dem schon viele burgenländischeSchülerinnen und Schüler nachhaltig profitieren konnten. Umso mehr freut es mich, dass die erfolgreiche Kooperation mit dem Zivilschutzverband Burgenland auch in diesem Jahr [...] fand heuer die vom Zivilschutzverband Burgenland (BZSV) initiierte Aktion „Safety goes to school“ in Zusammenarbeit mit dem Land und der Bildungsdirektion Burgenland statt. Die anstelle der coronabedingt [...] Gewinner. Der Hauptpreis, ein Goodie Bag inklusive 20 Euro-Wertgutschein von der Burgenland Tourismus GmbH, geht an die Volksschule Mogersdorf, jeweils zwei Klassen aus jedem Bezirk dürfen sich auf gemeinsame
Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKW), der VHS Burgenland, den Kulturbetrieben Burgenland (KBB), der Bildungsdirektion Burgenland, der Burgenländischen Forschungsgesellschaft, dem Österreichischen Jüdischen [...] Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt werden auf Anfrage Workshop-Angebote für Gruppen von Schülerinnen und Schülern zwischen 13 und 19 Jahren angeboten [...] Außerdem wird die Konzertreihe „Musik.GEDENK.Schule“ der Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz in Kooperation mit shalom.nachbar fortgesetzt. Der Burgenländische Chorverband veranstaltet einen
initiierten Demokratieoffensive fanden sich heute, Donnerstag, 1. Juni 2023, 56 Schülerinnen und Schüler der 6. bis 10. Schulstufe des Gymnasiums Wolfgarten Eisenstadt mit Direktorin Mag. a Andrea Berger-Gruber [...] n Mag. a Astrid Eisenkopf mit den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums der Diözese Eisenstadt im Landtagssitzungssaal. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. a Doris Fischer, 01. Juni 2023 [...] ätten-Direktorin DDr. in Barbara Glück und Auslandsdiener Jonathan Dorner begrüßten die Schülerinnen und Schüler. Sie erklärte auch, warum die Aktion „Jugend im Landtag“ durch die Landtagspräsidentin
Pädagogischen HochschuleBurgenland eigens dafür Lernmodule ausgearbeitet, wobei Kulturvermittlung und Antisemitismusprävention im Mittelpunkt stehen, vor allem Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und [...] Gedenkort für burgenländischenSchulen. Die für Bildung, Kultur und Wissenschaft zuständige Abteilung 7 des Amtes der Bgld. Landesregierung hat in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland und der [...] Jahren sollen angesprochen werden. Am ersten Workshop, am Dienstag dem 2. Mai 2023 , nahmen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonal der Gymnasien Neusiedl am See und Kurzweise Eisenstadt teil und besuchten
mit Schülerinnen und Schülern, Lehrern und Lehrerinnen erarbeiten wir im Projekt ‚Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!‘ ein Konzept für Nachhaltigkeitsbildung für burgenländische Ob [...] lvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte am 10. Mai 2022 in der FachhochschuleBurgenland in Eisenstadt unter dem Titel „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!“ ein Projekt, dass darauf [...] Kooperationspartner*innen sind das Land Burgenland als Projektträger, Ansprechpartnerin Nachhaltigkeitskoordinatorin Angela Deutsch, BSc, die FachhochschuleBurgenland GmbH, Ansprechpartnerin Dr. Josefine
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Burgenländischer Ärztetag 2025_1 Burgenländischer Ärztetag 2025_2 Burgenländischer Ärztetag 2025_3 Bildtext Burgenländischer Ärztetag 2025_1: Landesrat Dr. Leonhard [...] ungen stellen, die sich Politik, Gesundheitswesen und Gesellschaft nur Hand in Hand begegnen können. Gerade in der Gesundheitsversorgung und Pflege ist das Burgenland Vorreiter und setzt mit neuen Ideen [...] vice Burgenland Daniel Fenz, 13. September 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
für die Musikschulen zuständige Landesrätin freut es mich besonders, dass die Musikausbildungsinstitutionen des Burgenlandes auf allen Ebenen, also Musikschulen, Joseph Haydn Privathochschule, Musikgymnasium [...] dritte Preise. Aus den MusikschulenBurgenland werden 21 Musiker*innen zum Bundeswettbewerb entsendet, der dieses Jahr in Brixen in Südtirol stattfindet. Die Joseph Haydn Privathochschule wird mit drei Kan [...] listinnen: Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler und Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, Geschäftsführer BurgenländischesMusikschulwerk, mit den Preisträger*innen der Jenö Takács Stipendien „young
den Schülerinnen und Schülern der SMS Oberschützen, die für für einen „Müll-Rap“ ausgezeichnet wurden. Bildtext Goldener Mistkäfer_02: Landesrat Leonhard Schneemann mit den Schülerinnen und Schülern der [...] Thomas Sailer – als Künstler mit eindrucksvollen Müll-Kunstwerken Schulen als Umweltzentren „Die Projekte zeigen: Schulen im Burgenland entwickeln sich zu Zentren der Nachhaltigkeit. Von Kompostinitiativen [...] Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 26. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Über das BurgenländischeMusikschulwerk Das BurgenländischeMusikschulwerk ist durch das Land Burgenland mit der Führung der bisher insgesamt 16 Musikschulen betraut. Aufgabe der Burgenländischen Musikschulen [...] Das Land Burgenland stellt den jungen musikalischen Talenten des Joseph Haydn-Konservatoriums und dem BurgenländischenMusikschulwerk mit seinen 16 Musikschulen Jahresabonnements der Online-Klassikplattform [...] Landes Burgenland, fand am 27. November 2019 im Landhaus in Eisenstadt die symbolische Übergabe der „fidelio“-Jahresabonnements an das Haydn-Konservatorium und die burgenländischenMusikschulen statt.
und der Stabsstelle Gender und Diversity an der HochschuleBurgenland", erklärte Winkler und bedankte sich bei den Verantwortlichen der HochschuleBurgenland für die Kooperation bei der Veranstaltung, aber [...] im Department Soziales der HochschuleBurgenland, Prof.in (FH) Mag.a (FH) Dr.in Sabrina Luimpöck, BA, Leiterin der Stabsstelle Gender und Diversity der HochschuleBurgenland, Landeshauptmann-Stellvertreterin [...] Der von der HochschuleBurgenland in Kooperation mit dem Referat für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung des Landes Burgenland veranstaltete „Diversity Talk“ hat sich in den vergangenen Jahren