Vorsitzender der Naturfreunde Burgenland Thomas Lehner (v.l.). Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 19. Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, [...] tmann Doskozil, der ihn den Naturfreunden Burgenland zur Aufbewahrung übergab. In der neu gegründeten Schule mit sechs Klassenzimmern durften burgenländische Lehrer bereits im Rahmen eines Besuches in [...] Tatkräftige Unterstützung aus dem Burgenland hat dazu beigetragen, dass im nepalesischen Distrikt Gorkha 100 Kinder nun in einem neu errichteten Schulgebäude unterrichtet werden können: Der südburgenländische
n (FTI)-Strategie des Landes Burgenland festgeschrieben“, hält Forschungskoordinator Martin Zloklikovits fest. Aktuell wird an der Neufassung der FTI-Strategie Burgenland 2030 gearbeitet. Dafür werden [...] werden alle Stakeholder im Burgenland – das sind die Forschungseinrichtungen, burgenländische Unternehmen sowie die Interessensvertretungen wie Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung miteinbezogen. In [...] , die burgenländischen Betriebe bei ihren Forschungs- und Innovationsprojekten zu unterstützen, koordinative Projekte mit starken Partnern aus dem In- und Ausland anzuregen sowie burgenländische Unter
beim Land Burgenland werden starke Akzente gesetzt: Die Jugendlichen können aus den verschiedensten Berufen wählen, denn das Land Burgenland zählt zu den vielfältigsten Arbeitgebern im Burgenland.“ Die A [...] l im Landhaus in Eisenstadt Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 9. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] „Die Ausbildung von Lehrlingen nimmt im Land Burgenland einen hohen Stellenwert ein. Damit gelingt es uns, jungen, engagierten Menschen die Chance auf eine gute berufliche Perspektive zu bieten und für
offiziellen Auswahlverfahren einen Vorschlag von burgenländischen Kandidat:innen und übermittelt dem Land Burgenland alle relevanten Unterlagen. Um als burgenländische:r Kandidat:in aufzuscheinen, ist es erforderlich [...] erforderlich, einen Bezug zum Land Burgenland anzugeben. Die Auswahl des/der Stipendienempfängers:in obliegt dem Land Burgenland auf Empfehlung einer eigens dafür einberufenen Stipendienjury, welche nach Sichtung [...] Betrag kann von der DA nach Rücksprache mit dem Land Burgenland an eine:n andere:n Studierende:n weitergegeben werden. Tritt der/die vom Land Burgenland ausgewählte Stipendienempfänger:in wider Erwarten sein/ihr
des Radfahrens im Burgenland dienen – für die Gemeinden, das Land und für alle Burgenländerinnen und Burgenländer. Der Masterplan Radfahren wurde beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2018 als vorbildhaftes [...] finden Sie den Masterplan Radfahren Burgenland zum Download. Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR [...] Mobilität Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren Masterplan Radfahren Im „Masterplan Radfahren Burgenland“ werden die verschiedenen Aspekte und Vorzüge des Alltagsradfahrens, wie z.B. Klimaschutz, Kos
Spiele oder Apps sowie wissenschaftliche Vorträge. Das Burgenland ist mit sieben Projekten bei der langen Nacht der Forschung vertreten. „Das Burgenland hat in den letzten Jahren die richtigen Maßnahmen gesetzt [...] n von Vorteil ist. Ein integraler Bestandteil vom Zukunftsplan Burgenland ist die Forschung. Die Entwicklung der Forschung im Burgenland ist mit Sicherheit eine sehr positive. Sehr positiv deshalb, weil [...] dem Aufholprozess des Burgenlandes im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation – nachgekommen wird. Durch die Installation eines Forschungsbeauftragten in der burgenländischen Landesregierung sollen
„Wir bauen burgenländisch“ präsentiert Die Arbeiterkammer Burgenland präsentierte Landeshauptmann Hans Niessl am Montag, 3. März 2014, als neues Mitglied der Bauinitiative „Wir bauen burgenländisch“. „Mit [...] Schreiner. „Made in Burgenland“ steht für hohe Qualität und faire Arbeitsbedingungen „Wir wollen die Leute sensibilisieren, Leistungen ‚made in Burgenland‘ zu kaufen. Burgenländische Firmen sind bekannt [...] im Land aktiv bekämpfen“, erklärte Niessl. Mit der Vergabe von Bauaufträgen vorzugsweise an burgenländische Unternehmen sollen Arbeitsplätze gesichert und geschaffen, mehr Fairness am Arbeitsmarkt gew
Förderungen Land Burgenland Das Maßnahmenprogramm des Burgenländischen Bibliotheksentwicklungsplans sieht eine gezielte Förderung der öffentlichen Bibliotheken vor. Das Land Burgenland stellt finanzielle [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Land Burgenland fördert die Einrichtung moderner, funktional ausgestatteter Bibliotheken sowie Erweiterungen und Umgestaltungen. zum Artikel Medienförderung Um das Medienangebot der burgenländischen Büchereien
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Kunst. Die angekauften Werke werden in die Kunstsammlung des Burgenländischen Landesmuseums aufgenommen. Die Ankäufe des Landes Burgenland erfolgen zur Gänze im Rahmen der Galerienförderung von Bund und [...] alle im Burgenland wohnhaften Künstler:innen bewerben. Weites können auch Bewerbungen von Künstler:innen berücksichtigt werden, die sich regelmäßig um das Kunst- und Kulturschaffen im Burgenland bemühen
der Bläserphilharmonie Burgenland. Am 23. November 2024 wird das Jugendsinfonieorchester Burgenland im Haydnsaal des Schlosses Esterhazy zu hören sein. Das Musikschulwerk Burgenland hat landesweit ein K [...] Seitens des Landes unterstützt das Land Burgenland den Musikunterricht mit rund 7 Millionen Euro. Das Musikschulwerk ist ein Verein, der die Aufgaben der Burgenländischen Musikschulen koordiniert und eine [...] Ausbildung an den 16 Musikschulstandorten im Burgenland ermöglicht. Mitglieder des Vereins sind das Land Burgenland und die Gemeindevertreterverbände. Die laut Dienstplan 135 vorgesehenen Dienstposten