Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Verein Unser Dorf" ergab 360 Treffer.

LH-Stv.in Eisenkopf: nachhaltig Feiern 

Relevanz:

burgenländischen Vereinsfeste auf ein neues Niveau heben. Nachhaltigkeit soll kein Widerspruch zu einem lustigen Abend sein. Mit der Auszeichnung „a sauberes Festl“ wird nicht nur das Vereinsfest aufgewertet [...] bereits im Jahr 2017 die Initiative ‚a sauberes Festl‘ ins Leben gerufen. Seit 2017 haben bereits 82 Vereinsfeste die Auszeichnung erhalten. Diese Aktion wird deshalb auch in diesem Jahr fortgesetzt. Denn Na [...] Maßnahmen gegen Papierverschwendung, Maßnahmen zur Lebensmittelabfallvermeidung Informationen, wie ein Verein nun „a sauberes Festl“ veranstalten kann, findet man auf der Homepage www.a-sauberes-festl.at , dort

Gesundes Dorf

Relevanz:

Startseite Themen Gesundheit Gesundheitsförderung und Prävention Gesundes Dorf Gesundes Dorf Burgenländische Gemeinden im Projekt „Gesundes Dorf“ erhalten Betreuung und Beratung von RegionalmanagerInnen von Proges [...] Einerseits innerhalb der Kommune (zwischen Institutionen wie z.B. Vereinen), aber auch zwischen den Gemeinden des Projektes "Gesundes Dorf". Ziel ist, dass ehrenamtliche Arbeitskreise mit Hilfe der Regi [...] Gesundheitskasse durchgeführt. Nähere Informationen können Sie dem beigefügten Link entnehmen Gesundes Dorf (gesundheitskasse.at) Gesundheit Amtsärztlicher Dienst Noroviren Mpox/Affenpocken Basisinformationen

LR Dorner gratulierte Gewinnern und Organisationsteam

Relevanz:

Der Verein SZ Rettenbach (Skizentrum) veranstaltet seit Jahren Grasski-Weltmeisterschaften und -Weltcups auf seinem Hang. Am Wochenende wurden durch Obmann Christian Zumpf und sein bewährtes großes Or [...] gab es am Samstag großartige Heim-Erfolge. So mussten sich Emma Eberhardt (Silber) vom SC Bad Tatzmannsdorf und Tina Hetfleisch (Bronze) vom SZ Rettenbach nur knapp geschlagen geben. Sie landeten hinter [...] Die Organisation, die an solchen Veranstaltungen hängt, ist unglaublich. Danke auch, dass es den Verein Skizentrum Rettenbach gibt. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Groß-Event, wenn im kommenden

LH Doskozil: Besuch bei ukrainischen Vertriebenen im Bezirk Oberwart

Relevanz:

Bad Tatzmannsdorf 1 Bad Tatzmannsdorf 2 Bad Tatzmannsdorf 3 Bildtext Pinkafeld 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil beim Besuch ukrainischer Vertriebener in Pinkafeld. Bildtext Bad Tatzmannsdorf 1: [...] Ägidius Zsifkovics in Bad Tatzmannsdorf (v.l.). Bildtext Bad Tatzmannsdorf 3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics in Bad Tatzmannsdorf. Bildquelle: Landesmedienservice [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Übergabe von kleinen Gastgeschenken in Bad Tatzmannsdorf. Bildtext Bad Tatzmannsdorf 2: Derr ukrainische Bischof von Mukatschewe Iwan Semedi Nil Jurij Luschtschak,

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Relevanz:

in burgenländischen Gemeinden - beispielsweise in Deutsch Schützen, Jennersdorf, Neuhaus am Klausenbach, Donnerskirchen und Siegendorf - zu schrecklichen Massakern. Der Mord an ungarischen Juden beim Kreuzstadl [...] BewohnerInnen der jüdischen Gemeinden von Kittsee, Frauenkirchen, Eisenstadt, Mattersburg, Lackenbach, Kobersdorf und Deutschkreutz im Norden sowie Rechnitz, Oberwart/Stadtschlaining und Güssing im Südburgenland [...] Ritus bestatten zu könne. Eine Initiative bestehend aus Bundesdenkmalamt, dem Land Burgenland und dem Verein Refugius wird aber auch in Zukunft die Suche nach dem Massengrab bis zum Auffinden der Toten fortsetzen

LR Schneemann: "Mehrsprachige Bildungscampus Pannonia ein Bekenntnis zu unseren Volksgruppen"

Relevanz:

anwesend. Mit dem zweisprachigen Bildungscampus Pannonia wird den Kindern der Gemeinden Schandorf, Schachendorf und Markt Neuhodis eine pädagogische Betreuung im Alter von null bis zehn Jahren angeboten [...] Ziel ist es, ein bestmögliches Bildungsangebot für die Kinder der drei Partnergemeinden Schandorf, Schachendorf und Markt Neuhodis zu gewährleisten. Um sowohl den Kleinsten, als auch Pädagoginnen und Pädagogen [...] Leonhard Schneemann (2.v.r.) mit den Bürgermeistern Bernhard Herics (Schandorf), Joachim Radics (Markt Neuhodis) und Robert Marlovits (Schachendorf) (v.l.) bei der Gleichenfeier des mehrsprachigen Bildungscampus

Auszeichnung „Der burgenländische Musikant“ verliehen

Relevanz:

Identität, sie ist eine wertvolle Bereicherung für das kulturelle Leben des Landes und aus der Dorfkultur nicht wegzudenken - eine Feier ist erst dann eine richtige Feier, wenn sie von der Blasmusik begleitet [...] Musikerinnen und Musiker sind in Ausbildung. Ich darf dem Burgenländischen Blasmusikverband und allen Vereinen, Musikern, Funktionären und Mitgliedern für ihr großes Engagement und die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit [...] n, der den Musikverein aktuell musikalisch leitet, Obmann ist Phillip Klein. Derzeit besteht der Verein aus 42 aktiven MusikerInnen. Der Musikverein nimmt regelmäßig an Marschwertungen, Konzertwertungen

„Burgtastisch“ und „Anatevka“: Zwei Jubiläums-Highlights auf Burg Güssing

Relevanz:

Stolz“, zieht Marianne Resetarits zum Jubiläum Resümee. Der Verein „Musical Güssing“ hat sich zu einer Plattform über die Grenzen von Vereinen und Ländern hinweg etabliert. Eine wegweisende Entscheidung [...] , und das bereits seit vier Jahrzehnten.“ Marianne Resetarits ist seit 1994 als Regisseurin beim Verein und seit 2010 als Intendantin tätig, sie zieht eine persönliche Zwischenbilanz: „Diese Zeit war eine [...] für das Jubiläumsjahr auf dieses Stück gefallen. Auf der Burg Güssing bekommt die Geschichte um das Dorf des jüdischen Milchmanns Tevje ein ganz besonderes Flair. 70 Menschen im Alter von acht bis 75 Jahren

Flugplätze

Relevanz:

Hubschrauberflugplätze verfügen die Krankenhäuser Krankenhaus Eisenstadt - Dachlandeplatz Krankenhaus Oberpullendorf Krankenhaus Oberwart Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher [...] Verkehrsverbund Ost-Region - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren Radbasisnetze Förderung Touristische

Festakt 40 Jahre Musikverein Kemeten

Relevanz:

Landesrat Leonhard Schneemann, Bürgermeister Wolfgang Koller, den Obmann des Burgenländischen Blasmusikvereins Peter Reichstädter und zahlreiche OrtsbewohnerInnen begrüßen. Für Unterhaltung sorgten die [...] böhmische Blasmusik aus dem Südburgenland“. „Die Musikvereine sind ein fixer Bestandteil der Dorfgemeinschaft, eine tragende Säule des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in der Gemeinde, und sie [...] che. Bei Konzertmusikbewertungen, Marschmusikbewertungen, Landes- und Bundeswettbewerben hat der Verein bereits mehrmals mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ teilgenommen, zweimal wurde er zur „beliebtesten B

  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit