vorkommen, dass ein aufgeregter Anrufer nicht einmal sagen kann, wo er wohnt. Auch das ist dem langjährigen LSZ-Mitarbeiter schon untergekommen. „In einem solchen Fall ist mir bewusst, dass der Anrufer
Responder im Einsatz. Der First Responder befindet sich durchschnittlich vier bis fünf Minuten nach Einlangen des Notrufes am Notfallort. Im Burgenland werden von den professionellen Ersthelfern knapp 3.000
t Frauenkunsthandwerksmarkt Anreise Anreise zum Veranstaltungsort: Mit dem Auto: Am schnellsten gelangen Sie über die Glorietteeallee in Eisenstadt (links vom Schloss Esterházy) zum Schlosspark. Nach Einfahrt
Schneemann: „Ein Job vor der Haustüre gibt Sicherheit und führt zu höherer Lebensqualität, alleine weil lange Anfahrtszeiten zur Arbeitsstelle wegfallen. Das muss unser Ziel für alle Burgenländerinnen und Bu
touristischen Angebot unserer Region schließen. Weinliebhaber und Familien sollen so die Region auch länger genießen können“, wünscht sich Erich Scheiblhofer. Als Winzer sieht er sich auch beim Resort der
sichere, moderne und leistungsfähige Straßen zur Verfügung haben. Wie wichtig vor allem die Arbeiten entlang der S 31 sind, hat uns nicht zuletzt der tragische Unfall im letzten September mit vier Todesopfern
Verbindungslinien zwischen dem Burgenland und dem KZ-System Mauthausen behandeln. Der Workshop wurde entlang der Leitgedanken des pädagogischen Konzepts der Gedenkstätte entworfen, es wurde darauf Bedacht genommen
ist kostenlos und völlig freiwillig. Die Urheberrechte verbleiben bei den Museumsbetreibern. Hier gelangen Sie direkt zur Museumsdatenbank Amt der Burgenländischen Landesregierung Marion Nasztl Europaplatz
Hölzer zu bestimmen. Die Fundstücke konnten auf 293 n. Chr. bis 349 n. Chr. datiert werden. Ein Jahr lang lagerten die konservierten Hölzer im Depot des Arsenals, bis es zu der Entscheidung kam, den Brunnen
d und anderen westlichen Staaten im Zuge des aktuellen Weltgeschehens – wie Wirtschaftskrisen, jahrelang schwelenden Kriegen und Konflikten im Nahen Osten, Flüchtlingsströmen und vielem mehr – wieder verstärkt