Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv [...] Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews
Fördervoraussetzungen: Die förderwerbenden Personen haben ein Betriebskonzept vorzulegen. Nitrat-Aktionsprogramm: Der Betrieb verfügt in einem solchen Ausmaß über selbstbewirtschaftete Flächen, dass zumindest [...] des am Betrieb anfallenden Stickstoffs aus Wirtschaftsdünger, in Übereinstimmung mit dem Nitrat-Aktionsprogramm, ausgebracht werden kann. Die gesetzeskonforme Ausbringung des übrigen Anteiles kann mit [...] Tierarzt E-Learning Vortragsunterlagen Bovine Virusdiarrhoe (BVD) Tiergesundheitsprogramme Laborkontaktdaten Broschüren und Informationsmaterial Nutztier Notdienste ÖTGD-Filme Amtstierärzte Burgenland
Aufbewahrungspflichten bestehen oder potentielle Rechtsansprüche geltend gemacht werden können. Kontaktdaten des datenschutzrechtlichen Verantwortlichen: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung [...] Ausstellerinnen Kulinarik Schmuck Textilien Deko und Haushaltswaren Tierzubehör Kosmetik Anreise Kontakt Fotogalerie 2023 Frauen & Mädchen Aktuelles Alleinerziehende Tipps für Alleinerziehende Alleinerziehenden
unsere volle Aufmerksamkeit fordern. Multitasking im Straßenverkehr funktioniert nicht.“ 250 Schwerpunktaktionen im Burgenland Telefonieren am Steuer wird zwar durch die Exekutive geahndet, allerdings sollte [...] Landesverkehrsabteilung, Oberst Andreas Stipsits, betont: „Allein im letzten Jahr haben wir 250 Schwerpunktaktionen im Burgenland durchgeführt. Dabei wird uns das Ausmaß von Ablenkungen im Straßenverkehr leider
umfasst 13,6 km und beinhaltet zwei Anschlussstellen sowie drei Großbrücken, die im sog. Taktschiebeverfahren bereits errichtet wurden. Wildbrücken, Lärmschutzwände und umfangreiche Gewässerschutzanlagen [...] chkeit. Technische Highlights: Großbrücken und Ingenieurbauten Drei Großbrücken wurden im Taktschiebeverfahren errichtet, eine hochpräzise Bauweise, die die Effizienz und Stabilität der Konstruktionen
Neben dem Festakt am Vormittag standen im Laufe des Tages mehrere Kurz-Konzerte und Auftritte am Programm, welche die Vielfalt des Hauses widerspiegelten. Den Abschluss eines musikalisch ereignisreichen [...] Hans Peter Doskozil, der den Akkreditierungsprozess der JHP massiv unterstützt hat, konnte zwar am Festakt nach seiner Operation noch nicht teilnehmen, unterstrich aber die nachhaltige Bedeutung der neuen
den eine intakte Natur für das Land Burgenland hat. Ein Kompromiss zwischen wirtschaftlichen Interessen und Naturschutz ist oft schwierig – durch die Naturparke ist gewährleistet, dass eine intakte Natur
übergegangen, das in der zweiten Jahreshälfte turnusgemäß an der Spitze des Gremiums steht. Bei einem Festakt erfolgte heute, Montag, auf Burg Schlaining die offizielle Übergabe von Hans Peter Doskozil an seinen [...] gemeinsamen Positionen zugeführt. Der Reigen an Veranstaltungen im ersten Halbjahr reichte von Festakten und Klausuren, über Konferenzen der für die einzelnen Sachgebiete zuständigen ReferentInnen, bis
Burgenland luden dessen Geschäftsführer Mag. Franz Steindl und Direktor Prof. Mag. Tibor Nemeth zu einem Festakt. In diesem Rahmen überreichte Landeshauptmann Kulturreferent Hans Peter Doskozil den „Joseph Haydn [...] Uraufführung „Sauschneyder-Projekt“ & geschichtliche Aufbereitung Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Uraufführung des eigens hierfür kreierten „Sauschneyder-Projekts“ in verschiedenen Varianten
Naturparken haben wir im Burgenland von Nord bis Süd eine intakte Natur quasi direkt vor der Haustüre. Ein wesentlicher Faktor für diese intakte Natur ist die Biodiversität, also die Vielfalt an Tier und