dem Kuratorium für Verkehrssicherheit, den Autofahrerklubs, dem Straßen- und Güterwegebau, den Gemeinden, den Partnern in der Wirtschaft, den Medien und nicht zuletzt allen VerkehrsteilnehmerInnen. Gl
dem Kuratorium für Verkehrssicherheit, den Autofahrerklubs, dem Straßen- und Güterwegebau, den Gemeinden, den Partnern in der Wirtschaft, den Medien und nicht zuletzt allen VerkehrsteilnehmerInnen. Gl
Burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie (GVS 21) ist, wurde in vielen Gesprächen des Landes mit Gemeindevertretern und Experten gelegt. „Im Süden war vor allem Südburgenland plus federführend bei der Umsetzung [...] Südburgenland mobil gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2023 Ab diesem Herbst werden die 72 Gemeinden der Bezirke Güssing, Jennersdorf und Oberwart ein flächendeckendes Angebot an flexiblen Rufbussen [...] (Mikro-ÖV) erhalten. Das Konzept dafür hat Südburgenland plus mit Einbindung von Fachleuten und den Gemeinden erarbeitet. Das Konzept sieht insgesamt 1.400 Haltepunkte vor. Hat bisher rund ein Viertel der
Höchstleistungen nötig. Jeder Kilometer zählt! Gemeinden, Betriebe oder Vereine können auch mitmachen. Registrierte TeilnehmerInnen können dann für ihre Gemeinde, ihren Betrieb oder ihren Verein radeln. Die [...] im Südburgenland. Und das ist nur eines von vielen Projekten, denn das Land Burgenland und die Gemeinden investieren in den nächsten Jahren insgesamt rund 30 Millionen Euro in 350 Projekte, die das La
AUF DEN SPUREN der MENSCHLICHKEIT, Stiftung Wimpassing + Grafik DORFCHRONIK Wulkaprodersdorf, Marktgemeinde + Grafik DURCHS JAHR, Gauke Verlag Deutschland + Grafik GERMAN LOVE POETRY, englisch, Skylark [...] BGLD. KUNSTFORUM, Concentrum Schlaining LICHT ins DUNKEL Kalender, Bewag-ORF PERSONALKALENDER, Marktgemeinde Wulkaprodersdorf KALENDER burgenländisch kroatischer Künstler, Kroatischer Kulturverein KATALOG
Zielgruppen sind Jugendliche, Familien, Touristen sowie Firmen für Team-Building-Aktivitäten und die Fangemeinde der Escape-Spieler. Christof Hermann, Regionalmanager ÖBB-Personenverkehr AG: „Die Bahn-Detektiv-Tour [...] Nachhaltigkeit und regionale Zusammenarbeit Die ÖBB fungiert als verbindendes Element zwischen den Gemeinden und positioniert sich dadurch als wichtiger Enabler in der Region. Das Projekt fördert nicht nur
oder die Mobilität in Städten und Regionen zukunftsfit machen. Betriebe und Unternehmen, StartUps, Gemeinden und Städte, Schulen, Fachhochschulen und Universitäten, Tourismusregionen und Wohnbauträger sowie [...] von Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, dem VCÖ und den ÖBB ausgezeichnet. Im Vorjahr wurden die Gemeinde und Volksschule Leithaprodersdorf für das Projekt Bewegungsaktiv zur Schule prämiert sowie der BiciBus
der Umsetzung von „QR-Codes für Kinder“ wurde etwas Neues ausprobiert, nun können die Kinder ihre Gemeinde mit Videos entdecken. Die SchülerInnen stellen in den Videos die Sehenswürdigkeiten selbst vor. [...] dieser großartigen Idee. Die Kinder von Mörbisch haben es geschafft, die Sehenswürdigkeiten ihrer Heimatgemeinde für alle Besucherinnen und Besucher attraktiv zu machen“, sagte der Bildungsdirektor. Zum He
Flächen werden stattdessen durch eine Verordnung der Landesregierung bewilligt“, sagte Doskozil. Die Gemeinden sollen durch Beteiligung im Zonierungsprozess eingebunden bleiben. Sie erhalten für PV-Anlagen statt [...] Haushalte wie schon im PV- und Wärmepumpenbereich Angebote für Speicher geben. Für das Land und die Gemeinden werden ab sofort erste Pilotspeicherprojekte gestartet mit dem Ziel, bis 2030 300 MW Speicherkapazität