die Verantwortung um die Fußballakademie wahrnehmen, an der das Land mit 45 Prozent beteiligt sei. Schon diese Woche werde es dazu eine erste Gesprächsrunde mit den anderen zwei Eigentümervertretern, dem
geeignet. Und Information ist ein wichtiger Schritt, um den besten Weg einzuschlagen. Haben junge Frauen schon den Weg in die HTL gefunden, soll diese Infoveranstaltung sie ermutigen, nach der Matura auch in der
ermöglicht den privaten Haushalten, jene Investitionen zu tätigen und sich zu leisten, die sie vielleicht schon lange vorgehabt haben“, erklärte Doskozil. Bereits Anfang Juni hat das Land aufgrund der Corona-Krise
Verfügung gestellt werden. Unter diesen Qualitätskriterien sind insbesondere Bio-Qualität, möglichst klimaschonender Einkauf, Saisonalität, nachvollziehbare Herkunft, frische Zubereitung sowie höchstmögliches Tierwohl
Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt
Use“-Tage veranstalten. Wiederverwenden ist eine der wirksamsten Maßnahmen für Klimaschutz, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und lokale Wertschöpfung. Wir übernehmen neben Textilien, Hausrat, Kinder-
von vier JusHAK-Standorten in Österreich. Mit diesem Schwerpunkt haben die Schülerinnen und Schüler schon während ihrer Schulzeit die Möglichkeit, in die Bereiche der Rechtswissenschaft einzutauchen. Mit
Marktpräsenz und Nachfrage stark eingebüßt. Ein Umstand, der den Kleinhöfleiner Winzer Franz Ackerl schon in den 1990er-Jahren bewog, das Projekt „Mein Welschriesling“ zu initiieren. Aus verschiedenen Klonen
großartigen Location bieten, für ein Publikum, das sich auf etwas einlässt, aber sich auch Muße nimmt, schöne Musik zu hören. Heuer wollen wir hoch hinaus und reisen musikalisch bis zum Mond“, so der künstlerische
Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt