Mattersburg (Projekt „Naturwiese“), Marktgemeinde Ollersdorf (Projekt „Nachhaltiges Ollersdorf“ EhrenpreiseEhrenpreise erhielten der langjährige Direktor des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel, Kurt Kirchberger [...] Schattendorf wurde von LRin Astrid Eisenkopf ausgezeichnet Bildtext Ehrenpreise: Kurt Kirchberger und Andreas Lang freuten sich über Ehrenpreise überreicht von LRin Astrid Eisenkopf Bildquelle: Landesmedienservice [...] Astrid Eisenkopf zeichnete heute, Mittwoch 19. Juli, die diesjährigen Preisträger aus. Mit einem Ehrenpreis wurden der langjährige Direktor des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel, Kurt Kirchberger
nnen und Funktionäre sein. Ihre Leistungen sind alle Ehre wert. Ich wünsche weiterhin viele Erfolge“, so der Sportlandesrat. Die Sportehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze werden auf Voraschlag der [...] r und aktiver Teamspieler, UNION-Ehrenzeichen in Bronze, Silber, Gold. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Johann Prünner Landessportehrenzeichen in Silber: Michael Lampel [...] Das Land Burgenland verleiht jedes Jahr Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze an Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften, die auf Landesebene, national und international besondere Leistungen im Sport
Burgenland, das Sportehrenzeichen in Gold. Bildtext Leonie Rabl, Ehrenzeichen in Silber: Leonie Rabl vom Tennisclub Rohrbach wurde von Sportlandesrat Heinrich Dorner mit dem Sportehrenzeichen in Silber au [...] Sportler Landessportehrenzeichen in Gold Brigitte Fritscher, Union Triathlon Team Burgenland, Europäische Vizemeisterin W65 Aquathlon / Österr. Meisterin W65 Aquathlon Landessportehrenzeichen in Silber [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Brigitte Fritscher Ehrenzeichen in Gold Leonie Rabl, Ehrenzeichen in Silber ASKÖ TC Energie Burgenland U15 Mädchen Damenteam Tigers Stegersbach
ystem im Sinne des 11. Teiles verfügen, in einem Zeitraum von jeweils fünf Jahren regelmäßig wiederkehrende Überprüfungen duchführen zu lassen. Überprüfung ob die Eisenbahnanlagen, die Betriebsmittel [...] Baugenehmigungs-, Bauartgenehmigungs- und Betriebsbewilligungsbescheiden noch entsprechen. Über jede wiederkehrende Prüfung ist eine der Behörde vorzulegende Prüfbescheinigung auszustellen, die insbesondere f [...] tfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis
ktor DI Johannes Ehrenfeldner im Interview. Der Managementplan liegt vor: Was sind die konkreten Ziele des Managementplans, und wie wollen Sie diese umsetzen? DI Johannes Ehrenfeldner: Der Betrieb eines [...] Managementplan in Eigenregie erstellt. Was waren die großen Herausforderungen bei der Umsetzung? Ehrenfeldner: Die größte Herausforderung bei der Erstellung war sicherlich, ein passendes Design zu finden [...] Sie im Nationalpark gegen den Klimawandel tun? Welche Maßnahmen werden im Nationalpark gesetzt? Ehrenfeldner: Eine wesentliche Aufgabe innerhalb der Nationalparkgesellschaft ist für mich die Umstellung unseres
(„Großen Goldenen Ehrenzeichen des Burgenlandes“), „Sportler des Jahres“ Bogenschütze Nico Wiener, „Sportlerin des Jahres“ Schwimmerin Lena Grabowski, Snowboarderin Julia Dujmovits („Ehrenpreis des Landesha [...] Dujmovits: „Ehrenpreis des Landeshauptmannes“: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit der ehemaligen Snowboarderin Julia Dujmovits. Bildtext LH, Roman Hagara mit Gattin + LR: „Großen Goldenen Ehrenzeichen des [...] und gezielten Fördermaßnahmen diese Sportlerinnen und Sportler bestmöglich unterstützt.“ Der „Ehrenpreis des Landeshauptmannes“, eine Auszeichnung für erfolgreiche und langjährige Tätigkeit im und für
von Gegenständen, sind unverzichtbare Helfer in Gewerbe, Produktion, Handel oder auch bei den Feuerwehren. Doch es fehlte oft an Flexibilität. Thomas und Gabriel Braun erkannten das Problem und machten [...] den idealen Begleiter für Prüfstellen, Kommissionier- und Wartungspersonal sowie Gerätewarte von Feuerwehren entwickelt – den Universal Montage Trolley. Mit den mobilen und faltbaren Wagen lassen sich Werkzeuge [...] vereinfacht, verbessert und modernisiert die Abläufe für Gewerbe, Produktion, Handel oder den Feuerwehren, sondern auch die breite Produktpalette des 2018 gegründeten Rudersdorfer Unternehmens. „Bei Braun
seiner Festansprache die enorme Bedeutung moderner und hochwertiger Ausrüstung für die Freiwilligen Feuerwehren. „Gerade die schweren Unwetter der letzten Tage und die Überflutungen in Teilen unseres Landes [...] Rekord-Investitionen ins Feuerwehrwesen und in den Katastrophenschutz sind. Die Mitglieder der Feuerwehren leisten hochprofessionelle Arbeit und stehen unserer Bevölkerung zur Seite, wenn Hilfe und Schutz [...] Tanklöschfahrzeug. „Dieser Zusammenhalt, diese Solidarität, dieses starke Miteinander bei unseren Feuerwehren – genau das macht die burgenländische Seele aus“, so der Landtagspräsident. Das Tanklöschfahrzeug
ungen für die Wehren werden immer größer. 2023 mussten sie im ganzen Land zu mehr als 8.000 Einsätzen ausrücken. Deshalb braucht es für die mehr als 18.000 Mitglieder bei den Feuerwehren die qualitativ [...] erfolgte durch das Land Burgenland, die Gemeinde Winden und die Freiwillige Ortsfeuerwehr. „Die Feuerwehren im Burgenland sind stets zur Stelle, wenn es darauf ankommt, wenn Menschen in Not sind, wenn angepackt [...] angepackt werden muss. Die schweren Unwetter im Burgenland im Juni haben gezeigt, dass man sich auf die Wehren und die hunderten freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männer verlassen kann“, sagte Landesrätin Danila
für die örtlich zuständigen Feuerwehren entwickelt. Bei Tunnelanlagen ist es üblich, dass Tunnelbasiseinheiten gebildet werden, welche in der Regel aus mehreren Feuerwehren und Fahrzeugen besteht. Die [...] zentrales Anliegen ist es, ihnen für ihre Einsätze Top-Gerätschaft zur Verfügung stellen und die Feuerwehren bei der Anschaffung unterstützen – so wie wir das hier in Jennersdorf mit dem neuen Rüstlöschfahrzeug [...] Die Feuerwehr Jennersdorf ist eine von drei Feuerwehren, die die Tunnelbasiseinheit Ost bildet. Sie wird mit dem neuen Rüstlöschfahrzeugtunnel (RLF-T) und einem Versorgungsfahrzeug vertreten sein. Die Kosten