Robotern“ existiert seit 2002 und hat bereits tausende Schülerinnen und Schüler in Deutschland und Österreich erreicht. Das BurgenländischeSchulungszentrum Neutal ist seit 2006 ein offiziell anerkanntes Ro [...] Plattner, Vorstandsvorsitzender BurgenländischesSchulungszentrum, Landesrätin Daniela Winkler und Christian Vlasich – Geschäftsführer BurgenländischesSchulungszentrum. Bildquelle: Büro LR in Winkler [...] vielen Jahren vom BurgenländischenSchulungszentrum Neutal (BUZ) mit großem Engagement durchgeführt und vom Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung des Landes Burgenland finanziert. Landesrätin
Christine Teuschler (Vorsitzende der VolkshochschuleBurgenland) und Ursula Foki (Geschäftsführerin VolkshochschuleBurgenland) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 5. September [...] Geschäftsführerin der BurgenländischenVolkshochschulen, zu dieser Leseaktion. „Bedauerlicherweise ist dieses Thema nach wie vor tabuisiert. Deshalb engagieren sich die Volkshochschulen mit dem Ziel, die [...] geschickt“, sagt Foki. Das Land Burgenland fördert die Lesekompetenz bereits in den Kindergärten und in den Schulen, erläutert die Bildungslandesrätin: „Im Kindergarten- und Schulbereich gibt es zahlreiche erfolgreiche
Teil von Schülerinnen und Schülern der ecole güssing durchgeführt. Die ecole güssing bietet darüber hinaus regionale kulinarische Schmankerl der letzten 100 Jahre an. Auf die Schülerinnen und Schüler wartet [...] gemeinsames Projekt des Landes Burgenland, der ecole güssing und der Burg Güssing mit Unterstützung der Bildungsdirektion Burgenland. Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler im Alter ab 12 Jahren (Empfehlung) [...] 23. September 2021 Dauer: an allen drei Tagen jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr Preis: 5 EURO pro Schülerin/Schüler Im Preis inkludiert sind der Eintritt in das Burgmuseum, die Sonderausstellung sowie alle drei
auch auf soziales Lernen gelegt. Das Lernzentrum „2getthere“ hilft den Schülerinnen und Schülern damit nicht nur ihre schulischen Leistungen zu verbessern, sondern trägt auch maßgeblich zu deren Integration [...] Speziell solche Projekte möchte ich auch weiter unterstützen, da sie den Schülerinnen und Schülern sowohl bei ihren schulischen Leistungen helfen, als auch die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund [...] ce Burgenland Fercsak Hermann, 03. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche [...] gelangen. Sie sind daher besonders gesundheitsschädlich. Feinstäube – ob aus natürlicher Quelle oder durch den Menschen verursacht – stellen derzeit das größte Gesundheitsproblem dar. Nur Bruchteile von Millimetern
als sozial- und bildungspolitischer Meilenstein Neu im Burgenland ist das kostenlose Nachhilfeangebot für alle Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler, das gerade anläuft. Jene, die Unterstützung brauchen [...] als unsere Verantwortung, jene Eltern schulpflichtiger Kinder gezielt zu entlasten, die dringend finanzielle Unterstützung brauchen.“ Deshalb habe die Burgenländische Landesregierung ein umfassendes Maß [...] nsförderung haben sich im Vergleich zu den Vorjahren mehr als verzehnfacht, das Schulstartgeld wurde in diesem Schuljahr knapp 2.000-mal beantragt. „Die hohe Zahl an Anträgen ist für uns eine Bestätigung
Auflage der Winter-Wanderung „24 Stunden Burgenland Extrem“. Mit „School of Walk“ wird auch bei dieser Veranstaltung im kommenden Jahr Schülerinnen und Schüler ab dem 10. Lebensjahr wieder exklusiv ein [...] ‚School of Walk‘ an die Gruppe der Schülerinnen und Schüler angepasst haben. Es ist nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, es ist viel mehr als das, denn ‚School of Walk‘ ist ein Abenteuer [...] eine Herausforderung für Schülerinnen und Schüler, die gemeinsam mit ihrem Lehrerteam ein extremes Abenteuer erleben wollen. Winkler dazu: „Die Organisatoren haben mit ‚Burgenland Extrem‘ vor 10 Jahren begonnen
sind beeindruckend. Sie zeigen aber auch, dass Schule weit mehr ist als ein Ort der Wissensvermittlung: Diese Wettbewerbe zeigen den Schülerinnen und Schülern, dass sie sich nicht nur für ihr Zeugnis anstrengen [...] echtigt waren Schulteams, die sich zuvor bei den Landesmeisterschaften qualifiziert hatten. Die burgenländischen Teams schnitten dabei wie folgt ab: Kategorie I (Unterstufe, Regelschulen), Mädchen, St [...] Französisch, den Bundesmeistertitel ins Burgenland. Ebenfalls den ersten Platz erreichte das Mädchenteam des Gymnasiums Neusiedl bereits im vergangenen November bei den Schul Olympics Cross Country 2024. Team
den öffentlichen Raum Schule gedacht: Menschen aus der Vergangenheit sprechen zu den Schülerinnen und Schülern über ihre Erfahrungen während der NS-Zeit. Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert [...] ) mit Lehrerinnen sowie Schülerinnen und Schülern der NMS Markt Allhau. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 20. Februar 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Christoph Kovacs (3.v.r. hinten) und Referent OSR Knut Becha, Bildungsdirektion (r.) mit Schülerinnen und Schülern der NMS Markt Allhau, die die Veranstaltung instrumentalisch begleiteten. Bildtext LTP_
Prozent aller Schulklassen der Unterstufen des Burgenlandes Sportliche Förderung durch Sportartikelgutscheine oder Ski für alle Kinder der 6. Schulstufe im Burgenland im Rahmen der Aktion „Burgenland bewegt Kids“ [...] Hallenbades Pinkafeld durch das Land Burgenland Abschluss der Planung für das Hallenbad Neusiedl Die Durchführung von Roadshows an den Schulen, um Schülerinnen und Schülern verschiedene Sportangebote näherzubringen [...] Bewegungsinitiativen, wie „100.000 Bewegungsminuten in 100 Tagen für 100 Jahre Burgenland“ oder den Mental-Fit-Pfad in 100 Schulen als spielerische Form, mit mentalen Problemen umzugehen Definierung und Förderung