unter folgendem Link verfügbar: www.burgenland.at/gruener-bericht-2021 Das Burgenland ist „Bio-Europameister“. In keiner anderen Region der EU gibt es einen höheren Anteil an Bioerzeugnissen. Mit der
Arbeitsuchende & Arbeitslose, Mobilität) Politik (Repräsentanz auf EU- bis Gemeindeebene, Bürgermeisterinnen, Interessensvertretungen) Frauen & Covid-19 (Care- und Haushalts-Arbeit, belastende Arbeit [...] it im Mittelfeld, ein langsam steigender Frauenanteil ist aber auch hier zu beobachten (12 Bürgermeisterinnen, ein Viertel aller Gemeinderätinnen im Land sind weiblich). Corona-Pandemie findet Einzug in
österreichweit aufgebracht, die Spritzmittel sind in jedem Garten- oder Baumarkt frei erhältlich. Das meist eingesetzte Pflanzengift der Welt tötet jede Pflanze, die nicht gentechnisch so verändert wurde, dass [...] alternativen Herbizide haben weniger schädliche Auswirkungen auf uns Menschen und die Natur. Sie wirken meist schneller und sind oft temperaturunabhängig. Die Inhaltsstoffe sind in der Natur bekannt und die
Ausschläge hervorrufen. Hauptblütezeit ist Mitte August bis September, der Höhepunkt der Saison tritt meist Ende August/Anfang September auf. Damit ist Ragweed das letzte wichtige Allergen im Jahr, mit einer [...] Straßen- oder Wegrändern genauso wie auf Schutthalden oder Komposthaufen. In unsere Gärten gelangt es meist durch Vogelfutter. Eine Fachtagung, die im Nationalparkzentrum in Illmitz abgehalten wurde, widmete
den folgenden Link: Aktionstag Nachhaltigkeit Bildtext Aktionstag Nachhaltigkeit: Lackenbachs Bürgermeister Christian Weninger, Mag. a Christina Schlaffer, Schulqualitätsmanagerin Bezirk Oberpullendorf
(Landesimmobilien Burgenland GmbH), Robert Kallinger (STRABAG), Markus Hartberger (STRABAG) und Vizebürgermeister Daniel Sommer (Gemeinde Stoob) (v.l.). Bildtext Baudirektion Stoob Gleichenfeier 2 & 3: Ansichten
Bildtext Rotes Kreuz_MEGUS Rudersdorf_1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (2.v.r.) mit Rudersdorfs Bürgermeister Manuel Weber (r.), Burgenlands Präsidentin des Roten Kreuzes, Friederike Piringer (3.v.r.), Stefan
Burgenland an erster Stelle – darauf können wir getrost verzichten. Nicht zuletzt auf Wunsch vieler Bürgermeister, auch von der ÖVP, wollen wir nicht genutztes Bauland mobilisieren, um jungen Familien erschwingliche
Bildtext Startschuss für erstes Pilotprojekt im landeseigenen Wohnbau: LH Hans Peter Doskozil, Bürgermeister LAbg. Kurt Maczek, Gerald Goger (GF LIB) und Baulandesrat Heinrich Dorner beim Startschuss für