6, 5, 4, 3, … 6 kostenlose Workshops an 5 Tagen in 4 Jugendzentren zu 3 interessanten Themen, das sind die Eckdaten für das Kreativprogramm während der Sommerferien des Landesjugendreferates des Burgenlandes [...] eine der erfolgreichsten österreichischen Influencerinnen. Mehr als 365 000 junge Menschen folgen ihr auf TikTok und über 41 000 auf Instagram. In einer Videobotschaft überbringt sie heute ihre Grüße und
rund 160.000 zu versorgenden Menschen in den 66 Mitgliedsgemeinden weiter. Der WLV Nördliches Burgenland verfügt über: 61 große Wasserbehälter/ Speicherwerke 46 Brunnen- und Quellenanlagen Ca. 30.000 Kilometer [...] ungsverband_3 TdoT Wasserleitungsverband_4 TdoT Wasserleitungsverband_5 TdoT Wasserleitungsverband_6 TdoT Wasserleitungsverband_7 Bildtext TdoT Wasserleitungsverband_2: Landesrat Christian Illedits, L [...] Tag der offenen Tür für das leibliche Wohl der Besucher sorgten. Bildtext TdoT Wasserleitungsverband_6: Landesrätin Astrid Eisenkopf (M.) mit den WLV-Mitarbeiterinnen Ilse Schmid (l.) und Anita Kucher. Bildtext
Vielfalt Mit über 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten zählen Streuobstwiesen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Nach Schätzungen gibt es allein in Österreich mehr als 3.000 verschiedene [...] über die Streuobstbestände vor. Nach diesen gibt es im Südburgenland noch ca. 3.000 ha Streuobstwiesen mit rund 220.000 Bäume und 70 % der Streuobstbestände des Burgenlandes befinden sich im Landessüden [...] Naturparks Rosalia Koglberg Kurt Fischer. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 6. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239
hen Basisförderung von 15.000 Euro unterstützt. Anlässlich des Jubiläums überreichte Astrid Eisenkopf heute, Donnerstag, eine weitere Jubiläumsförderung in der Höhe von 1.000 Euro als kleine Anerkennung [...] für Frauen“, der die Frauenberatungsstellen in Güssing, Oberwart und Jennersdorf betreibt, insgesamt 6.890 Einzelberatungen durchgeführt. „Auch für uns seitens des Landes ist der Verein stets ein verlässlicher [...] Mag.a Astrid Eisenkopf (l.) überreichte der Frauenberatungsstelle Güssing einen Scheck im Wert von 1.000 Euro. Am Foto von links: Mag.a Astrid Eisenkopf, Geschäftsführerin Mag.a Magdalena Freißmuth, AMS
burgenländischen Wärmepreisdeckel mit einer Unterstützung von bis zu 2.000 Euro. Das jährliche Netto-Haushaltseinkommen darf dabei 63.000 Euro nicht überschreiten. Die Förderung gilt für alle Energieanbieter [...] sondern auch andere betroffene WBF-Nehmer. „Mit einem umfassenden Entlastungspaket in Gesamthöhe von 53,6 Mio. Euro reagiert das Burgenland auf die Teuerungskrise und bietet den Burgenländerinnen und Burgenländern [...] soll ab 1. April 2023 für alle interessierten Kunden - für Privatkunden, für Businesskunden bis 100.000 kwh Jahresverbrauch und auch für Gemeindekunden - gelten. Der Preis gibt dabei für die nächsten 12
Wehren genießen im Burgenland eine hohe Wertschätzung in der Bevölkerung. 2023 wurde erstmalig die 18.000er-Marke bei den Mitgliederzahlen der Feuerwehren im Burgenland überschritten. Die Florianis spielen [...] FF Lutzmansburg_3 135 Jahre FF Lutzmansburg_4 135 Jahre FF Lutzmansburg_5 135 Jahre FF Lutzmansburg_6 Bildtext 135 Jahre FF Lutzmannsburg_1: Landesrat Feuerwehrreferent Mag. Heinrich Dorner und Landtag [...] Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl (v.l.). Bildtext 135 Jahre FF Lutzmannsburg_6: Das neue Rüstlöschfahrzeug RLFA 3000 der Freiwilligen Feuerwehr Lutzmannsburg. Bildquelle: Landesm
ehrenamtliche Mitarbeiter des ÖRK, die beim Leistungsbewerb in Gols für die Verpflegung sorgten und dort 5.000 Essensrationen ausgaben, sowie zwei Offiziere des ÖRK, Thomas Wallner und Werner Krischka. Eine Au [...] Empfang für Feuerwehrjugend und RK im LF-Kommando_5 Empfang für Feuerwehrjugend und RK im LF-Kommando_6 Empfang für Feuerwehrjugend und RK im LF-Kommando_7 Empfang für Feuerwehrjugend und RK im LF-Kommando_8 [...] Dorner mit der FW-Jugendgruppe aus Winden am See. Empfang für Feuerwehrjugend und RK im LF-Kommando_6: Feuerwehr-Verdienstabzeichen in Bronze für die Küchencrew des Roten Kreuzes. Empfang für Feuerwehrjugend
In Olbendorf wurde heute, Samstag, 6. Mai 2023, nach rund einem Jahr Bauzeit das umgebaute und erweiterte Feuerwehrhaus eingeweiht. In den letzten Monaten wurde ein Garagen-Stellplatz, eine Werkstatt, [...] und sieben in Reserve. Die voraussichtlichen Kosten für die Renovierung belaufen sich auf rund 590.000 Euro. Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Heinrich Dorner hob in seiner Festansprache die Bedeutung [...] Vizebürgermeister Ing. Florian Ohrenhofer (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 6. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585
West-Ost-Achse Nord km 14.789-15.119 <link file:14742 _blank download internal link in current>WR-4.6 Entwässerungslängenschnitt S7 Übergang West-Ost-Achse Süd km 14.787-15.119 <link file:14744 _blank download [...] _blank download internal link in current>WR-4.9 Entwässerungslängenschnitt S7 AST Königsdorf Rampe 3 u. 6 <link file:14741 _blank download internal link in current>WR-4.10 Entwässerungslängenschnitt S7_AST [...] download internal link in current>WR-4.11 Entwässerungslängenschnitt S7 AST Königsdorf Verlegung B57 km 0.000-1.731 <link file:14749 _blank download internal link in current>WR-4.12 Entwässerungslängenschnitt
von EU-Fördergeldern“, betont Hergovich weiters. Seit 1995 seien im Burgenland durch Förderungen rund 6 Milliarden Euro an Investitionen ausgelöst worden. „Der Aufstieg des Burgenlandes zeigt, dass wir die [...] Weinwirtschaft und auch die Fortschritte im Bildungs- und Sozialbereich. Seit 1995 seien zusätzliche 36.000 Arbeitsplätze im Burgenland entstanden, es sei auch viel für die Ausbildung junger Menschen getan worden