Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "lang" ergab 2485 Treffer.

Sebastian Mittl

Relevanz:

Arkadenbögen sowie den Mythos der Güssinger Riesenschlange erachtete ich aufgrund ihres formalen Schwungs und meiner bisherigen Beschäftigung mit Schlangensymboliken und Repetitionen als geeignet, als Grundmotive [...] zu fungieren. Die Abbildung der Arkadenbögen verlangte im Laufe des Malvorgangs zunehmend nach wuchernder Verfremdung (eng. Alienation), und die Riesenschlange evoziert eher die Vorstellung eines fiktiven

4. Burgenländische Naturgartentage am 15. und 16. Juni 2024

Relevanz:

2024 – hier im Garten von Nicole Sattler und Christoph Lang in Gols - auch sie öffnen ihren Garten für Besucher*innen. Am Foto von links: Christoph Lang, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf [...] chen Naturgartentagen“ am 15. und 16. Juni 2024 – hier im Garten von Nicole Sattler und Christoph Lang in Gols - auch sie öffnen ihren Garten für Besucher*innen. Am Foto von links: Elisabeth Wuketich von [...] treterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Nicole Sattler, Judith Tscheppe von „Natur im Garten“, Christoph Lang und Sabine Kroyer, „Natur im Garten“. Bildtext 4. Burgenländische Naturgartentage_2: Landeshauptm

100 Tage COVID-19 im Pflegebereich

Relevanz:

normalen Turnus um vier Wochen verlängerten. Über 1.500 Förderanträge sind bislang in diesem Zusammenhang beim Land eingelangt, wobei bereits 1.365 Anträge positiv abgearbeitet wurden. Darüber hinaus habe [...] rechtzeitig gegenzusteuern. Aktuell arbeitet Illedits daran, die Arbeitssituation für Pflegekräfte langfristig zu verbessern. Im Anschluss der Bilanz-Pressekonferenz wurde die Wanderausstellung „Pflege ist [...] rt. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie haben die Pflege und Betreuung einen hohen Stellenwert erlangt. Unser Anstellungsmodell für pflegende bzw. betreuende Angehörigen erweist sich als krisenstark und

Burgenländisches Medizinstipendium: 30 Anträge für kommendes Studienjahr eingelangt

Relevanz:

wesentlicher Teil der mit Steuermitteln ausgebildeten Ärzte ins Ausland oder in den privaten Sektor ab. Solange die Bundesregierung sich da vor den richtigen Antworten scheut, müssen die Länder kompensieren“, [...] des ärztlichen Personals kämpft. Landeshauptmann Hans Peter Doskozils wirksamer Weg für eine langfristige Absicherung des Ärztebedarfs im öffentlichen Gesundheitswesen ist breit gepflastert: Seit Jahren [...] sowohl im niedergelassenen Bereich als auch in unseren Kliniken. Daher ist es auch nötig, dem durch langjährige Fehlentwicklungen auf Bundesebene verursachten ‚Ärztemangel‘ mit allen Möglichkeiten des Landes

28 Studierende erhalten Burgenländisches Medizinstipendium für Studienjahr 2025/2026 

Relevanz:

oder allgemeinmedizinische Ausbildung im Burgenland zu absolvieren und danach mindestens fünf Jahre lang im Burgenland als Arzt oder Ärztin zu praktizieren. Inklusive der 28 angehenden Studierenden, die [...] wesentlicher Teil der mit Steuermitteln ausgebildeten Ärzte ins Ausland oder in den privaten Sektor ab. Solange die Bundesregierung sich da vor den richtigen Antworten scheut, müssen die Länder kompensieren“, [...] sowohl im niedergelassenen Bereich als auch in unseren Kliniken. Daher ist es auch nötig, den langjährigen Fehlentwicklungen auf Bundesebene mit allen Möglichkeiten des Landes gegenzusteuern. Unser St

Generationenwechsel im Sportpool Burgenland: Anton Pinezich legt Obmannschaft nach 21 Jahren zurück

Relevanz:

und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft“, verabschiedete Sportlandesrat Heinrich Dorner den Langzeitobmann. Der Sportpool wurde 2001 auf Initiative des damaligen Landeshauptmanns Hans Niessl gegründet [...] bestmöglich zu unterstützen. Zum ersten und bisher einzigen Obmann wurde Toni Pinezich gewählt. 20 Jahre lang war der Mattersburger aktiv als Basketballer und als Klubmanager bei den Mattersburger 49ers tätig [...] zugesagt hat, diese Aufgabe zu übernehmen und bin überzeugt, dass er mit seiner Erfahrung als langjähriger erfahrener Sportmoderator und -reporter auch viele neue Ideen und Impulse mitbringen und dem

Weiterbildungsdatenbank für transparente Erwachsenenbildung

Relevanz:

Christine Teuschler, der Vorsitzenden der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung, Alfred Lang von der Burgenländischen Forschungsgesellschaft und Anika Reismüller-Kaupe von der BuKEB Projekta [...] Erwachsenenbildung: „Bildung ist kein Status, sondern ein andauernder Prozess. Wir lernen unser Leben lang. Und daher erfährt die Erwachsenenbildung einen besonderen Stellenwert. Sie bietet die Möglichkeit [...] klicken Sie auf den folgenden Link: Weiterbildungsdatenbank B ildtext Weiterbildungsdatenbank: Alfred Lang, BA, von der Burgenländischen Forschungsgesellschaft, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler

Erste LandesarbeitsreferentInnenkonferenz: Burgenland pocht auf bundesweite Maßnahmen gegen Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit

Relevanz:

initiierten Maßnahmenpakete sind: Verstärkte Maßnahmen gegen Langzeitarbeitslosigkeit Die finanziellen Mittel zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit sollen bundesweit bedarfsgerecht erhöht werden. Nach der [...] erenz erfolgreich Maßnahmenpakete zur Stärkung des Arbeitsmarkts und zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit ein. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Für Rückfragen: Büro Landesrat Dr. Leonhard

LH Doskozil: Geburtenstation Oberpullendorf bleibt erhalten – mit Zielvorgaben bis 2025

Relevanz:

Sie bekommen damit die Möglichkeit, sich über einen ausreichend langen Zeitraum so zu etablieren, dass die Fallzahlen den langfristigen Erhalt rechtfertigen und wirtschaftlich vertretbar machen. Ich hoffe [...] im gesamten Burgenland gewährleistet, der Station und ihren Mitarbeitern eine faire Chance zur langfristigen Etablierung gibt, aber auch die Wirtschaftlichkeit im Fokus behält. Zwischen diesen Aspekten haben

Arbeitsmarkt: Erneuter Beschäftigungsrekord im Burgenland!

Relevanz:

Personen arbeitslos sind, als noch im Vorjahr. Bedrückend ist allerdings der hohe Anteil an Langzeitbeschäftigungslosen. 46,1 Prozent - und damit fast die Hälfte - aller Arbeitslosen gelten bereits als solche [...] solche. „Im Burgenland haben wir schon zahlreiche Maßnahmenpakete geschnürt, um Langzeitarbeitslose in Beschäftigung zu bringen, wie das Programm 2. Chance, welches wir gemeinsam mit dem AMS Burgenland gestartet [...] gestartet haben. Wir sehen jedenfalls, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen in ganz Österreich hoch ist. Bundesweite Überlegungen sind hier gefragt, um die Situation zu entschärfen“, so Schneemann. Denn

  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit