sich, um die negativen Folgen des Litterings zu reduzieren. Im Burgenland wird die Kampagne „Sei keine Dreckschleuder“ bereits zehn Jahre durchgeführt. Die jährlichen Kosten für die „Entmüllung“ der ö [...] Dreckschleuder! – Straßengräben sind keine Mülldeponie‘ vor neun Jahren konnte einiges erreicht werden: Das Müllaufkommen ist seit 2012 pro Jahr zumindest nicht weiter angewachsen ist. Dennoch wird noch immer [...] Bewusstseinsbildung vorantreiben. Daher der Appell auch in diesem Jahr: Sei keine Dreckschleuder!“ Landesumweltanwalt DI Dr. Michael Graf: "Alle Jahre wieder... Diese gemeinsame Aktion von Politik, Verwaltung
feelagain.at nachlesen. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: 5 Jahre feel again Bildtext 5 Jahre feel again: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Neufelds Bürgermeister [...] einen Scheck über 1500 Euro. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 12. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] tsein gestärkt wird. „Birgit Machtinger und Catharina Flieger haben es geschafft, nicht nur im Burgenland, sondern mittlerweile auch über die Landesgrenzen hinweg zahlreichen krebskranken Frauen ein Lächeln
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 13. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057-600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Schauplatz einer Gedenkveranstaltung für die Widerstandskämpferin Käthe Sasso, die vor einem Jahr im Alter von 98 Jahren verstorben ist. Käthe Sasso verbrachte ihre frühe Kindheit in Nebersdorf, einem Ortsteil [...] LWK Burgenland Präsident DI Nikolaus Berlakovich und bei der feierlichen Eröffnung des Käthe-Sasso-Platzes. Bildtext Käthe-Sasso-Platz Nebersdorf 2: Landesrat Mag. Heinrich Dorner und LWK Burgenland Präsident
000 chemische und 11.000 mikrobiologische Untersuchungen im Jahr Derzeit beschäftigt das Institut 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2020 wurden 22.000 chemische und 11.000 mikrobiologische U [...] wurde. Nach der Vernichtung der Biologischen Seestation in Neusiedl im Jahr 1960 durch einen Brand entschloss sich die Burgenländische Landesregierung zur Neuerrichtung einer solchen Einrichtung. Als Standort [...] das einzige burgenländisches Labor, das nach ISO 17020 und 17025 (Prüfstelle und Inspektionsstelle) akkreditiert ist. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 50 Jahre Biologische
Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 25 Jahre Lenzing Heiligenkreuz 1 25 Jahre Lenzing Heiligenkreuz 2 Bildtexte 25 Jahre Lenzing Heiligenkreuz_1: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 8. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Vorzeige-Industriemodell im Burgenland, dafür möchte ich den Verantwortlichen danken und ihnen meinen Respekt aussprechen", so Doskozil. Bei der Betriebsansiedlung vor 25 Jahren haben hohe Förderungen und
Musiklandschaft im Burgenland hervor: „Das Haydnorchester Eisenstadt ist in den vergangenen 60 Jahren zu einer bedeutenden Institution geworden, zu einem musikalischen Botschafter des Burgenlandes. Es hat nicht [...] Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 60_Jahre_Haydnorchester_1 60_Jahre_Haydnorchester_2 Bildtext 60_Jahre_Haydnorchester_1: Mag. Friedrich Tinhof, Obmann des Haydnorchesters [...] Musikpädagogen Prof. Eduard Ehrenreich aus. Zweck war die Pflege der Musik Joseph Haydns im Burgenland. In den ersten Jahren standen eher klein besetzte Werke auf dem Programm des Orchesters. Nicht zuletzt durch