lvertreterin Haider-Wallner hervor. „Wenn wir für einige Wochen bewusst kein Fleisch essen und regionale Lebensmittel kaufen, verringert das unseren CO2-Ausstoß und in Südamerika werden weniger Flächen
anderem acht Study Visits, um sich gegenseitig zu inspirieren und voneinander zu lernen und acht Regional Stakeholder Group Meetings, um das Gelernte im burgenländischen Kontext zu reflektieren. „Unser
freuen! Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, ergänzt: „Gemeinsam mit starken überregionalen Partnern und burgenländischen Leitbetrieben zeigen wir, wofür das Burgenland steht – für nachhaltigen
ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges
Gerechten“ auf Burg Schlaining den Auftakt. Die Ausstellung beleuchtet anhand konkreter Biografien und regionaler Geschichten die Spannungsfelder zwischen Verfolgung, Mitläufertum und Widerstand. Mit der ehemaligen
ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges
ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges
ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges
jüdischen Gemeinden des Burgenlandes vor, während und nach dem „Anschluss“ 1938. Die Geschichte auch regional aufzuarbeiten, sei enorm wichtig, so LH Doskozil: „Eines der Ziele des Symposiums ist es daher,
Qualität des Wassers im Zuge der zusehenden Wasserverknappung der Bevölkerung immer mehr bewusst wird. Regionale und internationale Projekte und Kooperationen mit der Wissenschaft, sowie naturwissenschaftliche