.at zu senden. Wird das [...] ce Burgenland Eisenstadt, 16. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] das Burgenland unter anderem mit den Stipendien wirksame Initiativen, die Mediziner an das Burgenland binden sollen, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Gesundheitsreferent der Burgenländischen Lan
vice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 3. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] rung, nicht nur wirtschaftlich, sondern vor allem ökologisch zukunftsfähig zu handeln. Mit dem Burgenland als Vorreiter in Bereichen wie erneuerbare Energien und naturnahe Landwirtschaft haben wir ein [...] en verschiedene EU-finanzierte Projekte, die sich mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz befassen. Burgenland Edition: Gemeinsam für eine grünere Zukunft Die Veranstaltung ist der bereits fünfte Teil der Kampagne
service Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 10. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Das Land Burgenland sichert nach den schweren Unwettern und Überflutungen rasche Unterstützung zu. LH Hans Peter Doskozil kündigte heute, Montag, eine neue Sonderrichtlinie zur Behebung von Katastrophenschäden [...] Einsatzkräfte von fast 200 Feuerwehren sowie acht Züge des Katastrophenhilfsdienstes wurden bisher im Burgenland gezählt. Unterstützt werden sie seit Sonntagmittag durch den Assistenzeinsatz des Bundesheeres