weniger entwickelten Ländern aufbauen Maßnahmen des LandesBurgenland: Sozial- und Klimafonds Burgenländisches Sozialhilfegesetz – Hilfen zur Sicherung des Lebensbedarfes Pflegeatlas Burgenland und Einrichtung [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur
Jugendklimakonferenz“: Landesrätin Astrid Eisenkopf mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der ersten Burgenländischen Jugendklimakonferenz Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, [...] 20. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] der Mobilitätszentrale Burgenland, DI Christine Zopf-Renner. DI Dr. Gernot Hanreich von der Fachhochschule Burgenland führte gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Forschung Burgenland, DI Marcus Keding, den
Wissenschaft Archiv & Bibliotheken Landesbibliothek Kontakt Kontakt und Ansprechpartner Mag. Dr. Michael Hess Sacherschließung der BurgenländischenLandesbibliothek; Koordination und Betreuung der EDV [...] Weiss, BA Burgenländische Bibliotheksservicestelle Telefon: 057-600/3192 E-Mail: nina.weiss(at)bgld.gv.at Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze [...] lage & Steinzeitdorf Kontakt LandesmuseumBurgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung P
Gemeinde Markt Sankt Martin vor. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 29. Juli 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] Sportlandesrat Heinrich Dorner: „Zentrales Anliegen dieser Initiative ist, dass alle Burgenländerinnen und Burgenländer - jeden Alters - sich bewegen sollen, und so die gesamte Bevölkerung gesünder und [...] ausgearbeitet. Bei „100.000 Minuten Bewegung in 100 Tagen für 100 Jahre Burgenland“ sollen die Burgenländerinnen und Burgenländer verstärkt animiert werden, möglichst viele Bewegungsminuten zu sammeln.
Sie auf die folgenden Links: Landeswohnbaureferenten-Konferenz 1 Landeswohnbaureferenten-Konferenz 2 Bildtext Landeswohnbaureferenten-Konferenz 1: Die Landeswohnbau-Referenten bei ihrem Treffen in Tulln [...] Dorner Eisenstadt, 03. Oktober 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] itsgesetzes (WGG) war ein Schwerpunkt für das Burgenland bei der heutigen Landeswohnbaureferenten-Konferenz in Tulln (Niederösterreich). Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner bekräftigte in dem Zusammenhang
Frattner, Soziallandesrat Leonhard Schneemann und Rudolf Strommer (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 6. November 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] h geht das Burgenland mit dem Zukunftsplan Pflege bei Pflege und Betreuung neue, innovative Wege. Mit zahlreichen Maßnahmen kommt das Land den Wunsch der Burgenländerinnen und Burgenländer nach in den [...] von der LIB (Landes Immobilien Burgenland), betrieben von der Caritas. Die Caritas betriebt derzeit eine Pflegeeinrichtung mit aktuell 67 Betten in Rechnitz „Mit diesem ersten burgenländischen Demenzzentrum
biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Österreich Feinstaubprogramm Burgenland 2016 Brauchtumsfeuer, aber richtig! Verbrennen im Freien Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2006 Feinstaubprogramm Burgenland 2016 gemäß § 9a Immissionssc [...] anderen Bundesländern, von Besprechungen mit dem Arbeitskreis REINLUFT mit den Bundesländern Wien und Niederösterreich, der aktuellen Feinstaubprogramme und der IG-L Maßnahmenkataloge der Bundesländer Wien
2019 vom LandBurgenland erworben, erfolgte im April 2022 die feierliche Wiederöffnung als Kultur-, Wissenschaftsund Bildungszentrum. Führungen um 14.00 und 15.00 Uhr Burgruine Landsee 7341 Landsee 15 Diese [...] lage & Steinzeitdorf Kontakt LandesmuseumBurgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung P [...] Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf
rf Im Rahmen der Umsetzung des Masterplanes Archäologie des LandesBurgenland führte die Archäologie Burgenland rettungsarchäologische Grabungen in Rechnitz durch. Der Grund für die neuerliche Ausgrabung [...] Entstehung des landwirtschaftlich genutzten Bodens und seines geologischen Untergrunds geben werden. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze [...] lage & Steinzeitdorf Kontakt LandesmuseumBurgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung P