Entwicklungen mit immer ausgeprägteren Wetterextremen spüren auch die Burgenländerinnen und Burgenländer. Meist sind es Hochwasser, deren Schäden ganze Existenzen bedrohen. „Wir möchten uns in dem Zusammenhang
Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Bürgermeisterin LAbg. KO Ingrid Salamon eröffneten heute auf dem Markt in Mattersburg den Testbetrieb der „KlimaEntLaster“. Unter dem Titel „KlimaEntLaster“ wird ein
Einführung des Mutter-Kind-Passes Bei Bekanntwerden einer Schwangerschaft händigt die Gynäkolog*in meist in der 12. Schwangerschaftswoche den Mutter-Kind-Pass aus. Der Mutter-Kind-Pass dient der gesundheitlichen
Danke an die Eltern für die Unterstützung.“ Zitz wies auch darauf hin, dass das Burgenland die meisten Maturanten im Bundesländer-Durchschnitt hat. „Wir haben nicht nur Breite, sondern auch Spitze. Mein
wichtiger.“ Das Burgenland hat gezeigt, dass auch ein kleines Land, extrem schwierige Situationen meistern und Großes leisten kann – wie etwa bei der Ungarn-Krise im Jahr 1956, der Massenflucht der DDR-Bürger
„In meiner persönlichen Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst habe ich oft das Gefühl, dass meist der schwierige Teil, die dramatische, die persönliche und globale Tragödie gezeigt wird. In meinen
Jahrhundert in Verwendung stehen. Die alten Weinkeller, die zum Teil mit Stroh gedeckt sind, beinhalten meistens alte Weinpressen aus dem 17. Jahrhundert. Einzigartig in ihrer Gesamtheit, ist das Kellerviertel
Dach vereint, wurde von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bildungsdirektor Alfred Lehner, und Bürgermeister Vinzenz Knor sowie weiteren Ehrengästen und zahlreichen Schulkindern gestaltet. Der Campus stellt
vielversprechender Weg in eine erfolgreiche Zukunft geebnet. Der Standort Kohfidisch wird von Baumeister Hannes Oswald geleitet: „Jeder Erfolg ist das Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen des gesamten