Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Gemeinden" ergab 2242 Treffer.

Neue Besucherinformation in den Naturschutzgebieten: Enthüllung der 1. Info-Tafel mit LH-Stv.in Astrid Eisenkopf

Relevanz:

ng aufzuzeigen. Diese Ausarbeitungen werden mit verschiedenen Abteilungen des Landes sowie mit Gemeinden, Grundeigentümern und Interessensvertretungen besprochen und bilden die Basis für eine Informat [...] Infotafeln bei markanten Naturdenkmalen. Broschüren und Folder für die Öffentlichkeit, Artikel in Gemeindezeitungen und überregionalen Medien. Eine 10-teilige Info-Serie im ORF über die Schutzgebiete und die

Der Ort Burg und seine Siedlungsgeschichte

Relevanz:

Im Rahmen des Interreg-Projektes ArcheON konnte im Ortsteil Burg der Gemeinde Hannersdorf-Burg der Óvár-Inforaum im alten Gemeindehaus eröffnet werden. Im Außenbereich befindet sich eine große Schautafel

„Rücksicht macht mehr Radfreude“ – Kampagne für ein sicheres Miteinander im Verkehr

Relevanz:

Bürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer unterstrich die Verantwortung der Kommunen: „In unseren Gemeinden erleben wir täglich, wie wichtig das respektvolle Miteinander im Straßenverkehr ist. In den Ortskernen [...] Gesamtlänge von mehr als 25 Kilometern und Baukosten von zirka fünf Millionen Euro (inklusive Gemeindeprojekte) umgesetzt. Auch heuer wird wieder ungefähr in der Größenordnung investiert. „Sichere, qualitativ

MKS: Kleine Grenzübergänge ab 21. Mai, 0.00 Uhr, wieder befahrbar

Relevanz:

mit 16. Mai, 24.00 Uhr, wurde laut EU-Durchführungsbeschluss die Überwachungszone, die die vier Gemeinden Deutsch Jahrndorf, Nickelsdorf, Halbturn und Mönchhof umfasst, aufgehoben. Daher kommen die in der [...] Schutzmaßnahmen nicht mehr zur Anwendung, darunter auch das Jagdverbot. Allerdings gelten in den vier Gemeinden noch bis 20. Mai, 24.00 Uhr, die allgemeinen Schutzmaßnahmen für die weitere Sperrzone. Verstärkter

Klimaschulen im Bezirk Neusiedl am See starten Projekt zu Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft 

Relevanz:

mit dem Modellregionsmanager Robert Schnitzhofer an der Spitze umfasst elf der 13 Seewinkelgemeinden und die Stadtgemeinde Neusiedl am See, also den südlichen Teil des Bezirkes Neusiedl am See. Kreislau

Schulwettbewerb „100 Jahre Burgenland": Junge Ideen zur Zukunft des Landes gefragt

Relevanz:

Themen aus den Bereichen Freizeit, Gesellschaft und Klima zum Inhalt haben, wobei Kooperationen mit Gemeinden, Vereinen, Institutionen des Landes und Projektpartnern möglich sind. Die besten Projekte der jeweiligen [...] iten oder auch klassenübergreifend – digital und analog – erarbeitet werden. Auch dabei können Gemeinden, Vereine, Institutionen des Landes und Projektpartner eingebunden werden. Die drei beeindruckendsten

LR Dorner: VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland unter Motto „Zukunft jetzt gestalten“

Relevanz:

Burgenland, der mit heutigem Tag startet. Betriebe und Unternehmen, Startups, Tourismusregionen, Gemeinden und Städte, Schulen und Universitäten, Initiativen und Einzelpersonen können Projekte einreichen [...] unkompliziert mit einem öffentlichen Verkehrsmittel von A nach B zu kommen – auch aus entlegenen Gemeinden“, betont Dorner. Ein zentrales Element, um die Mobilitätswende zu schaffen, ist naturgemäß auch

Land Burgenland übernimmt Akademie-Anteile des SV Mattersburg

Relevanz:

2009 vom Land Burgenland, dem SV Mattersburg, dem Burgenländischen Fußballverband (BFV) und der Stadtgemeinde Mattersburg eröffnet. Der Bundesligaklub SV Mattersburg hat im August 2020 seine Bundesliga-Lizenz [...] Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil haben sich das Land Burgenland, der BFV und die Stadtgemeinde Mattersburg unmittelbar nach der Insolvenz des Bundesligaklubs SV Mattersburg (SVM) im August

SC Kemeten feierte das 50-jährige Jubiläum

Relevanz:

gesellschaftliche Leben in der Gemeinde", so Landesrat Dr. Leonhard Schneemann. Durch das Engagement von vielen Spielern aus der Region wird der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde gestärkt. Das freut auch

Neue Wege in der Pflegeversorgung

Relevanz:

Betreuung auch in Zukunft finanzieren zu können, erklärte der Landeshauptmann: „Wir wollen damit eine gemeindenahe, flächendeckende Versorgung von Pflegebedürftigen sicherstellen, auch in weniger dicht besiedelten [...] Vollzeitäquivalenten passieren. Ein weiteres Ziel sei es, mit der wohnortnahen Versorgung in den Gemeinden an den Pflegestützpunkten in den Regionen, auch die Zivilbevölkerung einzubeziehen, sagte Doskozil

  • «
  • ....
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit