der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Zu-Fuß-Gehen ist gesund, umweltfreundlich und sozial wie keine andere Mobilitätsform. Beim Gehen begegnen wir anderen Menschen, lernen unsere Umgebung besser kennen und machen Bewegung an der frischen
an denen Bücher auf Regalen stehen. Sie sind lebendige Zentren des Wissens, der Kultur und des sozialen Miteinanders. Sie sind Schatzkammern des Wissens, ein Ort des Lernens, der Inspiration und der
Ort der Bildung und Forschung dar. Sie fördern Tourismus und Wirtschaft und fungieren zudem als soziale Treffpunkte und Orte für Gemeinschaftsveranstaltungen. Ebenso fördern sie den kulturellen Dialog
kelt. „Damit erhalten viele junge Menschen spannende Studienwege, unsere Gesundheits- und Sozialeinrichtungen bestens ausgebildete Fachkräfte und die Allgemeinheit ein Gesundheitssystem, das allen dient“
erfolgreich ihr Unternehmen gegründet und so einen Grundstein für wirtschaftliche Unabhängigkeit und soziale Absicherung bis ins hohe Alter gelegt haben“, sagt BFI Bildungsmanagerin Anita Holper. Dank gilt
Landeshauptmannes anwesend. „Das neue Vereins- und Veranstaltungshaus ist eine Bereicherung für das soziale und kulturelle Dorfleben in Illmitz. Es verbindet Tradition und Moderne, schafft Raum für Gemeinschaft