Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "bevölkerung" ergab 1360 Treffer.

Katastrophenschutz-Konzept - Phase 2 in Umsetzung

Relevanz:

Tankstellen wurden angeschafft - Betankungskonzept wird realisiert Die Herausforderungen im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz werden größer, deshalb wurde für das Burgenland ein Konzept mit einem [...] Feuerwehren investiert, und auch die Mittel für die Ortsfeuerwehren wurden erhöht, denn der Schutz der Bevölkerung steht an oberster Stelle“, betonte der Landesrat. „Die Phase 2 des Fünf-Stufen-Plans ist nunmehr [...] Katastrophenschutz-Konzept gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband um“, betonte Dorner. „Besonders im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz gibt es große und auch neue Herausforderungen. Die Rekordinvestitionen

Projekt „mitreden – Demokratieoffensive Burgenland“ lädt zur aktiven Mitarbeit ein und soll Demokratieverständnis stärken

Relevanz:

Eine neue gemeinsame Initiative für eine stärkere demokratiepolitische Einbindung der Bevölkerung - speziell junger Burgenländerinnen und Burgenländer - präsentierten heute Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Kommunen und die Erwachsenenbildung abgestimmte Konzepte entwickelt und umgesetzt werden. „Die Bevölkerung will mehr Mitsprache und Bürgerbeteiligung bei wichtigen politischen Themen. Die Burgenländischen [...] hen Volkshochschulen möchten hier mittels Input- und Impulsveranstaltungen der Bevölkerung in den Kommunen verschiedenen Formen der demokratischen Beteiligung näherbringen. Es sollen die unterschiedlichen

KlimaDialog in Eisenstadt: Energiewende - Ziel 2030 ist in Reichweite

Relevanz:

Deshalb werden wir eine burgenlandweite Energiegemeinschaft zu hervorragenden Konditionen für die Bevölkerung starten.“ Dass gerade im Burgenland über das Erfolgsgeheimnis der Energiewende diskutiert wurde [...] im Burgenland die Energiewende gut gelingt, indem wir alle Interessen berücksichtigen, für die Bevölkerung einen lokalen Mehrwert erzeugen und auch mit klaren Zielen den Weg skizzieren. Aus diesem Grunde

Ideenwerkstatt des Landes Burgenland zum Thema KI und Digitalisierung im Bürgerservice – noch bis 1. Oktober

Relevanz:

innovativen Bürgerbeteiligungsprozess ins Leben gerufen, der kreative Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung aktiv einbindet. „Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sind entscheidende [...] kstatt. „Bürgerbeteiligung ist ein wesentlicher Baustein gelebter Demokratie. Wir möchten die Bevölkerung aktiv an der Weiterentwicklung der öffentlichen Verwaltung beteiligen und so sicherstellen, dass

Neudorf bei Parndorf feierte 950-jähriges Bestehen mit Glockenweihe

Relevanz:

Ein historisches Ereignis ist dieses Wochenende für die Bevölkerung von Neudorf bei Parndorf Anlass zum Feiern. Vor 950 Jahren wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfe [...] Lentsch an der Spitze alles Gute für die Zukunft“, beglückwünschte Landesrätin Daniela Winkler die Bevölkerung zum Jubiläum. Das Jubiläums-Wochenende hatte schon gestern, Freitag, mit einer Festsitzung des

BM Hanke/LR Dorner: Modernisierung des Bahnhofs Deutschkreutz startet 2026 mit Bau einer neuen Verladestelle

Relevanz:

Für Verkehrslandesrat Heinrich Dorner wird damit ein entscheidender Schritt zur Entlastung der Bevölkerung in Deutschkreutz vollzogen. „Der Güterverladeplatz befindet sich Hinkunft weiter außerhalb des [...] mit der Verlegung der Güterverladestelle tragen wir zu einer Steigerung der Lebensqualität der Bevölkerung vor Ort bei.“ Ebenfalls fixiert mit den ÖBB wurde, dass die Runderneuerung des Bahnhofs 2027 startet

Groß angelegte Strommangellage-Übung erfolgreich absolviert

Relevanz:

wichtig, der Bevölkerung zu zeigen: Ein Stromausfall oder eine Strommangellage mit Netzabschaltungen kann passieren, auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, aber die Bevölkerung kann sich völlig [...] eine entsprechende Bewusstseinsbildung sowohl in den teilnehmenden Institutionen als auch in der Bevölkerung, sich mit dem Thema Blackout und seinen möglichen Auswirkungen auseinander zu setzen und daraus [...] Burgenlandes haben die Stromaggregate und alle sensiblen Bereiche hundertprozentig funktioniert. Die Bevölkerung kann sich voll und ganz auf ihr Bundesheer verlassen“, so der Militärkommandant des Burgenlandes

Einladung LehrerInnenseminar

Relevanz:

von der Universität Györ thematisieren die Geschichte der Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung und der pannonischen Roma und Sinti. Die TeilnehmerInnen werden dazu eingeladen, gemeinsam mit

Videos

Relevanz:

Oberpullendorf Bezirk Oberwart Bezirk Güssing Bezirk Jennersdorf Geographie & Topographie Die Bevölkerung Die Volksgruppen des Burgenlandes Landesverfassung Das Landeswappen Landeshymne Videos

Rund 230 Ausstellerinnen und Aussteller auf der 32. Baumesse Oberwart

Relevanz:

zielgerichtet im Sinne der Bevölkerung gehandelt. Und wir haben mit der burgenländischen Wohnbauförderung ein Instrumentarium, das sich als äußerst krisenfest erweist und für die Bevölkerung in wirtschaftlich [...] forciert werden, zum anderen aber wollen wir im Lichte der sehr stark gestiegenen Energiepreise die Bevölkerung finanziell entlasten. Diese Sonderförderung wird auch heuer fortgesetzt“, betonte Dorner. Volle [...] eine nachhaltige Lösung auf den Tisch gelegt. Rasch, effizient und zielgerichtet im Sinne der Bevölkerung handeln: Das zeichnet den burgenländischen Weg aus, der auch hier Vorbildwirkung hat“, unterstreicht

  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit