saisonale, regionale, nachhaltige und traditionelle Produkte gepaart mit persönlicher Bedienung. „Läden wie der Mattersburger Genussladen steigern die Bekanntheit und Vernetzung regionaler Bio-Bauern und [...] einzigartiges Projekt ins Leben gerufen, um den Burgenländerinnen und Burgenländern gesunde und regionale Lebensmittel in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen. Das äußerst positive Echo und die großartige [...] und sensibilisieren den Konsumenten für biologische und regionale Waren. Der Kauf von heimischen Lebensmitteln bedeutet unter anderem auch kürzere Transportwege und schützt daher unsere Umwelt und das
Bewusstseinsbildung, Nachhaltigkeit, Kundenorientierung und Regionalität gelebt und erlebbar gemacht. Diese Regionalität steht hoch im Kurs, denn Regionalität steht für höchste Qualität und für eine größtmögliche [...] che Nachvollziehbarkeit der Produkte. Der Kauf von regionalen Produkten leistet aber auch, unter anderem aufgrund der kurzen Transportwege, einen großen Beitrag für den Klima- und Umweltschutz.“ Mit dem
in der sie durch ein modernes Automatensystem von 07:00 bis 19:30 Uhr regionale Produkte erwerben können. Regionale und überregionale Bedeutung Mit der Fertigstellung des Marina-Gebäudes ist ein weiterer [...] und umweltbewusste Bauweise gesetzt. Ein Beweis dafür, dass sich Naturschutz, Klimaschutz und regionale wirtschaftliche Weiterentwicklung im Burgenland nicht ausschließen, sondern vielmehr ergänzen. Projekte [...] das Restaurant „Libelle“, eine Strandbar sowie eine von 07:00 bis 19:30 Uhr geöffnete Greißlerei regionale Spezialitäten von hoher Qualität. 20 Monate Bauzeit Dem Bau des modernen Marina-Gebäudes waren intensive
Burgenland wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Burgenland und den ÖBB durchgeführt. ÖBB-Postbus Regionalmanager Hubert Kuzdas gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern: „Mobilität ist ein Grundbedürfnis der [...] VCÖ-Expertin Mosshammer. Landesrat Heinrich Dorner, VCÖ-Expertin Lina Mosshammer und ÖBB-Postbus Regionalmanager Hubert Kuzdas überreichten den VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland an Geschäftsführer Lukas Püspök [...] Stempel für einen Stempelpass sammeln und damit lokale Produkte und Gutscheine gewinnen. Beim Regionalbahntag im September 2021 wurde das Gehen zum Bahnhof beworben und Fußgängerinnen und Fußgänger mit einem
nten Schulz und EU-Kommissar Hahn fokussierten den Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit und EU-Regionalförderung. Präsident Schulz lobte zudem die Arbeit des Burgenlandes und die effektive Einsetzung der
und somit der Kauf eines Christbaumes. Immer öfter greifen Burgenländerinnen und Burgenländer auf regionale Christbäume zurück. Alleine schon wegen der kurzen Transportwege und der Frische des Baumes. „Was [...] des Vereins „Burgenländischer Qualitätschristbaum. Ziel der Aktion ist es, Aufmerksamkeit für regionale Christbäume zu schaffen und Konsumenten für den heimischen Kauf zu sensibilisieren. Jährlich werden
Der AdR sei das "Sprachrohr" der Regionen in Brüssel, da hier Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Gebietskörperschaften – also jene, die tagtäglich in direktem Kontakt mit der Bevölkerung stehen [...] offizielle Stimme in der EU haben, betont Doskozil: „Der AdR ist ein unverzichtbares Gremium, um regionale Interessen zu vertreten und europäische Impulse in die Regionen zu tragen.“ Robert Hergovich will [...] Regionen weiter ausgebaut werden, betont Hergovich. „Wir werden als Land weiter für eine aktive Regionalentwicklung auftreten und die Chancen, die sich durch EU-Programme bieten, bestmöglich nutzen“, betonte
Jennersdorf - vermittelt. Damit sollen die Arbeitssuchenden speziell auf die Anforderungen des regionalen Arbeitsmarkts vorbereitet werden und in weiterer Folge eine dauerhafte Anstellung in einem Handwerks- [...] Technikberuf vor Ort erhalten. Dabei wird bereits während der Maßnahme intensiv auf Kooperationen mit regionalen Institutionen, wie Müllverband oder Gemeinden, gesetzt. Die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse [...] Burgenländern wieder die Perspektive auf einen Arbeitsplatz in der Region geben und dadurch die regionale Wirtschaft stärken“, so Schneemann, der betont: „Wir setzen damit einen weiteren wichtigen Baustein
mit höheren Fördersätzen beschlossen. Richtlinie 2015 über die Förderung von kommunalen Regionalverkehrsvorhaben Abgesichert durch einen unbefristeten Fördervertrag zwischen Land und Gemeinde(n) werden [...] vorhandener Erschließung mit liniengebundenem ÖV. Richtlinien 2015 über die Förderung kommunaler Regionalverkehrsvorhaben im Burgenland (.pdf) Übersicht über bestehende Mikro-ÖV Systeme im Burgenland: Bezirk E [...] Inzenhof, Tschanigraben, Grossmürbisch und Neustift bei Güssing Förderung von kommunalen Regionalverkehrsvorhaben: Antragsformular zum Download (Word) Antragsformular zum Download (PDF) Mobilität E-Mob
heimische Natur und für regionale Zusammenhänge. Damit das auch so bleibt, werden die Naturparkmanagementpläne Burgenland optimiert, wobei die wesentliche Aufgabe die Vernetzung der regionalen Akteure ist. Somit [...] Die 2009 ins Leben gerufene Kooperation zwischen dem Land Burgenland und dem Regionalmanagement Burgenland (RMB) wurde bis Jahresende 2025 verlängert. LH Hans Peter Doskozil, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf [...] Mit der heutigen Unterzeichnung gehen die Naturparke des Burgenlandes, der Naturschutz, die Regionalentwicklung, der Tourismus, die Freizeitwirtschaft sowie auch die Bildung gemeinsam in die Zukunft. Dazu