Publikum zu singen, ist für jede Schülerin und jeden Schüler persönlich eine gewinnbringende Erfahrung. Ich bedanke mit bei allen Mitwirkenden, den Schülerinnen und Schülern für ihre beeindruckenden Darbietungen [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 19. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Daniela Winkler überreichte Urkunden für ihre Darbietungen an zwölf Jugendchören von Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasien, sie sagte abschließend: "Es ringt mir schon die Teilnahme an diesem Lan
Doris Schmidauer angetan von der Bio-Strategie des Burgenlandes. Beim Rundgang durch die Landwirtschaftliche Fachschule mit Besichtigung des schuleigenen Bio-Hofladens und des Werkstättenbetriebs sowie der [...] hier in Österreich so engagierte Projekte wie die Biowende, die vom Land Burgenland gestartet wurde, kennenzulernen. Das Burgenland präsentiert sich mit der Bio-Offensive als interessanter möglicher Pro [...] ließ es sich nicht nehmen, dabei mit den SchülerInnen persönlich ins Gespräch zu kommen. Zum Abschluss präsentierte Geschäftsführer Hannes Anton die Bioland Burgenland eGen, eine vom Land initiierte Bio-V
zudem Schulklassen eingeladen, sich mit Themen wie Identität und Integration auseinander zu setzen und ein vom Burgenländischen Volksliedwerk initiiertes Projekt versucht, gemeinsam mit Schülerinnen und [...] und SchülernburgenländischerVolksschulen alte Kinderspiele zu finden. Näher Infos zu diesen fünf neuen Fördermöglichkeiten finden sie hier . Ergänzend dazu gibt es seit mehreren Jahren das Förderprogramm [...] das Land Burgenland auch Studierende bei der Absolvierung von künstlerischen Ausbildungen im Ausland. Mit einem für alle Bereiche offenen Auslandsstipendium unterstützt das Land junge Burgenländer beim Studieren
e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] gv.at Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung HochschuleBurgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] Förderempfänger*innen Burgenländische Lehrberechtigte gemäß § 2 Berufsausbildungsgesetz idgF für Lehrlinge mit Ausbildungsplatz im Burgenland Fördervoraussetzungen Ausbildungsplatz im Burgenland Aufrechtes Le
Biosicherheitsmaßnahmen der Schweinegesundheitsverordnung sind strikt einzuhalten. Veröffentlichung der Burgenländischen Hundehaltesachkundeverordnung Gemäß § 22 (3) Burgenländisches Landessicherheitsgesetz [...] Symptome. Mit Impfungen gegen BTV 3 wurde begonnen und diese werden vom Land Burgenland gefördert. Das Verbringen von klinisch gesunden Tieren ist innerhalb Österreichs ohne weitere Auflagen möglich Nähre I [...] eine Tiergesundheitsbescheinigung („TRACES NT Zeugnis“) unabhängig vom Grund der Verbringung (privat, Verkauf, Training, usw.). Bei der Ausstellung eines TRACES NT Zeugnisses (Gesundheitszeugnis) werden
besonders früh an. Im Burgenland gibt es in den 6 Naturparken derzeit 36 Naturpark-Schulen und 18 Naturpark-Kindergärten. Österreichweit gibt es mit Stand April 2024 181 Naturpark-Schulen und 90 Naturpark- [...] Gross, ARGE Naturparke Burgenland mit Kindern aus dem Naturpark-Kindergarten. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 11. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] vermitteln, müssen wir schon bei den Kleinsten anfangen. Es freut mich sehr, dass diese Initiative im Burgenland auf so fruchtbaren Boden fällt und gedeiht. Ich wünsche den Kindern noch viel Spaß beim Entdecken
im Rahmen des Projektes „Burgenland BeeFit“ ein Insektenhotel an jede Naturparkschule und jeden Naturpark-Kindergarten. Weitere 20 Insektenhotels werden an burgenländischeSchulen und Kindergärten außerhalb [...] Übergabe eines Insektenhotels an die Volksschule Sieggraben mit den Schülerinnen Helena und Anja, Direktorin Andrea Tauber, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, den Schülerinnen Katharina und Julia, LH-Stv. Astrid [...] , Bürgermeister Andreas Gradwohl und Schülerin Mia. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 17. Februar 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz
Ing. Rudolf Strommer den Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse der Volksschule zum Hauptpreis beim Projekt „Safety goes to school“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler Wolfgang [...] Zivilschutzverband das Projekt „Safety goes to school“ initiiert. An alle burgenländischenVolksschulklassen der dritten und vierten Schulstufe wurden Spieleboxen versendet, weil ein Präsenzbewerb der Safety-Tour [...] Die dritte Klasse der Volkschule Frauenkirchen hat den Hauptpreis bei dem vom Burgenländischen Zivilschutzverband (BZSV) initiierten Projekt „safety goes to school“ gewonnen. Bildungslandesrätin Mag.a
zweite Jugendklimakonferenz im Burgenland statt. Unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft“ hatten mehr als 70 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aus vier burgenländischenSchulen – der HAK Frauenkirchen, der [...] nz Burgenland Präsentation HAK Frauenkirchen Jugendklimakonferenz Burgenland Präsentation HAK Mattersburg Jugendklimakonfernez Burgenland Präsentation HBLA Oberwart Jugendklimakonferenz Burgenland Präsentation [...] Müllvermeidung und Ortsgestaltung zu erläutern. Heute, Montag 27. Juni 2022, übergaben Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen Präsentation der erarbeiteten Vorschläge die Kernbotschaften an Lande