der im Mittelpunkt steht“, erklärte Wagner. Geplant ist ein eigenes Gemeindepaket, damit vom Bürgermeister bis zur Bürgerin und zum Bürger alle wissen, wie man sich auf Katastrophen und Krisen vorbereiten
Hoteleröffnung Nils am See_1: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (Mitte) eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Heinrich Hareter sowie den beiden Bauherren und Betreibern Stefan Bayer und Lucas-Maximilian Lammel
eganis_2 Bildtext Betriebsbesuch_Veganis_1: Veganis-Gründer Christoph Mick, Michael Schmidt, Bürgermeister von St. Andrä am Zicksee, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Veganis-Gründer
gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit sind. Wir sind im Burgenland gut gerüstet und meistern mit dem 'Zukunftsplan Pflege' unsere Aufgaben. Wir gehen in der Pflege und Betreuung neue, revolutionäre
klicken Sie auf den folgenden Link: Sonnenmarkt Mattersburg Bildtext Sonnenmarkt Mattersburg: Bürgermeisterin LAbg. Claudia Schlager, Geschäftsführer Wolfgang Brillmann, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann
Energieproblematik und Teuerungswelle, vor enorme Herausforderungen gestellt, die wir bislang gut gemeistert haben. Umso mehr soll der morgige Landesfeiertag im Zeichen der Sicherheit stehen, die nicht zuletzt
Platz zum Lernen“, stellte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner anlässlich des Spatenstichs mit Bürgermeister Vinzenz Knor am Freitag fest. Die Planungen für den Schulcampus waren im September 2021 gestartet
Ralph Steffek (Landesimmobilien Burgenland), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor bei der Präsentation der Modernisierungspläne Ende Juni 2022. Bildquelle: Landes
Technologie zügig voranzutreiben, aktuell mit dem Fokus auf das Südburgenland, hier gibt es noch die meisten weißen und grauen Flecken. Mit dem Ausbau der digitalen Infrastruktur forcieren wir Betriebsansiedlungen
Meile der Vielfalt 2 Bildtext Meile der Vielfalt 1 & 2: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm und Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz gemeinsam mit Schülerinnen und