Testungen vornimmt, werden vom Land Burgenland auch derzeit mit Schutzausrüstung aus einem burgenländischen Lager versorgt. Die sozialen Trägerorganisationen im Burgenland sind grundsätzlich dazu angehalten [...] r in Wien angeliefert. Die Materialien sind sowohl für burgenländische Einrichtungen sowie für Wiener Organisationen gedacht. Der burgenländische Soziallandesrat lobt in diesem Zusammenhang die hervorragende [...] nichts mehr erhältlich ist, kann auch von den Sozialeinrichtungen auf Materialien aus dem Lager im Burgenland zurückgegriffen werden. Wenn dieses Lager erschöpft ist, wird Schutzausrüstung aus dem großen Lager
vice Burgenland Eisenstadt, 21. Juli 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] April 2021 soll das durch die burgenländische Dorferneuerung unterstütze Projekt fertiggestellt sein. „Es freut mich besonders, dass ich dieses Projekt über die burgenländische Dorferneuerung unterstützen [...] Das Thema „Landflucht“ stellt burgenländische Dörfer vor eine große Probe. Aufgabe der Landespolitik ist es, hier entgegenzuwirken und Maßnahmen zu setzen. Die burgenländische Dorferneuerung bzw. Dorfentwicklung
Hommage an 100 Jahre Burgenland Jahrhundertwein CENTUM: Vinophile Hommage an 100 Jahre Burgenland Das 100 Jahr-Jubiläum des Burgenlandes neigt sich dem Ende zu: 1921 wurde das Burgenland ein eigenständiges [...] schließlich die letzten Gemeinden Luising, Rattersdorf und Liebnig Österreich zugesprochen und so das Burgenland als jüngstes Bundesland begründet. Krönender vinophiler Abschluss des 100 Jahr-Jubiläums ist der [...] Georg Prieler, Albert Gesellmann und Thomas Kopfensteiner, die nun exakt 100 Jahre nachdem das Burgenland seine jetzige Größe erlangt hat, auf den Markt kommt. „Gemeinsam kann man Großartiges erreichen
In der Klima- und Energiepolitik hat sich das Burgenland viel vorgenommen. Einen wesentlichen Bereich bildet dabei die Klimastrategie Burgenland 2030, die heute, Montag, in Donnerskirchen vorgestellt wurde [...] Angebote der Energieversorger. „Diese Klima- und Energiekrise ist für das Burgenland die große Chance für die Zukunft“, betonte Burgenland Energie Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma. Aktuell zahle man pro [...] Maßnahmen der Burgenland Energie seien die PV-Abomodelle Sonnenmax und Sonnenmarie, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Neben der Energieversorger und der Bevölkerung seien auch die 171 burgenländischen Gemeinden
die Bronzemedaille erringen. Lena Grabowski, Burgenlands Sportlerin des Jahres 2019, ist schon seit einigen Jahren ein Aushängeschild des burgenländischen Sports und hat sich bereits in jungen Jahren als [...] gratuliert Lena Grabowski, Burgenlands Sportlerin des Jahres 2019, zu ihrem sensationellen Erfolg bei der Kurzbahn-Europameisterschaft in Kasan. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 04 [...] November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Italien und das spätere Burgenland Österreich zugesprochen. Dieses gemeinsame Schicksal war titelgebend für die diesjährige Ausschreibung. Zehn Burgenländerinnen und Burgenländer haben insgesamt 13 Kurzfilme [...] Die Präsentation und Prämierung der burgenländischen Wettbewerbsbeiträge wird am 20.03.2020 um 19.30 Uhr im Offenen Haus Oberwart (OHO) im Zuge der burgenländischen Filmtage 2020 stattfinden. Als besondere [...] g werden die burgenländischen und Südtiroler Siegerbeiträge beim renommierten internationalen Bolzano Film Festival Bozen im April 2020 aufgeführt. Das Kulturreferat des Landes Burgenland lädt alle In
schon jetzt auf zahlreiche Teilnahmen aus dem Burgenland! Webalbum Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] aus dem Burgenland per Zug auf den Weg zum 1. Österreichischen Bibliothekskongress in Innsbruck. Der Kongress widmete sich dem Thema „Arbeitswelten – Realitäten und Visionen“. Aus dem Burgenland mit dabei
effizienter und klimaverträglicher sein kann. Der VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Burgenland und den ÖBB durchgeführt. Einreichfrist ist der 31. Mai 2023, Einrei [...] Fahrgäste mit den mittlerweile zwölf Buslinien der Verkehrsbetriebe Burgenland unterwegs. Mit September läuten wir dann mit dem Burgenland Anrufsammeltaxi (BAST) und mit dem Ineinandergreifen von Verkehr [...] die Carsharing Angebote werden zunehmen. Das Potenzial im Burgenland für mehr Sharing ist sehr groß. Die rund 70.000 Zweitautos von Burgenlands Haushalten sind im Schnitt gerade mal 7.400 Kilometer pro
ce Burgenland Daniel Fenz, 13. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] um Demenz entgegenzuwirken. Das Land Burgenland setzt seit Jahren zahlreiche Maßnahmen und Initiativen. Unter anderem entsteht daher in Rechnitz das 1. Burgenländische Demenzzentrum für 60 Bewohnerinnen [...] Betreuenden Angehörigen im Burgenland wurde erweitert, damit nicht nur nähere Angehörige, sondern auch Vertrauenspersonen wie zum Beispiel Nachbarn angestellt werden können. Das Burgenland befindet sich gerade
ai wird offizielle Delegierte des Burgenlandes, um die Interessen und Besonderheiten des Burgenlandes im europäischen Kontext besser vertreten zu können. „Burgenland BeeFit!“ als Zeichen für den Erhalt [...] Dorfentwicklung“, sagte Eisenkopf. Die Dorferneuerung sei im Burgenland laut Referatsleiter Wallner eine „Erfolgsgeschichte“. „Das Burgenland ist geprägt von seinen kleinen Einheiten. Mit unseren 171 Gemeinden [...] en“ und das Projekt „Burgenland BeeFit!“, bei dem es sich um eine gezielte bewusstseinsbildende Maßnahme handelt. Beim „Europäischen Dorferneuerungspreis 2020“ wird das Burgenland erneut ein erfolgreiches