Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Gemeinden" ergab 2242 Treffer.

LR Dorner: Sicherheit am Schulweg zu Schulbeginn

Relevanz:

besonders sensible Verkehrssituation rund um Schulen aufmerksam zu machen, wurden alle burgenländischen Gemeinden von AUVA und KFV mit rund 900 Plakaten ausgestattet. Unter dem Motto „Wir sind wieder da!“ wird [...] Steiermark, Oberösterreich, Kärnten und Tirol umgesetzt. Insgesamt werden in Österreich über 1.300 Gemeinden mit mehr als 7.700 Schulanfangsplakaten ausgestattet. Rückfragen: Pressestelle KFV (Kuratorium für

Nächster Schritt: Ausschreibung für Pflegestützpunkte gestartet

Relevanz:

Herzstück des burgenländischen Zukunftsplan Pflege. Dieses Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor und spannt den Betreuungsbogen von Hauskrankenpflege über betreutes Wohnen und Seniorentage [...] Zukunft von den Sozialen Diensten Burgenland betreut. Eine dieser Regionen ist das Gebiet rund um die Gemeinde Schattendorf, wo sich auch der Pilot-Stützpunkt befindet, der im November 2022 gestartet ist und

Spatenstich für neues Altenwohn- und Pflegeheim in Redlschlag

Relevanz:

Redlschlag 3 Bildtext Spatenstich Altenwohn- und Pflegeheim Redlschlag 1: Ortsvorsteher und Gemeindevorstand Wilhelm Böhm, Bürgermeisterin Renate Habetler, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat [...] (Mitte) und Landesrat Leonhard Schneemann (3.v.r.) nahmen gemeinsam mit Amtsleiter Uwe Marth, Gemeindevorstand Wilhelm Böhm, Bürgermeisterin Renate Habetler, Landesimmobilien Burgenland-Geschäftsführer (LIB)

LH Doskozil zum Internationalen Roma-Tag: „Die Burgenlandroma sind unverzichtbarer Bestandteil der burgenländischen Identität“

Relevanz:

friedvolles und aufgeschlossenes Miteinander zu ermöglichen“, so der Landeshauptmann. Immer mehr Gemeinden, vor allem aber auch die Zivilgesellschaft, werden sich ihrer regionalen Geschichte und Verantwortung [...] Romasiedlungen des Burgenlandes“ erforscht erstmals die Geschichte der ca. 140 Romasiedlungen in 86 Gemeinden des Burgenlandes bis zum Verschwinden in der Nazizeit. Nur wenige sind heut noch existent. Die beiden

Startschuss für Seemanagement Burgenland GmbH

Relevanz:

nachhaltiger und gesamthaft von einer landeseigenen Gesellschaft in Zusammenarbeit mit den Anrainergemeinden abgewickelt werden. Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner präsentierte heute, Dienstag, die [...] offenen Wasserfläche und dem Schilfgürtel im Mittelpunkt“, erklärte der Landesrat. Mit allen Seeanrainergemeinden und den Esterhazy-Betrieben seien Gespräche geführt worden, die vom Land vorgeschlagene Form

„Sei keine Dreckschleuder“: gemeinsam für eine saubere Umwelt

Relevanz:

und Aktualität verloren. „Im Gegenteil. Da abseits der Landesstraßen, also auch entlang von Gemeindestraßen, Wegen, an Gewässern bzw. in allen Bereichen unserer Umwelt, achtlos weggeworfener Abfall ebenso [...] Transparente, Folder und sonstigen Druckwerke hergestellt; druckfertige Sujets können interessierten Gemeinden, Vereinen oder anderen Organisationen zur Verfügung gestellt werden. „Durch die Erweiterung unseres

Neues Mannschaftstransportfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Tauchental

Relevanz:

sind. "Die burgenländischen Feuerwehren sind zum einen ein Zeichen gelebter Solidarität in der Gemeinde, zum anderen sorgen sie für ein lebendiges Vereinsleben. Aber in erster Linie sind die Burgenländischen [...] Eine gute Ausbildung, Schulungen und Übungen. Fuhrpark und Gerätschaften. Die Feuerwehren und Gemeinden, die dafür sorgen, dass die Rettungs- und Versorgungskette gut funktioniert. Also ein aufrichtiges

LH-Stv. Eisenkopf überreichte Dekret an die neuen Naturschutzorgane des Burgenlandes

Relevanz:

im Burgenländischen Naturschutzgesetz verankert. Sie unterstützen die Landes-, Bezirks- und Gemeindebehörden in Belangen des Naturschutzes. Neben fünf Hauptamtlichen setzen sich weitere rund 240 ehrenamtliche [...] Landesleiters Hermann Frühstück, bieten die Burgenländischen Naturschutzorgane ein breites Angebot für Gemeinden und interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Die Aufgaben reichen von Pflegemaßnahmen in Schutzgebieten

Veranstaltungsreihe „Science Village Talks“ bringt „Wissenschaft für Alle“ in burgenländische Gemeinden

Relevanz:

und Innovation in der Breite wecken Die Vorträge sollen typische Themen des urbanen Raums in die Gemeinden bringen, um die Menschen vor Ort über Wissenschaft, Bildung und Digitalisierung zu informieren. [...] Wachstum und Wohlstand verbunden. Wir wollen Wissenschaft und Forschung in den burgenländischen Gemeinden sichtbar und erlebbar machen – und vor allem, die Neugier an der Wissenschaft wecken“, so Landesrat

Mobilität

Relevanz:

mehr als 240 Fahrten pro Tag zu verzeichnen. Es ergänzt die Erreichbarkeit der 99 teilnehmenden Gemeinden im Mittel- und Südburgenland. Bedient werden die Fahrgäste auf Abruf von und zu bestimmten Haltepunkten [...] befahrbar sein. Dieser Lückenschluss stärkt den Wirtschaftsstandort Südburgenland und die umliegenden Gemeinden nachhaltig. Im Bereich Fahrrad-Infrastruktur wurden 2023 rund 30 Projekte umgesetzt. Über 3.000

  • «
  • ....
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit